Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2016, 12:30   #11
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Welche Teilenummer des Anlassers?

Hallo nochmal,
ich war wegen dem Anlasser bei einem Neuteileverkaeufer - dieser sagte mir, dass es fuer den 728 bis Februar 1996 einen anderen Anlasser gab als nach Maerz 1996. Meiner ist von Mitte 1996, d.h. ich brauch den Anlasser den es spaeter gab.
Wenn ich im Internet nach Anlassern suche wird jedoch nirgends ein Unterschied gemacht, dort steht einfach nur von 1995-2001.
Kennt jemand die Teilenummer des Anlassers den es ab Maerz 1996 gab?
Gruss und Dank
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:13   #12
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Ab März 96 ist das die Teilenummer 12412354709

Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 15:38   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

gib mal zur Sicherheit die VIN - oder kennst du das PRODUKTIONSdatum genau?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 02:07   #14
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo,
Danke für die Antworten.
Das genaue Produktionsdatum kenne ich zwar nicht aber müsste den neueren Anlasser haben da er Torx-Schrauben hat. Wollte aus einem 728er von 1995 einen Anlasser ausbauen aber dieser war anders befestigt.

Gab es für den selben Anlasser eigentlich mehrere BMW Nummern?
Bei einigen Ebayangeboten stehen nämlich mehrere davon in der Anzeige.

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 15:12   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Deshalb hatte ich ja auf die VIN hingewiesen - über die kann man das exakte Produktionsdatum erfahren.

Außerdem ist es sehr günstig, im ETK die VIN einzugeben, damit man neben der spezifischen Sonderausstattung auch noch die speziell passenden Ersatzteile angezeigt bekommt.

Aber eben jeder wie er meint ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 23:57   #16
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Wobei die Angabe der VIN leider auch kein Allheilmittel ist...

Bei meinem Passat lag die VIN im Bezug auf die hinteren Bremssättel und des Ausgleichsbehälters für die Bremsflüssigkeit nämlich gewaltig daneben.

Besonders bei den Bremssätteln wird es dann spaßig, wenn das Fahrzeug mit beidseitig hängenden Sätteln noch auf der Bühne steht und obendrein der nicht aufschiebbare Termin des Schulschlusses von Sohnemann andernorts zeitlich gewisse Grenzen setzt...

Wie gut, wenn man dann eine extrem improvisationsfreudige Werkstatt hat; ich hatte mit Auto der Schwägerin, die dort auch im Ort wohnt, die (mit VIN bestellten und im Nachhinein falschen) Sättel geholt, in der Werkstatt abgeliefert, und in der Zwischenzeit, als ich das Auto weggebracht hatte und nach zwei Tassen Kaffee wieder in die Werkstatt kam, hat man dort festgestellt, die Sättel sind falsch, die richtigen bei einem anderen Lieferanten bestellt, der sie zeitgleich mit meinem Eintreffen in der Werkstatt anlieferte.

Beim Ausgleichsbehälter half nur Neubestellung und nochmal wiederkommen...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2016, 00:43   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Tja - du schilderst die Ersatzteilversorgung von VW ..
DIE ist bekanntermaßen ganz chaotisch.

nicht nur 1mal wurde ich dort nach dem Motorkennbuchstaben des audi gefragt - "PS" - Reaktion - DEN gibt es garnicht.
Haha - der stand rein zufällig vor der Tür .....

Klar, dass die ErsatzteilMitarbeiter den Überblick verlieren bei 340 unterschiedlichen Lenkrädern aktuell - und das wird ja auch nicht auf die Lenkräder beschränkt sein - schau dir nur mal den Wirrwar mit den endlos vielen Motorkennbuchstaben an ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 21:02   #18
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo zusammen,
Danke für die bisherigen Tipps - damit hab ich die Schrauben rausgebracht! Mit einer Ratsche - an die hab ich einen Spanngurt gebunden und damit das Ratschenende hochgezogen weil man mit der Hand nicht hinkommt bzw. keine Kraft hat wenn die Enge dem Arm das Blut abdrückt...

Der Anlasser sitzt trotz fehlender Schrauben fest. Sollte man da einfach mit Gewalt vorgehen oder hängt der noch irgendwo dran?

Wie lange sind die Kabel? Kann man den Anlasser erst ein wenig rausziehen und sie dann abschrauben?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2016, 14:46   #19
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Kannst mit einem Hammer drauf klopfen ich habe noch ein Schraubendreher benutzt.

Hast auch alle schrauben draußen? die Kabel kannst abschrauben wenn ihn ab hast, musst dann ein bissel drehen geht schon.
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2016, 15:09   #20
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo
hab mit einem brecheisen erst dagegen geschlagen und ihn dann damit herausgestemmt. Jetzt ist er draussen und der neue drin und funzt. Danke fuer die hilfe! Die kabel sind nur lang genug wenn man den pluspol bei der ansaugbruecke loest.
Gruss Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Demontieren der Ansaugbrücke beim 750er Christian123 BMW 7er, Modell E32 20 19.05.2022 15:19
Lockere Schlauchleitung an Ansaugbrücke beim TDS *Cuda* BMW 7er, Modell E38 4 26.05.2011 15:45
Kühlwasserverlust unter Ansaugbrücke beim 730d rudi007 BMW 7er, Modell E38 2 23.06.2009 21:09
Ansaugbrücke beim 740i 728iaow BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2008 12:11
Motorraum: Rückwand der Ansaugbrücke beim M62B44 chr1zz530IV8 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2004 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group