


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.10.2016, 09:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
wer macht den so was? Gab es einen bestimmten Grund weshalb er so was gemacht hat? Dieser Frage würde ich erst mal auf den Grund gehen?
|
|
|
20.10.2016, 09:11
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: München
Fahrzeug: BMW 740i 03.99
|
Die ist lt. vorbesitzer paar mal durchgelaufen und hat die Batterie öfters leerlaufen lassen.
Da der Besitzer aber eine Garage hatte, hat er sie nicht benötigt und sie "deaktivieren" lassen.
Keine Ahnung warum man den Fehler nicht vernünftig auf den Grund gegangen ist.
|
|
|
20.10.2016, 12:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
eigentlich kann die Standheizung die Batterie nicht leer saugen. Sie schaltet bei Unterspannung ab.
Es muss einen Anderen Grund haben das sie nicht funktioniert. Am Besten in einen Webasto Betrieb gehen und den Fehler ermitteln lassen.
Und sie deaktivieren lassen, geht nur in dem man sie rauscodiert oder erst gar nicht benutzt...
Rauscodieren hat nur zu Folge das sie nicht mehr als Menüpunkt erscheint. Und beim Benziner hat die Standheizung noch nicht mal die Funktion als Zuheizer.
Also Mein Rat Standheizung mal checken lassen vom Fachmann
|
|
|
20.10.2016, 12:47
|
#4
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wuerde mal den Standardfehler vermuten. Steuergeraet defekt bzw. Platine oxydiert...ist ja auch eine Form von Deaktivierung   Radhausverkleidung vorne links raus und mal nachgucken
|
|
|
20.10.2016, 15:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Warum wird nicht erstmal auf eine Fehlerauslese verwiesen?
Ich denke die müsste Diagnosefähig sein.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
20.10.2016, 16:01
|
#6
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Macht natürlich Sinn, allerdings kann ich sie an meinem VFL nicht auslesen. Bin mir laut der Fehlerbeschreibung eigentlich sicher das es sich nicht um ein Softwareproblem handelt und egal was es dann ist, Flammwächter, Glühstift oder Platine etc., dafür muss sie dann sowieso raus 
|
|
|
20.10.2016, 16:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Vielleicht ist sie auch nur gesperrt wegen Überhitzung (Zusatz Wapu)
|
|
|
15.11.2016, 20:29
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Zitat:
Zitat von MM62B44
eigentlich kann die Standheizung die Batterie nicht leer saugen. Sie schaltet bei Unterspannung ab.
|
Falsch,
wenn die Standheizung läuft lutscht sie die Batterie leer bis da fast garnichts mehr geht, seit mir das eine Batterie ruiniert hat, benutze ich sie fast nie...
Meine läuft nie! von allein. Vermutlich ist das der Grund warum sie abgeklemmt wurde.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|