


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
03.02.2017, 17:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich habe das Teil zerlegt und mich auf die Fehlersuche gemacht.
Leider ist der Fehler an einer nicht zugänglichen Stelle, sodass eine Reparatur kaum möglich erscheint.
Im Instrument befinden sich noch 2 Platinen, welche im Abstand von ca. 8mm fest miteinander verlötet sind. Der Fehler befindet sich genau dazwischen. Man kommt daher nicht mit dem Lötkolben ran. Um die Platinen von einander zu trennen, muss man 2 Stecker mit jeweils acht Kontakten auseinander löten. Das geht nur mit einem Lötsauger. Den habe ich aber nicht zur Hand. Selbst mit so einem Sauger gibt es keine Garantie, dass man die Platinen trennen kann. Leider kann man auch nicht einfach eine Verbindung vom Stecker zum Birnchen verlegen, da sich in der Betroffen Leiterbahn elektronische Bauteile befinden, welche ja in Betrieb bleiben müssen.
Daher gibt es jetzt ein gebrauchtes Ersatzteil für kleines Geld und das defekte Teil wandert in den Teilefundus. Eigentlich funktioniert der kleine Borcomputer. Es geht nur die Displaybeleuchtung nicht. Vielleicht lohnt sich eine Reparatur in 150 Jahren.
Die Platine of den Foto in Eröffnungsthreat ist übrigen ok.
Gruß und Danke für die Tipps
Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|