


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.02.2017, 14:33
|
#1
|
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Seitenverkleidung Sitzfläche Kontursitz wechseln
Hallo Freunde!
Habe mir, nachdem die Abdeckung mit den Schaltern an meinem Kontursitz an typischer Stelle gebrochen ist, zwei neue Verkleidungen für beide Seiten besorgt.
Meine Frage an die Experten: muss der Sitz zum Tausch zwingend ausgebaut werden oder kommt man auch so an alle Schrauben und Clips ran?
Sollte ich, falls ich um den Ausbau nicht herum komme, den Schaumstoff der Sitzauflage gleich mit wechseln? Der ist ja letztlich schuld am Brechen der Verkleidung.
Bitte um Tips!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
21.02.2017, 14:43
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Sitz muss nicht ausgebaut werden. Einfach ganz hochfahren.
Du brauchst übrigens noch je einen Halter/Träger pro Seite, falls du bisher den Lordoseschalter oben hattest. Die musst unbedingt besorgen, die stützen das ganze zusätzlich ab und sollen erneutes Brechen verhindern.
Die Nr. 5 hier einmal für links einmal für rechts.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=52&bt=52_0673
Du brauchst wenn ich mich richtig erinnere 3 Spreizclips pro Seite.
Der mittlere ist bisschen tricky zu platzieren. Ich hatte mir den mit nem Tröpfchen Sekundenkleber auf die Fingerkuppe gesetzt zum Einstöpseln.
Geändert von gasi (21.02.2017 um 14:49 Uhr).
|
|
|
21.02.2017, 17:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich muss mal fragen
Wieso muss der Halter neu. bzw. ich hab noch nie einen Kontursitz im E38 mit "obendrauf-liegenden" Lordoseknöpfen gesehen.
Ich frage weil meine Polster etwas platt sind, und da evtl. mal rangehen will, da nimmt man ja gerne naheliegendes mit.
Grüße
Adrian
@Edit DOC, bau die Sitze einfach aus, ist schöner zu schrauben, schön aufarbeiten usw. Der Aufwand ist gering (4 Schrauben und 2 Stecker, 10 min Arbeit)
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|