


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.04.2017, 09:18
|
#1
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Das wird nix und lohnt nicht.
|
|
|
14.04.2017, 11:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
|
Ich lasse gerade meinen E39 auf 6gang Schalter umbauen. Ist garkein so grosser Akt. Musst Getriebe, Kupplungsbetätigung und die Kardanwelle umbauen und viel mehr ist das schon nicht.
Mein E38 ist ja selbst ein Schalter, ich möchte es auch nicht mehr missen.
|
|
|
14.04.2017, 12:01
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich habs schon 2x gemacht 88er E34 und 95er E34.
Startblockierung (Wählhebelstellung P) muss überbrückt/geändert werden, Getriebesteuergerät/ASC/ABS muss angepasst/umgebaut/auscodiert, wie auch immer, da gibt es mehrere Lösungen, da sonst Fehlermeldungen kommen und ABS/ASC nicht mehr geht.
Mechanisch habe ich damals die "Schwungscheibe" getauscht, Pilotlager eingesetzt, Kupplung verbaut, Pedalerie getauscht, Leitungen für die Kupplungsbetätigung nachgerüstet, Kardanwelle sammt Differential getauscht (beim E34 sind die Flansche Schalter/Automatik unterschiedlich) Getriebehalter Kleinkram usw...
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|