Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2017, 19:25   #1
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Pluskabel prüfen....kommt von der Batt und geht zum Motor.
Unter anderem unter der rechten Radlaufverkleidung (Innenkotflügel) durch.
da kann das dicke rote Kabel angescheuert sein...meist eine Schraube schuld.
hatte ich schon bei 38er VFL
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2017, 20:14   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das Grundmodul würd ich bei Lichtproblemen ehen nicht wechseln, sondern das Lichtmodul
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2017, 23:31   #3
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Das Grundmodul würd ich bei Lichtproblemen ehen nicht wechseln, sondern das Lichtmodul
Jep, das oder ZAS wären auch meine Favoriten, aber erstmal auslesen. Unsere Autos sind teilweise schlauer als wir selbst
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2017, 09:06   #4
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Ich hatte einen sehr ähnlichen Fehler einmal an einem e39 528i.
Tausch des LCM (wie von Olitschka geschrieben) beseitige die Störung.

Hat Dein Wagen ein Schiebedach?

Achte auf Feuchtigkeit im Teppich und um das LCM herum, wenn Du es ausbaust.
(Ist beim e38 glaube ich auch im Fußraum Beifahrerseite; erste Details findest Du Interner Link) hier; Ein-/Ausbauanleitungen gibt es reichlich im netz mit Bildern.)
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2017, 09:16   #5
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Hi Mark-1,

du bist ja nun nicht so weit weg von mir, ich komme aus Regensburg.
Du kannst gerne vorbeifahren, ich hätte funktionierende LCMs hier und wir könnten mal quertauschen und Fehler kann ich dir auch auslesen.

Einen ZAS habe ich ebenfalls da, allerdings vom 740i, weiß grad nicht ob es da Unterschiede gibt. Den könnten wir auch probeweise montieren wenn du magst.
Ich würde diesen so oder so ersetzen.

Eine funktionierende Ersatzbatterie ist ebenfalls vorhanden, die könnten wir reinmachen und dann eine Testfahrt machen.


Also wenn du vorbeikommen magst, ich helfe dir gerne, meld dich einfach.


Grüße
Dimitri
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2017, 12:15   #6
Marv740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Hi Mark-1,
[...]
Einen ZAS habe ich ebenfalls da, allerdings vom 740i, weiß grad nicht ob es da Unterschiede gibt.
Der ZAS war ein Standardteil über fast alle Motoren und Baureihen, siehe Verwendung lt. ETK:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zündanlassschalter 6901961 | BMW 61326901961

Gruß
Marvin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 21:36   #7
Mark-1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38 730d FL, E38-728i ( 07.1997 ) Corvette C6 Z06, Bmw e36 328i Touring
Standard

Erstmal Danke für die Antworten!

Kleines Update zum Fehler:

Habe das Lichtmodul LCM2 ausgebaut aber angesteckt gelassen, Fahrzeug gestartet und Licht angeschalten.
Habe dann das Lichtmodul mit einem Heißluftfön vorsichtig ringsherum erwärmt, und siehe da, schon nach 20sek. trat der Fehler auf und das Xenon ging aus und an usw.
Danach hab ich das Modul mit Druckluft abgegühlt und nach einiger zeit funktionierte alles wieder ganz normal
Das ganze habe ich dann nochmal wiederholt um sicher zu gehn, und auch beim 2. mal das selbe Spiel.

Also sollte das Lichtmodul defekt sein oder?
Hat jemand ne Ahnung was da kaputt sein könnte und ob man das LCM reparieren kann?

mfg
Mark-1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Elektrik beim Thermostat xxxholgerxxx BMW 7er, Modell E38 5 23.01.2013 20:27
728i (E38) Probleme beim Tanken und Benzingeruch Fahrerseite hinten Mikel7er BMW 7er, Modell E38 3 25.07.2012 15:39
Elektrik probleme unerklärbar appy E38: Tipps & Tricks 4 05.01.2009 00:56
Elektrik probleme beim Zündschloss e32 Jokkel70 BMW 7er, Modell E32 4 02.02.2008 17:03
Elektrik: Elektrik macht Probleme Pumpi1972 BMW 7er, Modell E32 13 09.01.2005 01:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group