


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.05.2017, 12:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mach doch mal die E-Box auf der Beifahrerseite im Motorraum auf, die sitzt in der Ecke Windschutzscheibe/Haubenscharnier, und der Deckel ist mit 4 Inbusschrauben verschraubt.
Vielleicht steht die Box voll Wasser.
M f G
|
|
|
04.05.2017, 12:14
|
#2
|
|
Schwergewicht
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Mach doch mal die E-Box auf der Beifahrerseite im Motorraum auf, die sitzt in der Ecke Windschutzscheibe/Haubenscharnier, und der Deckel ist mit 4 Inbusschrauben verschraubt.
Vielleicht steht die Box voll Wasser.
M f G
|
Dann würden Motor und Getriebesteuergerät auch abgesoffen sein und der Motor würde nicht anspringen, ganz unten im E-Kasten befinden sich noch Hauptrelais für die Motorsteuerung.
Alles andere ist ab hier eh Glaskugelgucken.
Vielleicht Beifahrerfussraum voll Wasser wenn Schiebedach vorhanden oder undichte Windschutzscheibe.
|
|
|
07.05.2017, 09:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Es reicht schon, wenn die unteren Relais im Wasser stehen/standen, war bei mir so, fast alle Anschlüsse der 3 Relais waren abgegammelt, und das war dann auch der Grund, warum genau diese Symtome auftauchten.
Abhilfe:
Kabel abschneiden, neue Sockel anlöten entweder neue vom  oder welche vom Schlachter(hab ich genommen), Relais noch getauscht und gut war.
Gruß
Tom
|
|
|
13.05.2017, 14:54
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Pinkafeld
Fahrzeug: BMW 728i BJ 1998
|
Grundmodul
Also nachdem ich mein Baby dann einmal einen Tag ohne die ganze Technik gefahren habe - er hat sich tatsächlich geweigert die Systeme wieder in betrieb zu nehmen - leider ließ sich ja auch die Lüftung nicht steuern wodurch es recht warm im Fußraum wurde - stellte ich ihn guter Hoffnung am Abend ab.
Am nächsten Tag - tata - ließ er sich schon per Funk öffnen und alle Systeme liefen wieder. Ein paar Stunden später fiel noch einmal alles kurz aus,seitdem läuft wieder alles ohne Probleme..
Dann war natürlich einmal ein Besuch bei Fachkräften angesagt - nach einer Durchsicht wurde mir gesagt, dass dieses Teil einen Fehler meldet:
grundmodul ZKE III 8377601
und das solle ich einfach nächstes Mal besorgen und mitnehmen...
Tja, ich hoffe mal, dass es wirklich nur das ist. Angeblich war noch eine 5 Ampere Sicherung durchgebrannt, allerdings die, die für die Sitzheizung zuständig wäre (und dort hätte eigentlich eine 15A sitzen sollen) . Nachdem die Sitzheizungen sowieso nie funktioniert haben lass ich mir jetzt aber mal Zeit die jetzt auszuprobieren - wo eben eigentlich alles grad so schön läuft.
Kleiner Hinweis noch: Das Ganze hatt ich tatsächlich vor ziemlich genau einem Jahr in der Selben Form. Damals wurde das Auto sogar in dei BMW Fachwerkstatt geschleppt, die allerdings aus den Meldungen nicht schlau wurden. Ab und zu sind Liebhaber wohl doch die besseren Mechaniker...
Nun ja - danke für die Infos - ich werde alle Tipps in den nächsten Wochen durchgehen und wieder berichten! Vielen, lieben Dank!
Euer Andi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|