


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.05.2017, 12:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Micha_V8
Wer einen 728i Deutschland fährt ist für mich schon schwer nachvollziehbar, aber in Amerika??!!l
|
Aber du weiss doch dass dorthin über 80 mph ist schluss, oder ? Ausserdem FL ist nicht als Gebirgenland bekannt
Liebe Grusse
__________________
Gruß
Geändert von Provolone (06.05.2017 um 12:13 Uhr).
|
|
|
06.05.2017, 12:59
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Bei 80mph ist zwar Schluß... aber dort gilt ein Auto nur als Auto wenn es höchstens 5 sek. auf die 80mph benötigt... alles andere wird belächelt oder als Schubkarre bezeichnet
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht ob ich meinen Dicken mitnehmen würde... von den Kosten abgesehen. In den Staaten gibt es so viele unterschiedliche Regelungen, das wäre mir den Akt nicht Wert... und dort gibt es so viele Oldtimer die mich ehrlich reizen würden.... und das für kleine Preise 
Es hat schon Vorteile in ein Land zu wechseln das keine Abwrakprämie hatte 
|
|
|
06.05.2017, 13:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... aber dort gilt ein Auto nur als Auto wenn es höchstens 5 sek. auf die 80mph benötigt... alles andere wird belächelt oder als Schubkarre bezeichnet

|
Mmmm ich sehe wohl was du meinst, aber die Fakten bestätigen das nicht ganz. Der Marktanteil von Honda Toyota und Nissan ist nicht so massiv von GM/FCA/Ford entfernt  . Mit 193 PS in FL kann man sicherlich überleben und gemütlich einfliessen.
Jetzt ob es sich lohnt ist eine ganz andere Frage natürlich
|
|
|
06.05.2017, 15:58
|
#4
|
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Hier noch ein Artikel von dem Nissan GT-R Importeur, der eingangs schon zitiert wurde: here-are-the-four-legal-ways-to-import-a-car
Wenn das Auto 25 Jahre alt ist, braucht man offensichtlich nicht umbauen. Aber das wird bei einem E38 noch etwas dauern.
Ob sich das lohnt, ist eine sehr persönliche Frage, die jeder für sich entscheiden muß.
Zu den Kosten: Ich habe letztes Jahr spaßeshalber mal ein Angebot eingeholt. Mit einer RoRo Fähre ( roll on - roll off) hätte der Transport über den Atlantik $1000 gekostet. Plus Hafengebühren, plus Versicherung. In diesem Fall wäre es anders, denn das Auto würde zusammen mit dem Umzugsgut im Container verschwinden.
|
|
|
07.05.2017, 14:32
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Es hat schon Vorteile in ein Land zu wechseln das keine Abwrakprämie hatte 
|
Nicht ganz, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Auch die Amis hatten fast zeitgleich im Jahre 2009 diese bescheuerte Idee, nannte sich "Car Allowance Rebate System", besser bekannt als "Cash for Clunkers":
https://de.wikipedia.org/wiki/Car_Al..._Rebate_System
Diesem Unsinn (besser: Wahnsinn) sind damals auch einige sehr schöne BMWs zum Opfer gefallen, auch 6er und 8er! 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
07.05.2017, 11:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Aber du weiss doch dass dorthin über 80 mph ist schluss, oder ? Ausserdem FL ist nicht als Gebirgenland bekannt 
|
80 Meilen pro Stunde in Florida?
Eine solche Straße, auf der das erlaubt wäre, habe ich im Sunshine State noch nicht entdeckt. Selbst auf dem Turnpike liegt das Speed Limit bei 70 mph.
Ein beschleunigungstarkes Auto braucht man dort nach meiner Erfahrung trotzdem. Wenn dort mal der rechte Fahrstreifen endet ("merge left"), lässt einen grundsätzlich keiner rein. So etwas wie ein Reißverschlussverfahren ist in dem Land anscheinend unbekannt. Da hilft nur Gas geben und sich in die kleinste Lücke quetschen.
Bei geringer Verkehrsdichte im ländlichen Raum ist das Autofahren dort total relaxt, aber im dichten Verkehr im Großraum Miami macht zumindest Spurwechseln gleich überhaupt keinen Spaß.
|
|
|
07.05.2017, 13:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Alexx
80 Meilen pro Stunde in Florida?
Eine solche Straße, auf der das erlaubt wäre, habe ich im Sunshine State noch nicht entdeckt.
|
Man darf auch manchmal nach West fahren, die USA sind noch eine freies Land  - 80 mph kannst du wohl fahren zb. in WY
Re. diese Geschichte von beschleunigungsstarken Autos: wie überleben denn die zahllosen Besitzer von Corolla Camry Accord usw usw dann ? Und was ist denn die durschnittliche Leistung des Fuhrparks dorthin - sicherlich nicht über 193 PS.
Liebe Grusse
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|