Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2017, 10:39   #5
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard

Habe das ganze im Moment bei meinen V12 am 8er.
Bei mir war es das Dicke Rohr was unten noch einen kleinen Stutzen dran hatte der abgegangen ist und das Wasser aus dem Rohr lief immer wenn die Temperatur hochgeht bzw das Thermostat öffnet.
Dumme ist nur das alles ausgebaut werden muss Ansaugspinne und Wasserpumpe das ganze Zeug um die Zylinderköpfe und den Kettenkasten.
Mache in dem Abwasch auch gleich alle Dichtungen Neu z.B. Ventildeckel und Ansaugbrücke auch die Einspritzventile die Benzinschläuche kannste auch gleich mitmachen waren bei mir knüppelhart.
Kommen mal locker 1000€uro beim V12 zusammen an Teilen.
Habe auch beide Rohre + der O-Ringe und Wasserpumpe neu gemacht da die etwas angammeln an der Stelle wo der Dichtring sitzt und durch die Poren das eventuell nicht mehr gut abdichtet.
Ich habe vor 10 Jahren mal die Hohlschrauben an der Ölleitung mit Draht gesichert, es war auch ein schönes Gefühl zu sehen das in dem Bereich noch alles wie vor 10 Jahren aussieht und die Nocken noch nicht mal angelaufen sind siehe letztes Bild.
Kann ich nur so empfehlen, da sich lösende Schrauben und eingelaufene Nockenwellen keine Seltenheit sind. Einfach ein kleines Loch durch den Schraubenkopf bohren (bei ausgebauter Schraube) und mit Draht um die Leitung wickeln.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Marko78 (27.08.2017 um 11:26 Uhr).
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V Dichtung unter Ansaugbrücke E38Jim BMW 7er, Modell E38 0 09.10.2013 21:13
Wasserverlust unter der Ansaugbrücke Meinv8 BMW 7er, Modell E38 6 11.04.2010 12:34
Kühlwasserverlust unter Ansaugbrücke beim 730d rudi007 BMW 7er, Modell E38 2 23.06.2009 21:09
Motorraum: Wasserverlust unter der Ansaugbrücke M62 nofri BMW 7er, Modell E38 10 02.07.2008 13:54
M52-Motor... Es klappert unter der Ansaugbrücke... Was ist das...? drmulthc Autos allgemein 2 13.05.2007 20:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group