


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.08.2004, 20:53
|
#1
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Zweimassenschwungrad
Das ist auf jeden Fall das Zweimassenschwungrad. Mit diesem fiesen Klappern nach dem Abstellen des Motors lebe ich nun schon seit April 2001. Ist seitdem aber auch nicht schlimmer geworden. Selbst bei BMW wird gesagt, dass kurz nach dem Erneuern des Teils schnell wieder auftreten kann. Ist also wohl Geschmackssache ob man es repariert oder nicht. Scheint auch nur für den Leerlauf zuständig zu sein. Beim Fahren gibt es bei mir keinerlei Beeinträchtigungen.
Gruß
Markus
|
|
|
27.08.2004, 21:19
|
#2
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Also doch!? :-(
Naja, danke für eure Hilfe, ich werde mich bald mal an`s Werk machen das Ding zu tauschen. ES NERVT!! :-)
MfG
Sebastian
|
|
|
27.08.2004, 21:24
|
#3
|
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Also ich hab mich dran gewöhnt - mein Leerlauf ist perfekt, der Zeiger vom DZM ist im Leerlauf wie festgenagelt.
Tauschen ? Ich glaube da wirst du beim Freundlichen so um die 900 Euro los, wenn ich mich recht erinnere - wollte ich am Anfang auch machen, aber mit der Aussicht das es vielleicht schnell wieder da ist war mir 900 Euro  echt zu viel.
Grüße,
Wolf
|
|
|
30.08.2004, 11:57
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hetzles
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
|
also ich lebe mit diesem klappern auch schon eine zeitlang. nervt schon, vor allem, wenn andere leute beim abstellen neben dem auto stehen. aber 900 Euro? da lass ich es lieber noch etwas klappern.... 
|
|
|
30.08.2004, 13:01
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Treisenberg
Fahrzeug: 730 I (E32)
|
Kat blech
Hallo
Bei mir ist es definitiv das Abschirmungsblech des Kat`s ( das lose ist ). Beim Abschalten des Motor`s kommt es in die Resonanzfrequenz....
Gruss Marco
730 i R6
|
|
|
09.07.2005, 00:53
|
#6
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Was neues zum alten Beitrag
Könnte auch nicht das Zweimassenschwungrad sein. Sondern das Getriebe selber.
Auf Grund von Schaltschwierigkeiten sind die Getriebe auf ATF-Öl umgestellt worden. Roter Aufkleber unten am Getriebe. Dafür waren die Getriebe aber nicht entwickelt. Laut BMW gibt es eine Anweisung, wenn das Klappern zu nervig wird, auf normales Getriebe-Öl umzustellen. SAE 80 W 90. Ein defektes 2MSR soll auch ein Brummen beim Beschleunigen verursachen und schlechten Leerlauf. Habe ich ja beides nicht.
Werde das mit dem Öl mal ausprobieren.
MR77
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|