Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2017, 17:54   #38
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

der dargestellte braune Armaturenträger hat eine zusätzliche Bespannung, dem Faltenwurf nach kann es Echt- oder auch Kunstleder sein, in jedem Fall ist es nicht der normale Basiszustand (nicht die Grundausrüstung des E38) mit einem Kunststoffträger und industrieller Beschäumung und einer Kunststoffbeschichtung mit Textrur (Prägung) ..denn jener Grundzustand bedarf keiner Klammern.

Bei Individual-Belederung selbst ab Werk greift allerdings auch wieder die Vorgabe zum Insassenschutz. Als Beispiel: die Knickstellen (Innenseite mit Nut/Perforation) der A-Säulenverkleidung vom E38, um dem Kopfairbag Entfaltungsweg zu geben, die dürfen nicht durch zusätzliche nachträgliche Veränderungen in Ihrer Funktion eingeschränkt werden. Ebenso darf der Deckel auf der Airbag Kassette nicht in seiner Bewegung durch eine zusätzliche Belederung (bei der versehentlich das Grundmaterial nicht abgetragen wurde..) in seiner Öffnung verklemmen. Jede Millisekunde Zeitversatz bei der Entfaltung eines Airbag interagiert ja mit der Schutzwirkung.

Fakt ist bei der E38 Grundausführung sind Teile der Inneneinrichtung (z.B. an den Türen) trotz Luxussegment der Baureihe auch mit KunststoffFormkörper erzeugt und sind eine Imitation die durch Textur ein falsches Bild abgibt , es ist nur Formschaum der beschichtet wurde. Nur einzelne Segmente sind dort mit Echtleder bezogen, andere Bereiche (wie die Unterkante / untere Fläche) sind schmelzbarer Kunststoffbezug
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
innenraumkosmetik, lederfarbe, nappaleder


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leder-/Polsterpflege: Welche Lederfarbe für Grau Tom735 Fahrzeugpflege 6 15.12.2014 20:34
Innenraum: Frage zur Lederfarbe/Tönung Artos BMW 7er, Modell E32 5 06.03.2013 19:55
Fragen zur Heckleuchte 68charger BMW 7er, Modell E38 9 10.08.2012 22:56
Fragen zur Getriebeölkühlerleitung arrif70 BMW 7er, Modell E38 6 04.06.2009 14:46
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group