|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.08.2017, 23:36 | #11 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er_Christian  Hi.Danke für die links. Interessant wäre der Preis von den LF gewesen.. wie ist die Qualität von TRW?
 Die Lager haben aussen  44mm. Die Achsschenkel werden ja doch gleich sein über alle Modelle.
 |  Die Teilenummern bei 740/750 sind andere als bei den 730/730V8/735
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2017, 20:03 | #12 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Hm. Besagten Gummi hatte ich bisher nicht aufm Schirm. Wie äußert sich der Verschleiss beim Fahren? Bei mir stehen Radlagerwechsel, Tonnenlager und Knochen an. 
 Grüße,
 Thorsten
 
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2017, 15:32 | #13 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Schorch, 
sind die Gummis durch, kann die Spur nicht mehr stimmen und sich der Reifen einseitig ablaufen. Polter Geräusche beim Fahren bzw Klick und Klack beim Beschleunigen oder Bremsen. Und was übler ist, das Heck kann hin und her pendeln, Thema Spurrillen usw. 
Es fühlt sich halt schwammig an, so ein komischen Gefühl beim hinein bremsen in eine Kurve als würde das Heck lenken.  
Sind dann noch die Tonnenlager durch wird es Grusselig.    
Grüße Holger
				 Geändert von Chioliny (24.08.2017 um 15:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2017, 15:58 | #14 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo nochmal, 
weil es gerade zum Thema passt, 
ich repariere meine Gummis selbst, mit PU Polyurethan Shore-Härte A 80 
Das habe ich jetzt schon an den VA Druckstrebe gemacht. 
Das Zeug gibt es mit 45/60 und 80 Shore-Härte. 
Normal für Fahrwerksgummi reicht 60 aus. 
Das ist das Zeug das auch bei PowerFlex verwendet wird. 
Ich schneiden immer den Gummi raus mach die Stahlhülse in die Mitte und giess das aus, nach 48 Stunden ist es ausgehärtet. 
Vorteil da blutet die Weichmacher nicht aus.
 
Nur als Vorschlag, wer es sich nicht zu traut weil kein handwerkliches Geschik soll es lassen. Gibt es billig zu kaufen.   
Hier mal ein Link zu dem PU   Klick Mich 
Und hier mal ein Bericht aus dem Oltimer Forum mit Video   Klick Mich
				 Geändert von Chioliny (25.08.2017 um 10:55 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2017, 14:47 | #15 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hat die Dinger jemand hier schon mal OHNE ausgebauten Lenker probiert zu wechseln? 
Mit nem guten Ab-/Einziehwerkzeug müßte das doch realisierbar sein, oder   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2017, 16:56 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2014 
				
Ort: Nittenau 
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92)  E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
				
				
				
				
				      | 
 Könnte funktionieren aber es ist sehr eng wie das aussieht und dann noch mitn bunsenbrenner unterm Auto rummachen?    
Es muss ja eigentlich nur das Kabel und die Bremsleitung ab. 
Dann die Schraube vom Dämpfer und dann hast ihn.
 
Ich muss meinen noch bestellen und dann fahr ich mal zur BMW Werkstatt um die Ecke . Mal schauen wie die das machen. Wenn Sie es überhaupt machen können.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2017, 06:36 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2014 
				
Ort: Nittenau 
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92)  E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
				
				
				
				
				      | 
 Hab meine Schenkel am Freitag geholt. Mit viel zureden und schimpfen. Werkzeug selber bauen usw usw haben sie es dann geschafft. Mit 8 Tonnen eingepresst die Dinger.Er sagte zu mir die haben wir jetzt das erste mal gewechselt seit dem er in der Werkstatt arbeitet und das sind 25 Jahre. Die  Achsschenkellager wurden wohl nie getauscht früher und der Tüv merkt das ja eigentlich auch nicht.
 Naja sie haben ca 5 Stunden gekämpft und ich bekam eine gute Rechnung für den Salat.
 
 Jetzt zu meiner Frage muss man die Drehgleitlager auch im eingefederten Zustand anziehen  wie die Vorderachse?  Oder ist da so ne Art Kugellager drin?
 
 Danke und Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2017, 11:35 | #18 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ja laut Rep-Anleitung in Normallage anzuziehen  
Wobei sich mir da der Sinn verschlisst, 
da ist soviel Spiel drin   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2017, 12:00 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  ...ja laut Rep-Anleitung in Normallage anzuziehen  
Wobei sich mir da der Sinn verschlisst, 
da ist soviel Spiel drin  |  .....wenn mit hängender Achse angezogen, gleich eine Vorspannung vorhanden ist,  
sobald die Räder wieder auf dem Boden sind. 
Dadurch werden die Gummilager beim einfedern dann noch stärker belastet.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2017, 15:47 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er_Christian  ..die haben wir jetzt das erste mal gewechselt seit dem er in der Werkstatt arbeitet und das sind 25 Jahre. Die  Achsschenkellager wurden wohl nie getauscht früher und der Tüv merkt das ja eigentlich auch nicht. |  ..mich treibt dabei natürlich die Frage um,  ob das dann reine Laufleistungsschädigungen sind..  
Also ich habe jetzt auch schon viel hier gelesen und mit Leuten gesprochen , in der tat hat die kaum einer auf dem Schirm bisher. 
(also, dass das deswegen noch kaum auffällt weil kaum einer 400.000 runter hat) 
 
Denn altersbedingt müssten ja jetzt alle "Fertig" sein. 
Hinzu kommt dass das unterschiedlich wahrgenommen wird. 
Vielleicht kann der ein oder andere der die gewechselt hat weil es ihn gestört hat  ja mal sagen wie hoch die Laufleistung dann lag - meist hat man dann die einfacheren Dinge schon mal durchrepariert.
 
Aber es ist schon ein Akt..wenn man das so hört. kommt sicher definitiv in Frage wenn man es zum Lackieren ab hat alles. 
Naja.Das wird bei mir zum Glück wohl noch lange unnötig sein 
 
auch nicht schlecht erstmal  
				__________________...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
 
 ...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |