Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2017, 14:30   #1
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

So, Kerzen, Zündkabel und Verteiler samt Finger sind neu. Der Motor läuft nun auch schon ganz anders und viel ruhiger! Kat glüht auch nicht mehr. Trotzdem hat er irgendwie nicht die Leistung, die er haben soll und aus dem linken Kat scheppert es irgendwie..auch läuft er finde ich im Stand doch auch noch etwas uneins, wenn man's ganz genau nimmt..kann Kats überprüfen, ob sie noch okay sind? Lg
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 17:58   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Scheppert? Klar, dann isser futsch. Ausbauen, mal auf den Kopf stellen und schütteln.

Kommen Krümel und Bienenwaben, dann war's das.

Wäre aber immer noch egal. Wenn er nicht richtig läuft ist jeder Cent für den Kat rausgeworfenes Geld. Der kommt erst dran, wenn alles andere wieder geht.

Und dann kommen eh Metall Kats rein, was anderes ist eh nicht mehr lieferbar geschweige finanzierbar.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=18&bt=18_0144
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 18:39   #3
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hatte ich auch schon bei einem E34. Leistung ging massiv flöten, als ich mal auf der AB war. Dann drückte es sogar die Krümmerdichtung raus. Ende vom Lied war, den Kat hatte es zerlegt und die Teile machten alles dicht und der Druck, der sich dadurch vor dem Kat aufbaute, sprengte die Krümmerdichtung.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 19:46   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Jep, ich auch, es war einer von GAT. für den 535i E28.

Hat nicht lange gescheppert, ein paar Tage. Danach war da freier Durchgang, er hatte sich komplett verkrümelt. Nur ein größeres Stück war noch drin, daher der "Rappel"...

Zusotten und verstopfen kommt aber von einem anderen Defekt... und hört sich auch völlig anders an.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 22:51   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Porsche-GT3 Beitrag anzeigen
..kann man Kats überprüfen, ob sie noch okay sind?
Man(n) kann, und Frau auch.
Schraub die L-Sonden raus, und schau mit der Endo-Kamera nach.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 12:34   #6
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

So, also aus meinen neuen gebrauchten Kats kommen keine Scherben oder Bienenwaben rausgefallen wenn man ihn schüttelt, sieht alles noch heil und ok aus. Trotzdem hört der sich auf der linken Seite seltsam und irgendwie scheppernd an, aber nur links. Und das Auto läuft ansich schon ok, nur eben meiner Meinung nach nicht perfekt, wenn er länger als 20 Sekunden nach Anlassen im Stand läuft, beginnt er ganz minimal zu wägeln..aber nur minimal. Habe sämtliche Unterduckschläuche kontrolliert, alles ok.. zündkerzen, Kabel und Verteiler samt Finger sind ja alle neu.ja und ich habe das Gefühl, dass er im unteren Drehzahlbereich nicht die volle Leistung hat.
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2017, 11:17   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Porsche-GT3 Beitrag anzeigen
....wenn er länger als 20 Sekunden nach Anlassen im Stand läuft,
beginnt er ganz minimal zu wägeln..aber nur minimal.
Habe sämtliche Unterduckschläuche kontrolliert, alles ok.
...zündkerzen, Kabel und Verteiler samt Finger sind ja alle neu...
Was ist wägeln, von welchem Hersteller sind Kabel, Kerzen, Finger ?
Die EML-Lampe funktioniert korrekt ?
Laufen denn beide Seiten gleich gut/schlecht ?
Kann man prüfen, indem die beiden LMM im Wechsel absteckt, am Drehzahlabfall.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2017, 23:26   #8
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Hallo, mit wägeln meine ich ein ganz leichtes schwanken der Drehzahl. EML is alles ok. Die neun Verteiler und die Finger sind Markenware, von Beru glaube ich..
Habe noch nicht getestet ob beide Seiten gleich gut oder schlecht laufen. Werde es morgen prüfen und dann berichten.
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2017, 23:26   #9
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Die Zündkabel waren allerdings Original von BMW.
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Enormer Leistungsverlust E32 750i Louis1337 BMW 7er, Modell E32 12 23.11.2016 20:58
Motorraum: Zündaussetzer und Leistungsverlust 750i 666smokie666 BMW 7er, Modell E38 13 16.12.2013 13:05
Motorraum: Leistungsverlust 750i Laafer BMW 7er, Modell E38 8 23.10.2013 12:56
Motorraum: Leistungsverlust und Tempomat defekt. Funkson BMW 7er, Modell E32 3 02.06.2012 15:41
Elektrik: 95ah statt 110ah??? + Leistungsverlust - Lima defekt? Kalliey BMW 7er, Modell E38 22 02.01.2009 14:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group