WaPu
Hatte ich auch schon gehabt.
Wochenlang Ominösen Kühlwasserverlust, aber keine Leckage zu finden.
Irgendwann durch Zufall beim Suchen am Betriebs warmen Motor an den sehr langen Kühlwasserschlauch gekommen,
der vom Thermostatgehäuse an den Kühleranschluß Beifahrerseite geht;
und zwar so, das der Schlauch in Fahrtrichtung bewegt wurde,
und das Wasser spritze heraus.
Es war dann so, das bei Betriebstemperatur wenn Plastikgehäuse und Schlauch schön warm und flexibel waren,
sich der recht lange und dadurch auch schwere Schlauch beim Bremsen nach vorn bewegte und das warme/weichere/ Kunststoffgehäuse anhob.
Kühlwasser spritze heraus, der Propeller verteilte alles schön,
und im Stand suchte man vergeblich die Stelle.
Lösung war ein Beitrag aus dem Forum,
das es in der Bucht ein Thermostatgehäuse aus Metall gibt.
Seitdem ist Ruhe.
Wer sich mal die Platzierungen der Befestigungsschrauben ansieht, stellt fest, das dort wo die größten Kräfte wirken keinerlei Schraubverbindung vorhanden ist.
Entweder sind die Ingenieure unfähig oder sorgen für Werkstattarbeit.
Bei der anderen großen Marke aus Stuttgart sind die Gehäuse Prinzipiell aus Metall, da gibt es das nicht.
Vor Jahren ist mir auch der Kühlerschlauch am Kühler abgerissen, der von der anderen Seite an den Thermostaten geht.
Ursache?
Plastikanschluß am Kühlergehäuse Materialermüdung,
einfach Stumpf nach unten abgebrochen.
Früher war das mal Metall, Früher...
Nunja, ich rufe jetzt mal beim Freundlichen an...
|