Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2018, 18:44   #11
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Morgen werde ich mal, wenn ich Zeit habe, die Boxen öffnen.
Ich berichte.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2018, 20:02   #12
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Wo finde ich den elektrischen Schaltplan für das EDC-System ?
in meinen Unterlagen (E32, Bj. 90) hat die Sicherung 12 mit dem EDC gar nichts zutun obwohl sie in meinem Wagen bläst, wenn man das EDC betätigt...

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2018, 00:48   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nimm den USA Stromlaufplan von 1992, da siehst Du, dass Sicherung #12 auch fuer EDC III ist. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e32/
ist beim 1990 USA Plan nicht drin wegen anderer Zeitpunkte der Einfuehrung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2018, 19:33   #14
JFV12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
Standard

Auf dem zweiten Bild ist der Radioverstärker (HIFI-Verstärker) zu sehen, nicht der Radioempfänger.Musste ich zum Nachlöten schon mal ausbauen, da nur noch krächzende Töne kamen.
JFV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2018, 20:48   #15
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Danke Erich !
Hab mir eben die entsprechenden Seiten mal ausgedruckt, mal sehen. Im Motorraum habe ich am rechten EDC ein durchgescheurtes Kabel entdeckt, Kupfer liegt blank, vermutlich könnte das schon die Ursache sein.

Frage: wie entferne ich den Geber/Sensor, um das Kabel zu erneuern ?

Dann habe ich im Kofferraum die Verkleidung entfernt - ich habe gar kein softclose Schloss...
kein Wunder warum der Stecker lose lag.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 01:15   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

evtl. einfacher, nur die blanke Stelle zu tauschen als das ganze Kabel, Nagengast hat da einen youtube, wie sie so einen EDC demontieren
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nagengast.pl/regeneration.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 11:45   #17
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Ok, ich bin zwar nicht so für Flickwerk, aber wenns wesentlich einfacher ist, make it the easy way...

Kann jemand in wenigen Worten die Funktion des EDC erklären ?

Gruß, Dieter

Geändert von deltamike55 (10.04.2018 um 13:09 Uhr).
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 12:01   #18
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von JFV12 Beitrag anzeigen
Auf dem zweiten Bild ist der Radioverstärker (HIFI-Verstärker) zu sehen, nicht der Radioempfänger.Musste ich zum Nachlöten schon mal ausbauen, da nur noch krächzende Töne kamen.
ne, das ist der Radioempfänger bzw. das eigentliche Radio. war doch immer so lokalisiert bei den 2 teiligen von BMW oder becker?!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 13:22   #19
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

nein das Empfängerteil im Radio war nicht zwanghaft unter der Hutablage.
Das gilt nur für das BMW Bavaria Electronic CD I, dessen Tunrer dort montiert war und für das BMW Bavaria C Professional.

Beim BMW Bavaria C Professional RDS waren zwei Montagearten vorgesehen:

Bis 1/1992 wurden die Geräte unter der Hutablage verbaut. Ab dann nicht mehr, da der 6-fach CD-Wechsler kam und der Empfänger samt Interface links hinter die Kofferraumverkleidung gewandert ist.

Einzig der 750iL Highline hat bis Mitte 1992 den Empfänger des C Prof. RDS unter der Hutablage gehabt, bis dann der 6-fach Wechsler dann auch bei dem eingeführt worden ist.

Wenn jemand den 6er CD-Wechsler hat, dann ist der Empfänger zu 90% links im Seitenteil rechts vom Wechsler, wenn jemand den 10er Wechsler hat, dann sitzt er immer unter der Hutablage. Auch wurden die Nachrüstungen ab 1992 immer so gestaltet, dass der Empfänger links im Seitenteil saß, da man offiziell dann auch nicht mehr den 10er CD-Wechsler nachrüsten konnte.

Gruß

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 13:33   #20
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Bis 1/1992 wurden die Geräte unter der Hutablage verbaut. Ab dann nicht mehr ...
Woher diese Info?
Mein ex Individualserien-740 mit BJ 12/93 hatte das Professional-Empfangsteil unter der Hutablage (Beifahrerseite) und den Wechsler im Kofferraum-Seitenteil (Fahrerseite).

Dass unter der Hutablage der Hifi-Verstärker sitzt, habe ich noch nie gesehen.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stecker Kofferraum links SNaip BMW 7er, Modell E65/E66 5 20.08.2015 12:14
Elektrik: Stecker im Kofferraum BoBi00 BMW 7er, Modell E32 19 24.06.2013 16:31
Innenraum: Stecker im Kofferraum Bartho BMW 7er, Modell E38 6 09.10.2012 15:34
Elektrik: stecker im kofferraum HW 32 BMW 7er, Modell E32 0 14.04.2006 13:50
12V-Stecker im Kofferraum Webdiver BMW 7er, Modell E38 5 09.07.2005 10:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group