 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2018, 13:24
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d | E39-M5 | E39-540gT | E46-328i MS43
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Einfacher wäre es doch das Kennfeld der DME für das KFT anzupassen, oder wie beschrieben ein festes Thermostat zu verbauen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2018, 13:28
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8 Testdriver
					 
				 
				Einfacher wäre es doch das Kennfeld der DME für das KFT anzupassen. 
			
		 | 
	 
	 
 Geil Idee! Aber ich glaube nicht, dass das geht weil man ja hier eine ganz neue Routine schreiben müsste. Die DME aktiviert ja momentan nur das Kennfeldthermostat bei last oder schaltet die DME auch bei einer Temperatur schwelle? Falls ja, dann wäre das die bessere Lösung    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Suche eine  
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2018, 13:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d | E39-M5 | E39-540gT | E46-328i MS43
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es ist ein Kennfeld in der DME und kann definitiv angepasst werden. Das wurde mir schon so angeboten. Allerdings soll es zum schnelleren Verschleiß des KFT führen. Ich habe deshalb beim VorTU ein E31 Thermostat + ein 180Ohm Lastwiderstand drin. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2018, 14:55
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8 Testdriver
					 
				 
				Es ist ein Kennfeld in der DME und kann definitiv angepasst werden. 
			
		 | 
	 
	 
 1) Weiß einer wie man die Daten von der DME ziehen kann und wieder drauf bekommt?  
2) Weiß einer wie man diese auch editiert und was die einzelnen Werte für Bedeutungen haben?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8 Testdriver
					 
				 
				Das wurde mir schon so angeboten. Allerdings soll es zum schnelleren Verschleiß des KFT führen. 
			
		 | 
	 
	 
 Springt das so oder so nicht die ganze Zeit schon hin und her? Ich hab das Gefühl das bei jedem Ampelanfahren die DME schon das Signal gibt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2018, 17:33
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8 Testdriver
					 
				 
				Es ist ein Kennfeld in der DME und kann definitiv angepasst werden. Das wurde mir schon so angeboten. 
			
		 | 
	 
	 
 Wo hast du das angeboten bekommen?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2018, 10:49
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein Kennfeldthermostat ist kaputt ... das fliegt jetzt raus.  
Ich höre auf Gasi und lass es simple mechanisch. Für meinen m62b35 vor TU gibt es ja des Thermsotat aus dem E31. Da gibt es eine 85° und 95° version. Welche würdet Ihr nehmen? (Und warum)
 
Es ließt sich auch so, als würde es plug&play passen, kann das einer bestätigen?
 
Danke   
P.S. Wer an der elektrischen Steuerung intersse hat, ich hab das mit einem Arduino und einem MCP2025 am I-Bus realisiert. Konnte es aber nicht testen, da mein KFT einen weg hat. Ich kaufe auch kein neues, da es jetzt schon wieder kaputt ist ...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2018, 11:11
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d | E39-M5 | E39-540gT | E46-328i MS43
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab mich für das 85er entschieden, weil der M5 ein festes mit 79°C verbaut hat und unter Last auf die 100°C zugeht. 
Die angezeigte Motortemp liegt bei 93°C, was etwas über dem liegt, was das alte Kennfeldthermostat unter Last gebracht hat.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  grünegurke
					 
				 
				Es ließt sich auch so, als würde es plug&play passen, kann das einer bestätigen? 
			
		 | 
	 
	 
 kann ich bestätigen.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  grünegurke
					 
				 
				Wo hast du das angeboten bekommen? 
			
		 | 
	 
	 
 Ich hatte mal Kontakt mit dem User Se-Pro aus dem E39-Forum aufgenommen und mich da informiert. Das ist schon etwas länger her.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von V8 Testdriver (26.04.2018 um 11:27 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2018, 11:17
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Lohmar 
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
ich plane derzeit auch den Umbau auf ein 85 Grad Thermostat vom e31. 
 
Hab nur leider immer wieder die Info bekommen: Aktuell nicht lieferbar   
Falls jemand andere Infos hat würde ich mich über einen Kontakt/Ansprechpartner freuen!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2018, 11:29
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hätte jetzt das 95° bestellt, da dieses näher an der eigentlich Betriebstemperatur liegt. Wird er dann auch paar Grad mehr haben wie bei deinem 85° Thermostat? Dann wärde die Übung ja für die Katz ... 
 
Hat jemand ein 95° Thermostat verbaut und kann dazu was sagen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |