


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.06.2018, 22:34
|
#1
|
|
Kabelputzer
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
|
Klima-Automatik zickt
Hallo sepp82,
das Umleitgehäuse findest Du im ETK. Vielleicht kann hier jemand mal ein Bild einstellen oder 'nen Link zur ETK herstellen?
Wie e3tom schon schrieb, ist CO am LMM einzustellen. Solltest Du aber vielleicht eher von einer Werksatt machen lassen, die auch ein CO-Messgerät dazu hat?
Zur Klima-Automatik: Die Drucktasten spinnen gerne mal, muss man ausbauen und reparieren- ist aber auch nicht jedermanns Sache. Ich habe das damals bei meinen 745ern zweimal machen müssen, war damals schon nach 10 Jahren defekt. Hab es dann selbst repariert und funktionierte danach wieder super.
Wenn es dauernd in der Mittelkonsole klickt, hängen die Relais. Hatte ich damals auch eines, das habe ich dann ersetzt. Muss natürlich auch die komplette Bedieneinheit dazu demontiert werden.
Und wenn der Luftstrom nur auf die Frontscheibe geht, dann ist das das 'Notprogramm' und Du hast eine Leckage im Unterdrucksystem. Wurde hier im Forum aber auch schon mal beschrieben.
Viel Glück bei der Reparartur
bone
Kleiner Tip: Mache am besten immer neue Themen auf bei völlig unterschiedlichen Problemen, dann findet man die Lösungen später auch mal besser über die Suche-Funktion. 
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
|
|
|
11.06.2018, 23:05
|
#2
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sorry war von einem 735i ausgegangen, hab mich vom Fred 60 ein wenig irritieren lassen. Am 28er hab ich noch nicht geschraubt und somit keine Ahnung von der Gemischaufbereitung. Hat der noch die alte L-Jetronic ?
Währe halt nett wenn der Sepp das in seinem Avatar eintragen würde, irritiert sonst leicht mal.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
12.06.2018, 09:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von oetti
...Am 28er hab ich noch nicht geschraubt und somit keine Ahnung von der Gemischaufbereitung. Hat der noch die alte L-Jetronic ? ...
|
Hallo oetti,
ja, bei E23, E24 und E28 hatten die 2,8 l (beim E28 auch der 2,5 l) bis zum Ende des jeweiligen Modells die L-Jetronic.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
12.06.2018, 16:56
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
|
Avatar ist bereinigt. sorry ja war notwendig und macht es nicht kompliziert.
Hab das Umleitgehäuse gefunden. Siehe da LL Drehzahl stimmt jetzt auch.
|
|
|
12.06.2018, 17:11
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von M30-3430
ja, bei E23, E24 und E28 hatten die 2,8 l (beim E28 auch der 2,5 l) bis zum Ende des jeweiligen Modells die L-Jetronic.
|
Ich tendier eher zu 'Jein'. Ab 81 ist es nicht mehr die 'olle' Ur-L-Jet, sondern die stark vereinfachte LE1.
Kurz umrissen:
Kein Lauferkennungskontakt mehr im LMM
Kein Doppelrelais mehr
STG mit 25 statt 35 pins
ESV für 12V statt 3V (Vorwiderstände ...)
Es gab noch eine LE2, die kam aber am M30 nicht mehr zum Einsatz, die hätte dann auch kein Kaltstartventil samt Thermozeitschalter mehr.
Die Zündung blieb immer draussen und das STG analog, insofern ist es nie eine 'Motronic/DME' geworden.
Zitat:
Zitat von bone
das Umleitgehäuse ... kann hier jemand mal ein Bild einstellen
|
erledigt
|
|
|
13.06.2018, 10:31
|
#6
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du beim Bild bin ich jetzt ein wenig irritiert  . Für mich schaut das aus wie der Zusatzluft- Leerlaufschieber  Oder meinen wir da das selbe.
Danke euch für die Infos, ich kenne die L- bzw. D-Jetronic nur rudimentär bei Opel, vom Commodore B Motoren. Hab aber dran wenig gemacht, da wir die gegen Doppelvergase getauscht hatten. Gehört hier aber nicht zum Thema. Werd mich da mal im Netz drüber Informieren.
|
|
|
13.06.2018, 15:56
|
#7
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Das Umleitgehäuse ist das obere zylindrische, der ZLS liegt darunter (also in dem vorherigen Bild).
Noch ein Bild hier, ZLS, ULG und KSV (fast wie bei den Fanta4 hier ...)
|
|
|
13.06.2018, 16:07
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Falls jemand die Teile im ETK sucht (und nicht findet), die sind unter Motor/Kühlsystem-Wasserschlauchführung zu finden.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ses/#1271342_6
Apropos, eine „beliebte“ Fehlerquelle bei Leerlaufproblemen ist übrigens der Schlauch 3. Der ist oft porös oder schon gerissen, was man aber nur sehr schlecht sieht. Da er wahrscheinlich spätestens beim Ausbau kaputt geht, sollte man den aber kaufen, bevor man das Umleitgehäuse bzw. den Zusatzluftschieber losschraubt. Das gilt auch für die Motronic-Fahrzeuge von 81 bis 84.
Viele Grüße, Jörg
Geändert von M30-3430 (13.06.2018 um 16:14 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E23 728i
|
2000csbmw |
eBay, mobile und Co |
14 |
19.12.2015 11:28 |
|
E23-Auto: 728i E23
|
Doppelpack |
Biete... |
1 |
13.02.2012 09:07 |
|
E23 728i
|
LT750 |
BMW 7er, Modell E23 |
9 |
17.05.2009 23:05 |
|