


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.06.2018, 16:26
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von M30-3430
Hallo Steffen,
225/50 R16 und 225/60 R15 sind beides Größen, die in den damaligen Felgengutachten (z.B. von BBS) beim E23 üblich sind.
Viele Grüße, Jörg
|
Bekommst Du die 255er überhaupt noch, beim 265 für die 17Zöller wirds schon arg eng.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
13.06.2018, 16:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von oetti
Bekommst Du die 255er überhaupt noch, beim 265 für die 17Zöller wirds schon arg eng.
|
Wie kommst Du jetzt auf 255? Wir waren bei "bescheidenen" 225. 
|
|
|
13.06.2018, 16:36
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Oh man hast recht, hatte 255 gelesen. Lesebrille sollte ich wohl mal putzen 
|
|
|
05.09.2018, 07:55
|
#4
|
|
Gast
|
Hallo zusammen....ich bin neu in der E23 Welt und hätte gern 2 Fragen zum Thema Fahrwerk/Rad/Reifenkombi gestellt.
1) Kann mir jemand sagen, ob die Kombination aus 30mm Federn (H&R) und 7,5x17 ET35 mit 205/45er Reifen auf den E23 passt (evtl. mit Spurplatten, falls erforderlich) OHNE Bearbeitung der Radläufe (an die Karosse möchte ich nicht ran...muss original bleiben!).
2) Bei einer Serienbereifung von 195/70 auf 6x14" ET22 Felge ergibt sich eine Rollumfangabweichung von -1,9% laut Reifenrechner...also noch im grünen Bereich von der Zulässigkeit her, jedoch evtl. mit Auswirkung auf das ABS Regelsystem. Könnte das zu Problemen führen? Existieren da evtl. Erfahrungswerte von anderen Usern, die diese oder eine ähnliche Größe fahren?
Herzlichen Dank schon mal für potentielle Antworten.
Geändert von Kleiner Mann (05.09.2018 um 11:10 Uhr).
|
|
|
|
05.09.2018, 10:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Ob die Rädern passen hängt nicht nur von dem Durchmesser und Breite ab sondern von den ET wert der Felge.
Ich habe 8X17 mit ET 20 mit 40mm tiefer ohne Distanzscheiben und ohne Karrosserie arbeiten drauf.
Reifen sind dann 225/45-17 und 245/40-17
|
|
|
05.09.2018, 11:11
|
#6
|
|
Gast
|
Ach sorry...die ET habe ich vergessen. Ist ergänzt. Aber danke schon mal für die Info. Hast du mal ein Bild von Deinem Wagen? Die Gesamtoptik würde mich sehr interessieren.
Welche 40er Federn hast du verbaut? Die einzigen, die ich gefunden habe, sind von TA Technik...allerdings ohne Teilegutachten. Hab nur die 30er H&R mit Gutachten gefunden.
Fährst du noch die Seriendämpfer mit den 40ern?
|
|
|
|
06.09.2018, 00:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
einmal mit Alpina 17"und mit 17" BBS RC090
Das Fzg ist in Holland zugelassen und wir brauchen kein Gutachten.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...d-99e8cdd0f1b8
Geändert von RobertF (06.09.2018 um 17:13 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|