


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.06.2018, 11:18
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von tomi123
ich habe unter anderem deshalb vor ca einem Jahr die Batterie ersetzt, die noch nicht alt war, und erst mal war Ruhe, so eine Woche, dann fing das mit dem Code wieder an, und kommt bis heute in unregelmäßigen Abständen.
Den ZAS habe ich ebenfalls getauscht, auch wegen tanzender Zeiger und Bing Getriebenotprogramm.
Meines Erachtens liegt das wirkliche Problem woanders, aber Ideen habe ich dazu leider auch keine, außer dass ich das Ganze mit Wasser in Verbindung bringen kann. Das Problem tritt meist nach ausgiebigem Regen auf. -aber nicht immer.
Nur egal ob ich das LCM unten rechts im Fussraum ausbaue, oder die EBox im Motorraum öffne (Die war schon mal nass) ...da ist alles trocken, Abläufe anscheinend frei.
Den ausgebauten ZAS habe ich auch schon manuell unzählige male geschaltet, ohne dass da ein Kontaktproblem gewesen wäre.....
Gruß
Tom
|
Ich hab das so gefühlt bei jedem 100. - 150. Anlassen
Normalerweise ist das ja kein Thema, dann gebe ich halt den Code ein. Hat mich bisher nicht zur Fehlersuche veranlasst, weil ich es auf den vielen Kurzstreckenverkehr und die damit immer an der Grenze zur Unterspannung arbeitende Batterie geschoben habe.
Nur jetzt konnte ich den Code halt nicht eingeben...
|
|
|
27.06.2018, 11:58
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Ich hab das so gefühlt bei jedem 100. - 150. Anlassen 
|
Bei mir kommt der Sicherheitscode auch ab und zu, und ich habe keine Ahnung warum. Ich drücke dann einfach die Menütaste und die Abfrage ist weg. Gesetzt war noch nie einer. Ich vermute einfach den mies programmierten Bordcomputer, der es ja auch nicht schafft, beim nächsten Start auf der zuletzt gewählten Seite zu bleiben (bei mir meist die Übersicht.)
|
|
|
27.06.2018, 12:27
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von tomi123
Meines Erachtens liegt das wirkliche Problem woanders, aber Ideen habe ich dazu leider auch keine, außer dass ich das Ganze mit Wasser in Verbindung bringen kann. Das Problem tritt meist nach ausgiebigem Regen auf. -aber nicht immer.
|
Dann würde ich vorsorglich mal den Kabelbaum hinter dem Plastik-Radlauf im rechten Kotflügel kontrollieren.
M f G
|
|
|
27.06.2018, 12:44
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Dann würde ich vorsorglich mal den Kabelbaum hinter dem Plastik-Radlauf im rechten Kotflügel kontrollieren.
M f G
|
hatte ich schon öfter mal vorgenommen, aber nie gemacht. Du Glaubts dass das die Ursache sein könnte?
Im TIS steht ja drin, dass wenn das gemacht wurde, wäre ein pinkener Punkt neben der Fahrgestellnummer anzubringen gewesen, und ich habe noch keinen E38 gesehen, der diesen Punkt je gehabt hätte. Meiner eben auch nicht.
Ich denke ich werde das am WE mal angehen.... geht die Radhausverkleidung leicht raus? oder ist das ein größeres Drama? Stoßdämpfer etc?
|
|
|
27.06.2018, 13:15
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von tomi123
Du Glaubts dass das die Ursache sein könnte?
.....wäre ein pinkener Punkt neben der Fahrgestellnummer anzubringen gewesen, und ich habe noch keinen E38 gesehen, der diesen Punkt je gehabt hätte.
.... geht die Radhausverkleidung leicht raus? oder ist das ein größeres Drama? Stoßdämpfer etc?
|
Das mit dem Glauben ist so eine Sache, wenn man es gemacht hat, weiß man es.
Habe schon einige Punkte angebracht.
Ja, Rad runter, viele Schrauben und Muttern abschrauben, Schale rausnehmen.
Den Kabelbaum auf Bruch und durchgescheuerte Stellen kontrollieren,
dann mit einer dünnen Gummimatte umwickeln, diese wird mit Kabelbindern fixiert.
Der Kabelbaum liegt dummerweise genau auf einer scharfen Karosseriekante.
M f G
|
|
|
27.06.2018, 19:04
|
#26
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Beim wöchentlichen Lecken an der Hardyscheibe natürlich, war ungewohnt rau
Nee, war deutlich spürbar beim Beschleunigen, zwischen 40 und 50 vibrierte es beim zügigen Beschleunigen ordentlich. Ich behaupte, dass das auch weniger sensible Zeitgenossen sofort gemerkt hätten 
|
Nein - bei mir habe ich nix bemerkt - erst als ich auf der Autobahn war ... hatte vor ca. 5 Monaten die auch mal in Augenschein gehabt - alles i.o keine Risse - O.K. Lecktest hatte ich aber vergessen    , bei meinen E32 sind dagegen schon leichte Risse zu sehen  - neue Hardy Scheibe ist schon besorgt  .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|