Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2018, 12:00   #1
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Theoretisch ja, aber praktisch kommt man da doch sehr Bescheiden dran. Deshalb dachte ich mir, versuche ich´s erstmal am Steuergerät.

Geändert von E-38er (30.09.2018 um 12:07 Uhr).
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2018, 12:12   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Versuche mir das grad vorzustellen: Die Verkabelung am Motorsteuergerät ist sehr üppig, weisst.
Da die ganze Wurst auszuwickeln und zu zerplücken um die Drähte zu finden, und dann?
Isolierst die etwas ab, oder wie? oder steckst ne Nadel unter den Mantel wo nacher Feuchte rein kann...

Und das alles für bloss etwas Diagnose... um einen Zubehörsensor zu testen.

Also ich persönlich würde deswegen nix am Steuergerät machen.
Kann aber nur für mich sprechen. Ich habe bei meinem mehrfach den KWS gewechselt. Der Einbau eines neuen von BMW (siemens/bmw) hat Wunder gewirkt. Lief sauber und hatte gefühlt mehr Schub.
Kost leider fast 100.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2018, 12:44   #3
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Nein natürlich werde ich nicht mit ner Nadel in die Kabel stochern, oder Isolierung entfernen.
Ich dachte bis gerade, das ich die Rückseite des Steckers einfach öffnen könnte. Hatte das bei BMW noch nicht gesehen. Kenne das nur von Opel oder VW. Da waren immer 2 Schrauben am Stecker, sodass man den Deckel abschrauben konnte.
Ich habe gerade mal die Abdeckung abgeschraubt und musste feststellen, das bei BMW nur eine Schraube drin ist und die andere Seite mit einer Einweg-Schelle befestigt ist.
Wollte nämlich eigentlich den Fühler des Messgerätes von hinten in den Besagten Pin stecken.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2018, 12:59   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Müsste theoretisch schon gehen. Ist einfach eine heikle und empfindliche Stelle wo man mechanische Belastung macht, wenn man überhaupt rumfummelt.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2018, 15:20   #5
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Ich werde mich die Tage mal in der Werkstatt dran versuchen.

Was mir gerade aber auch noch aufgefallen ist: sämtliche Hersteller von Zubehör Sensoren geben, wenn sie Überhaupt ne Nennspannung angeben, 12 Volt an.

Und wenn ich hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...sensor/kEzflDZ

schaue, sehe ich das die Versorgungsleitung lediglich 5 Volt raus gibt, oder was bedeutet das "5V(15)" an Pin 48 ?
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2018, 23:31   #6
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Bei Zündung hast entweder ca. 5V oder ca. 12V
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorsteuergerät 728i Bj 05/98 Chmotu Suche... 0 04.01.2017 11:26
E23-Teile: 728i Motorsteuergerät mit Endnummer 310 rial-tek Suche... 2 12.08.2011 12:15
Elektrik: kabelbelegung dk750il BMW 7er, Modell E32 5 12.03.2007 12:42
Elektrik: Xenon kabelbelegung neon BMW 7er, Modell E32 0 17.09.2005 17:09
Kabelbelegung Crazy BMW 7er, Modell E32 6 25.10.2003 17:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group