Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Lambda vorm Kat rausdrehen, auf Bühne problematische Drehzahlen testen und schauen wie scharf es durchs Loch rausbläst und ggf. versuchen mit geeigneten Hilfsmittel das Loch zuzuhalten.
Achtung heiss.
So lässt sich der Grad des Überdruckes abschätzen.
Falls es an nem dichten Kat liegt, sollte auf das Fahren zumindest im problematischen Bereich verzichtet werden, Gefahr von Folgeschäden.
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Lambda vorm Kat rausdrehen, auf Bühne problematische Drehzahlen testen und schauen wie scharf es durchs Loch rausbläst und ggf. versuchen mit geeigneten Hilfsmittel das Loch zuzuhalten.
Achtung heiss.
Was wäre denn das richtige Referenzverhalten? Darf da nur kaum spürbar was ausströmen?
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
Erstmal danke für die Hilfe, werde dies denn mal überprüfen. Kann ich erstmal weiterfahren wenn ich das obere Drehzahlband meide?
Untenrum fährt er ja ganz normal.
Kann ein defekter Kat auch die Wapu, sowie den Kühler zerschießen wegen des Drucks?
Hab nämlich letzten Monat erst alles getauscht und dann trat der Fehler auf.
Bin kein Mechaniker, wg der Frage also nicht lachen
Kann ein defekter Kat auch die Wapu, sowie den Kühler zerschießen wegen des Drucks?
Nein, das zwar nicht. Durch den Rückstau der Abgase können aber die Ventile verbrennen, auch die Einlassventile.
Sobald ausgeschlossen ist, dass der Kat bzw. die Kats zugesetzt sind, kannst getrost fahren. Ist ja keine Sache, das zu prüfen. 10 Minuten Bühne reicht.
Da kannst sicher wo kurzfrisig nen Termin kriegen.
Einfach so weiterfahren? Also ich würde es nicht tun. Ist ja möglich dass die Bänke ungleich betroffen sind und du es nicht sofort merkst, weil eine Bank die andere kompensiert.
Bin kein Mechaniker, wg der Frage also nicht lachen
Kein Ding! Das sind wir hier eigentlich alle nicht. Sondern Benzinköpfe mit dem Hang zur Fachidiotie zum 7er, die keine Angst haben, mal was zu wagen. Wenn wir hier alle Mechatroniker wären, würden wir bei BMW arbeiten und wild und sinnbefreit Teile tauschen, aber hier keine Ursachenforschung betreiben.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
Das werde ich machen, aber wenn es die Kats sind...welchen Ersatz soll man nehmen? Denke gebrauchte machen keinen Sinn, hätte jetzt aus dem Bauch heraus die hier gewählt
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
Habe gerade bei Motepa angerufen, erstmal danke für den Tip!
Der nette Herr am Telefon meinte, dass wenn die Kats hinüber wären, es immer eine Ursache gibt warum sie defekt sind und ich sollte erstmal die Ursache dafür ( wenn es dann so ist) finden, ansonsten wären es bei den neuen auch nur ne frage der Zeit.
Nun mal die Frage aller Fragen...was kann denn die Ursache sein🙈