Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2018, 18:08   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Mich würde da mal fachliches von Erich oder Dansker interessieren...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2018, 04:03   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Mich würde da mal fachliches von Erich oder Dansker interessieren...
da kann man schlecht was zu sagen, da keine genauen Daten da sind.
Da muesste man anfangen, die installierten Benzinpumpen zu Testen, also max. Druck bei Gegendruck, max. Foerderleistung bei Gegendruck.
Die nominalen Daten sind ja alle verfuegbar, die dann mit IST-Zustand vergleichen. Ich z B hab letztes Jahr meine Benzinpumpen gewechselt aus 1988, nachdem ich die neuen eingebaut hatte, hab ich erst mal gemerkt, wie die alten nachgelassen hatten, auf einmal Spritleckagen im Motorraum an etlichen Stellen in der Benzinzufuhr als auch in der Rueckleitung. Das kann man ganz einfach damit erklaeren, dass die alten Pumpen schleichend ueber die Jahre nachgelassen haben, ohne dass man das richtig bemerkt hat. Da kann man weiter machen mit Vermutungen. Die Leistung der ESV ist vorgegeben in xx ccm/xx Sekunden bei .. bar, wie sich das jetzt bei hoeherem Druck auswirkt, da muesste man stroemungstechnische Formeln ranziehn, gibt es ja auch im net, da geht es los bei der Fluessigkeit, wie die sich komprimieren laesst und weiter bei diversen Materialien in der das Produkt gefoerdert wird.

Die einfachste Erklaerung wird wohl sein wie schon von movie222 gesagt:

"Vielleicht zerstäuben die alten Einspritzdüsen bei mehr Druck besser..."
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i Druckregler --750il-- BMW 7er, Modell E32 5 18.09.2023 10:33
E32-Teile: H31 Druckregler gesucht Hubsi Suche... 1 22.04.2018 22:12
Kraftstofffilter - Druckregler Da Grunzl BMW 7er, Modell E65/E66 7 07.04.2018 20:34
Teile: Kraftstoffilter m. Druckregler e38, e39, e53 Carlton Biete... 3 27.01.2010 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group