


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.10.2018, 13:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Wiesau
Fahrzeug: E32-730i (R6) 1991
|
Zitat:
Zitat von GM3
Nö Warum?
keine wirklich schlimme Liste...einzig der Himmel ist so ne Sache...
|
Den Himmel habe ich schon einmal gemacht. Und ich als Laie, empfand es einfach (gut die Heckscheibe war dazu draussen) habe nur leider zu viel Kleber verwendet und jetzt sind hässliche Klebeflecken drin.. Mach ich einfach nochmal  Schiebedach habe ich ja (leider) nicht.
Zitat:
Zitat von GM3
analog Uhr umbauen? Beim 7er liegen normal alle Kabel musst nur nen anderen rein stecken...
|
Super. Darauf habe ich gehofft. Einzig allein den Außentemperaturfühler muss ich vorne unter der Stoßstange dazu anstecken, oder?
Zitat:
Zitat von GM3
Tempomat auch keine wirkliche Herausforderung...
|
Den Stellmotor habe ich bereits. (Hoffe der vom E34 518i passt)
Ansonsten nur noch Steuergerät einstecken und Tempomathebel einbauen oder?
Weißt du, ob ich eine neue Lenksäulenverkleidung benötige? In der Orig. BMW Beschreibung steht was von vorgestanzte Aussparung einfach aussägen.
Vielen Dank schonmal 
|
|
|
31.10.2018, 19:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Rigorion
Super. Darauf habe ich gehofft. Einzig allein den Außentemperaturfühler muss ich vorne unter der Stoßstange dazu anstecken, oder?
|
Richtig - andere Uhr innen und den ATA-Sensor mit dem gelben Stecker einfach vorne anstecken und es funzt. Dachte ja eigentlich, dass die Digitaluhr mit Sensor bei nem Auto mit Werksklimaanlage dabei ist - scheint aber wohl nicht der Fall zu sein.
Wenn die Kotis nur vorne unten angerostet sind, kann man ggf. auch Rep.-Bleche unten anschweißen.
Insgesamt macht auch ein 730er Freude. Hast Du eine Auto mit Automatik oder mit Handschaltung?
|
|
|
02.11.2018, 08:23
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Wiesau
Fahrzeug: E32-730i (R6) 1991
|
Guten Morgen Martin
Ja, fahre heute mal auf den Schrottplatz und suche nach E32 Teilen. Eventuell schweiße ich einfach unten den teil an (ab der Zierleiste damit die Schweißnaht versteckt ist)
Ist ein Handschalter 
|
|
|
02.11.2018, 20:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Dann sparst Du schon mal ordentlich was beim Verbrauch und ein bisschen spritziger gehen die Handschalter auch.
Handschalter mit Klimaanlage sind beim 730er nicht so oft anzutreffen, da die 730er mit Handschaltung sehr oft absolute Sparbrötchen bei der Ausstattung waren.
Lohnt sich die Arbeit.
|
|
|
02.11.2018, 20:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Hallo,sehr schöne Farbe.
Toller Wagen.
Mit dem kleinen Sechszylinder hat er eigentlich nicht weniger Chancen auf gute Werterhaltung.
Im Alter bildet sich oft sogar das Gegenteil heraus, weil die massiv ausgestatteten Modelle später oft schwer am laufen zu halten sind während die einfacheren relativ gut und einfach zu halten sind.
Das muss man einfach sehen..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|