 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2018, 21:07
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2015 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hol das alte Dingen hier noch mal hoch, da es bei mir immer noch aktuell ist... 
 
Hat hier jemand denn schonmal mit einem Austausch genannter Dichtungen die Situation bzgl. Windgeräusche deutlich verbessern können? 
Ich bin bei mir immer noch davon überzeugt, dass diese von der/den Tür/Türen kommen. 
Ist der Austausch aufwändig? 
 
Danke vorab. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2018, 21:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe auch Windgeräusche aber erst bei 230. 
Bei meinem fast 20 Jahre alt,sehe ich nicht das Problem.  
Grüsse Siemer  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2018, 16:29
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2015 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Für mich ist das schon ein "Problem", da es auch nicht erst bei 230 anfängt   
230 wäre in meinem (mit viel Anlauf würde er es wohl schaffen   ) schon derbe laut! Und auch hier gilt, dass ich an einen 7er, auch wenn er 20 Jahre alt ist, mit anderen Ansprüchen herangehe als z.B. an einen Golf (Welchen ich auch nie nie nie freiwillig fahren würde    )
 
Ergo möchte ich möglichst nah an den Zustand kommen, wo der Wagen sich fährt wie ein Jahreswagen. Die Substanz hat meiner dafür auf jeden Fall!  
Und dazu gehören eben auch die Windgeräusche, welche so wohl nicht von Anfang an waren. Letztens habe ich hier im F01 Bereich gelesen, dass der E38 sogar leiser sein soll als der F01. Ich bin den F01 einmal gefahren und das kann ich zumindest in meinem Fall nicht bestätigen! Da dachte man bei 200 man fährt 130.  
Von daher geht am E38 garantiert noch was!
 
Deswegen hier nochmal die Frage:
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  L0u
					 
				 
				Hat hier jemand denn schonmal mit einem Austausch genannter Dichtungen die Situation bzgl. Windgeräusche deutlich verbessern können? 
Ich bin bei mir immer noch davon überzeugt, dass diese von der/den Tür/Türen kommen. 
Ist der Austausch aufwändig? 
 
Danke vorab. 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2018, 12:43
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32 + E38, Fahrspaß pur! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.06.2004 
				
Ort: Nandlstadt 
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
wie stellen sich denn die Windgeräusche dar? Ist das ein Rauschen oder ein Pfeifen? Bei meinem hatte ich ab 100 kmh von rechts immer einen sehr nervigen, hohen Pfeifton. Ich bin dann dahinter gekommen, dass die Abdeckkappe des rechten Außenspiegels nicht ganz genau gesessen ist. Dadurch entstand ein minimaler Spalt und der war für den Pfeifton verantwortlich. Ich habe die Kappe richtig befestigt und jetzt ist Ruhe. Allerdings rauscht es im Auto bei höheren Geschwindigkeit doch recht deutlich. Wenn es da etwas gäbe, um das zu vermindern, wäre ich durchaus erfreut. 
 
Grüße 
Klaus Stefan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2018, 12:52
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2015 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir ist es ebenfalls ein Rauschen. Halt ein typisches Windgeräusch. geht ab 120 los. Ist zwar recht leise aber dennoch störend! Bei 160 oder mehr ist es schon sehr deutlich. Immer noch nicht so, dass man sich laut unterhalten muss aber eben auch nicht toll! 
Pfeifgeräsche habe ich (zum Glück!) nicht. Das würde mich völlig bekloppt machen    . Bin mit sowas recht anspruchsvoll. Auch wenn irgendwas im Innenraum klappert, scheppert, summt etc. - da werd ich bekloppt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2018, 09:44
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2015 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hat denn hier niemand mit dem Austausch der Dichtungen und einer daraus resultierenden Verbesserung der Windgeräusche Erfahrungen gemacht?    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2018, 10:18
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Honk 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich kann Dich beruhigen. Ein E38 ist einfach laut. Habe seinerzeit, als mein E38 noch recht neu war,  alles probiert (Scheibe ausbauen und neu einkleben lassen, Dichtungen ersetzen usw... ) Fazit: Die Karre blieb im Vergleich zum E32 und W140 einfach laut. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |