|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.09.2004, 14:53 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
				 Leerlaufdrehzahl 
 Hallo 7er FansWie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl sein.
 Bisher waren es ca. 500 u/min,
 Mit Klima ca.700 u/min.
 Jetzt ständig 700 u/min ohne und mit Klima.
 Ist mir seit kurzen aufgefallen.
 Ist das normal, vielleicht durch kühlere Außentemperatur ?
 Oder war es schon immer so ?
 MfG Dierk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2004, 15:53 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750
				
				
				
				
				      | 
 gem. Ausdruck für die AU gilt für Leerlaudrehzahlmin. 500 und max 730 1/min
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 09:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er_Freund
					
				 gem. Ausdruck für die AU gilt für Leerlaudrehzahlmin. 500 und max 730 1/min
 |  Hallo 7er Fans 
Wir haben doch alle Drehzahlmesser im Auto. 
Kann nicht jemand mal nachsehen, wie die Drehzahl beim 740i ist. 
Einmal mit eingeschaltenen Klima, einmal ausgeschaltet. 
MfG Dierk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 14:54 | #4 |  
	| leider ohne 7er mehr 
				 
				Registriert seit: 03.03.2004 
				
Ort: Bad Liebenwerda 
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
				
				
				
				
				      | 
 Hi
 kommt hin deine Aussage.Ohne Klima ca.500 mit Klima ca.700 ,aber manchmal hab ich auch gewisse Differenzen da sinds dann mal keine 500 sondern ohne Klima schon 700 und mit ,dann auch unter Umständen mal so 900-1000 alles bei warmen Motor.Sind wie gesagt alles ca.Werte und die sind nicht immer stabil.
 
 Gruß Karsten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 15:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Der Gerdl
					
				 Hi
 kommt hin deine Aussage.Ohne Klima ca.500 mit Klima ca.700 ,aber manchmal hab ich auch gewisse Differenzen da sinds dann mal keine 500 sondern ohne Klima schon 700 und mit ,dann auch unter Umständen mal so 900-1000 alles bei warmen Motor.Sind wie gesagt alles ca.Werte und die sind nicht immer stabil.
 
 Gruß Karsten.
 |  Hallo Karsten 
Danke für die Antwort. 
Bei mir war zuletzt mit und ohne Klima 700 U/min. 
Jetzt habe ich "Reset" gemacht, und alles ist, wie vorher. 
Leerlauf 500 U/min ohne Klima. 
Das ganze auch mit kurzzeitigen Differenzen plus 2-300 U/min nach oben. 
Sonst habe ich keine Unterschiede bemerkt. 
700 U/min mit Klima. 
MfG Dierk. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 19:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Gänserndorf 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Soweit es mir bekannt ist, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auch mit eingeschaltetem Abblendlicht.
 Greetings, Sepperl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 19:46 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Soweit es mir bekannt ist, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auch mit eingeschaltetem Abblendlicht. |  . 
Je mehr Strom die Lichtmaschine liefern muß 
desto mehr Leistung wird zum Antreiben gebraucht, 
weil das Magnetfeld stärker wird. 
Aber bei so einem Zusatzgerät wie der Lichtmaschine 
sollte die Motronic die Drehzahl konstant halten können.
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 19:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 bei mir sind es immer 550 Umdrehungen/Minute,da ich keine Klima mehr habe.
 
 Gruss
 Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2004, 08:15 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Gänserndorf 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Anhebung Drehzahl 
 @Imanuel
 Sicher könnte es die Motorsteuerung konstant halten, aber es ist eine zusätzliche Funktion, die z.B. beim Automatikölwechsel im TIS angeführt ist. Dort wird bei der Ölstandskontrolle gefordert: Fahrlicht einschalten (Leerlaufanhebung)
 
 Greetings, Sepperl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |