|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 16:33 | #1 |  
	| OSTSEEDEUTSCHER 
				 
				Registriert seit: 25.04.2004 
				
Ort: northeim 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 zickt rum wie S..!! 
 hi leute. 
in letzter zeit spinnt mein dicker immer nach dem starten rum. 
läuft normal bei 500 U/min aber "hustet" wie ein kettenraucher. 
wenig gas nimmt er kaum an muss schon weiter durchdrücken und dann sprintet er auch gleich wie bei der olympiade los.    
nach ca 1km und paar mal über 4000U/min fängt er sich und läuft ganz normal und scheinbar auch wieder alle zylinder. (denke ich ) 
hasse es eigentlich ihn zu treten erstrecht wenn er kalt ist................ 
aber häüfig ist es so und ab und zu mal garnichts und er läuft  sofort ohne knurren und rumruckeln. 
hat jemand ne idee??????????? 
mfg
				__________________AUF WOLKE 740  MFG  MAIK |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 16:49 | #2 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alpina740
					
				 wenig gas nimmt er kaum an muss schon weiter durchdrücken und dann sprintet er auch gleich wie bei der olympiade los.    |  Kenne ich von meinem auch. Ursache unbekannt. Nach 1-2km ist der Spuk vorbei. 
Ich habe im Laufe der Zeit einen Zusammenhang mit Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit feststellen können. Je kälter, um so ausgeprägter das Phänomen. Hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt es noch. 
Im Sommer war von der Geschichte nichts zu merken, aber nun geht es langsam wieder los.
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 19:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Morgenmuffel 
 Sieht so aus, als ob die Kaltstartanreicherung fehlt.
 Ihr solltet mal die Temperaturgeber/-sensoren
 bzw. die Stecker für Kühlmittel und Luft prüfen. (lassen)
 
 Der Ansauglufttemperatursensor müßte im Luftmassenmesser
 integriert sein.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 19:46 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,falls es nicht wie von IMANUEL geschrieben mit der Kaltstartanreicherung zusammenhängt, würde ich mir mal die Zündkabel ansehen.
 Wenn diese evtl. älter und verhärtet sind sind sie meist auch porös, was dann in Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu Ableitungen führt und damit zu Zündausetzern. Diese verschwinden nach kurzer Zeit, weil durch die Motorwärme die Kabel trocknen.
 Würde mir mal die Kerzen ansehen und evtl. mal morgens mit einem induktiven Strobo die Kerzen "Abblitzen". Wird der Funke tatsächlich abgeleitet blitzt auch das Strobo nicht.
 
 Gruß
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 20:11 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Hallo,falls es nicht wie von IMANUEL geschrieben mit der Kaltstartanreicherung zusammenhängt, würde ich mir mal die Zündkabel ansehen.
 Wenn diese evtl. älter und verhärtet sind sind sie meist auch porös, was dann in Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu Ableitungen führt und damit zu Zündausetzern. Diese verschwinden nach kurzer Zeit, weil durch die Motorwärme die Kabel trocknen.
 Würde mir mal die Kerzen ansehen und evtl. mal morgens mit einem induktiven Strobo die Kerzen "Abblitzen". Wird der Funke tatsächlich abgeleitet blitzt auch das Strobo nicht.
 
 Gruß
 Tim
 |  
Der E38 besitzt keine Zündkabel (egal welche Motorvariante)     
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 20:24 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Und warum stecken dann welche auf meinen Kerzen? 
Fahre E38 750il Bj. 96. Soweit ich weiß hat der V8 allerdings für jede Kerze eine Zündspule, habe aber übersehen dass es um den 740er geht    
Schande über mein Haupt     
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 20:52 | #7 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Der LMM wurde vor etwa einem Jahr wegen exzessiver Saufgelage meines Autos ausgetauscht. Das Problem blieb aber bestehen. Die Steckerei werde ich aber beim nächsten Werkstattaufenthalt prüfen lassen. Danke für den Ratschlag.
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2004, 21:53 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Und warum stecken dann welche auf meinen Kerzen? 
Fahre E38 750il Bj. 96. Soweit ich weiß hat der V8 allerdings für jede Kerze eine Zündspule, habe aber übersehen dass es um den 740er geht    
Schande über mein Haupt     
Tim |  Als Profiler ist dein Profil nicht sehr ausgeprägt um nicht zu sagen nicht  
vorhanden, jetzt weiss man wenigstens was für en Modell du hast     
Aber du hast recht      den V12 hab ich grosszügig übergangen der natürlich 
noch die rückständige Zündkabeltechnik beherbegt     
(jetzt ist die Kreicherei bestimmt wieder riesig     )
 
Die V8 und R6 haben, wie schon von dir beschrieben, die Zündspule direkt auf der Kerze sitzen.
 
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2004, 14:35 | #9 |  
	| OSTSEEDEUTSCHER 
				 
				Registriert seit: 25.04.2004 
				
Ort: northeim 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
 @ IMANUELkaltstarteinrichtung?
 er hat aber die gleichen probleme wenn ich ihn warm gefahren habe kurz abstelle und paar min später wieder starte. (obwohl ja noch alles am "kochen" ist.
 oder hat das nichts zu sagen?
 habe auch schon eine neue lambdasonde drin weil sie durch die def kats kaputt war.
 wollte die zweite auch mal wechseln und dann evtl den LMM.
 weiß jemand nen guten anbieter für die teile??
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2004, 21:37 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 @alpina740 
 
	Zitat: 
	
		| hasse es eigentlich ihn zu treten erstrecht wenn er kalt ist................ |  . 
Ich habe es so verstanden, 
daß das Problem beim Kaltstart auftritt. 
Deswegen die Idee mit der fehlenden Kaltstartanreicherung . 
Das macht die DME, dafür gibt es keine extra 'Einrichtung', 
nur Sensoren.
 
Wenn das Problem auch bei Betriebstemperatur auftritt, 
dann könnte es  
am Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe 
am Kraftstofffilter 
am Kraftstoffdruckregler 
am Luftmassenmesser 
an den Zündkerzen 
oder 
an einer defekten Zündspule liegen.
 
Ich würde zuerst nach den Zündkerzen, 
nach den Zündspulen ( die haben gerne mal Aussetzer ) 
und nach dem LMM schauen.
 
Gruß Manu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |