


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.02.2019, 19:42
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2014
Ort: Ellerbek
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
|
Ich folge hier mal, denn ich habe das gleiche Problem an meinem Wagen (FL 750).
Deutlicher Benzingeruch nur bei Minustemperaturen und Fahrtstrecke ca 1km bis 10km feststellbar, dann verschwunden.
Keine Pfützen, nix Nasses. "Gefühlte" Stelle ist die Fahrerseite vorn beim Scheinwerfer - aber da ist ja nix.
Ich vermute auch Undichtigkeit eines(?) Kraftstoffschlauches, die durch die steigende Wärme (Ausdehnung) wieder abdichtet.
Mache mich mal auf die Suche nach dem genannten Verbindungsschlauch vorn.
__________________
...ein Schiff wird kommen...
|
|
|
25.02.2019, 19:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Piratenschiff
"Gefühlte" Stelle ist die Fahrerseite vorn beim Scheinwerfer - aber da ist ja nix...
|
Doch, vielleicht das Tank-Entlüftungs-Ventil
M f G
|
|
|
25.02.2019, 21:49
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2014
Ort: Ellerbek
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
|
OK, ist tatsächlich da in der Nähe.
Macht das TEV selbst Probleme (Haarrisse?) - oder wieder nur die Schläuche daran?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=13&bt=13_0401
BTW: Welcher Schlauch ist es, Nr.9 hier?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=13&bt=13_0627
Kann ich da nicht auch Meterware nehmen?
Das Dumme an dem Fehler ist: Minustemperaturen sind hier meist nur morgens auf dem Weg zur Arbeit und da hab ich wenig Zeit und Gelegenheit (und Lust) herumzusuchen. Nachmittags taucht das Problem nicht auf...
Geändert von Piratenschiff (25.02.2019 um 21:55 Uhr).
|
|
|
25.02.2019, 22:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Piratenschiff
..und da hab ich wenig Zeit und Gelegenheit (und Lust) herumzusuchen...
|
Da Niemand hellsehen kann, nur eine Vermutung, 
bleibt Dir aber nichts anderes übrig, als selber Hand anzulegen.
M f G
|
|
|
26.02.2019, 18:07
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
Wenn der Wagen längere Zeit nicht benutzt wird ist oft der Aktivkohlefilter das Problem.
Ja ich weiss der sitzt hinten links. (750VFL)
Der braucht manchmal etwas bis er wirkt, eben bei längeren Standzeiten.
Und denn riechts oft im Innenraum nach Benzin, woher genau weiss ich nicht. Aber sobald der Aktivkohlefilter wieder richtig seinen Dienst tut ist dann der Geruch auch weg.
So war und ist es bei mir.
Gruss, Uwe
|
|
|
26.02.2019, 21:17
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2014
Ort: Ellerbek
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
|
Den Aktivkohlefilter habe ich vor einem Jahr ersetzt, den schliesse ich erstmal aus.
Hab mir heute im Hellen mal den genannten Schlauch angesehen, der stinkt tatsächlich arg nach Benzin.
Macht ja auch Sinn, der dürfte an der Stelle von allen Kraftstoffschläuchen die höchste Thermische Belastung erleiden und daher als erster aufgeben.
Danke schonmal vorab!
|
|
|
28.02.2019, 09:54
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2014
Ort: Ellerbek
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
|
Hatte endlich Zeit mal genauer nachzuschauen und die Mittelabdeckung abgenommen.
- An beiden Ventildeckeln sind in der Nähe der Leitungen deutlich Kraftstoffreste zu sehen (Bild2).
- Schlauch 9 ist auf der linken Seite nur aufgesteckt, die Schelle fehlt (Bild3)
- Schlauch 9 Schelle rechts ist kopfüber, (Bild4) die bekomme ich so auch nicht lose
Weiter:
- die Halterung für Vor und Rücklauf unter der Linken Brücke ist gebrochen, diese Leitungen sind zu beweglich.
Das/die Leckage konnte ich nicht finden.
Ein Standlauf hat auch nix gebracht, ist wohl zu warm und das Loch gerade zu.
Ich möchte jetzt zunächst den Hauptverdächtigen Schlauch 9 wechseln., aber da kommt man ja nicht so einfach ran...
Die ganze Spinne war schonmal ab, weil die Hauptdichtungen neu sind (Werkstatt). Ich möchte die ungern wieder runter nehmen. Ist es überhaupt möglich mit geringem Aufwand da ran zu.kommen?
Geändert von Piratenschiff (28.02.2019 um 10:03 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|