


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.04.2019, 23:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Omm7er
.....Anbei Fotos damit sich jeder ein Bild machen kann.
....
Für jeden der Probleme mit seinem E38 hat ist Transporter die richtige Adresse. Mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft ist das Fahrzeug in fantastischen Händen.
Vielen Dank!
Gruß aus Köln
|
Ei - wo sind sie denn?????? die Fotos?
Die Qualitäten vom Transporter sind seid Jahren wohlbekannt!!!!
Schön, dass Du sie erneut bestätigen kannst!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
01.04.2019, 23:36
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Zwischen Köln und Bonn
Fahrzeug: ALPINA B12 L 5.7 E38 + G11-750i
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Ei - wo sind sie denn?????? die Fotos?
|
Bilder waren zu Groß  Hab ich nun hin bekommen
|
|
|
02.04.2019, 20:26
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
|
Hallo
Da mir das mit dem Tank am WE auch bevorsteht,mit was habt ihr den Tank nachbehandelt, ich hab die Wahl zw. Unterboden-o,Steinschlagschutz u. frage mich was dauerhafter o.sinnvoller ist?
Gruss
|
|
|
02.04.2019, 20:56
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E65 740i - R19 Cabrio - 3x Clio Cabrio - 2x Nissan Almera GTi(1x Limo. 1x Hatch)
|
Zitat:
Zitat von Bmw-mietze
Hallo
Da mir das mit dem Tank am WE auch bevorsteht,mit was habt ihr den Tank nachbehandelt, ich hab die Wahl zw. Unterboden-o,Steinschlagschutz u. frage mich was dauerhafter o.sinnvoller ist?
Gruss
|
Meiner hat auf der Unterseite noch mal ne zusätzliche Schicht Unterbodenschutz bekommen, dann die Oberseite ordentlich mit Korrosionsschutzfett vollgehauen.
Nach dem Einbau auch noch von unten Fett.
|
|
|
02.04.2019, 21:48
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
|
Hallo nochmal
Sammelt Fett nicht normal Dreck auf?
Oder wird das Karosseriefett hart o. trocken?
Mfg
|
|
|
03.04.2019, 20:29
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E65 740i - R19 Cabrio - 3x Clio Cabrio - 2x Nissan Almera GTi(1x Limo. 1x Hatch)
|
Zitat:
Zitat von Bmw-mietze
Hallo nochmal
Sammelt Fett nicht normal Dreck auf?
Oder wird das Karosseriefett hart o. trocken?
Mfg
|
Weiss ich nicht was auf der Oberseite passiert, aber zumindest wird das Fett nicht vom Wasser unterwandert.
Und auf der Unterseite wird der Dreck ja laufend abgewaschen.
Den kompletten Unterboden mache ich eh jedes Jahr neu bei meinen Autos.
|
|
|
03.04.2019, 21:08
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Zwischen Köln und Bonn
Fahrzeug: ALPINA B12 L 5.7 E38 + G11-750i
|
Zitat:
Zitat von Bmw-mietze
Hallo
...,mit was habt ihr den Tank nachbehandelt,
|
Wir haben ne gute Schicht Unterbodenschutz auf alles drauf getan. Der Tank hat aber bereits eine Schicht auf der Unterseite. Wichtig ist auch beim Einbau diese Schicht nicht zu beschädigen. Wir haben zum hoch stemmen und Ablassen von Auspuff und Tank einen Getriebeheber verwendet. So konnten sämtliche Verbindungen hergestellt werden.
Selbst der Transporter meinte mit der Verarbeitung und dem Schutz ist der Tank besser als neu!
Wenn man den Tank erneuert sollte man sich den Wagen vorher gut von unten ansehen und eine Liste machen mit Teilen die gleichzeitig erneuert werden sollten. Tipp: Handbremse
Wenn Füllstandprüfer und Benzinpumpe voll in Ordnung sind können diese ganz einfach übernommen werden.
Ich vermute beim originalen Tank sind diverse Teile neben dem eigentlichen Tank zu kaufen zur Montage. Diese sind beim ATP bereits einbaufertig dran. Sparte damit Zeit und Geld.
Wir haben übrigens die Kardanwelle nur einseitig gelöst und mit genanntem Heber diese abgestützt.
|
|
|
04.04.2019, 10:41
|
#8
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Ich muss dem Dennis (@Omm7er) an dieser stelle auch noch ein ganz GROSSES Lob aussprechen.
Fuer einen NichtSchrauber, schraubt er um ein vielfaches besser und
vor allem gewissenhafter/vorrausschauender als so mancher selbsternannter "SchrauberSpezi".
Ich war sehr positiv ueberrascht, denn sowas erlebt man sehr selten.
Es war sehr angenehm und eine wahre Freude mit Ihm zusammen an seinem
Auto zu schrauben ...  
    
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
04.04.2019, 19:58
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E65 740i - R19 Cabrio - 3x Clio Cabrio - 2x Nissan Almera GTi(1x Limo. 1x Hatch)
|
Ich hab die Gummibuchse der Verschraubung zur Karosserie auch noch gegen Originale von BMW ersetzt. Vertraue da dem China-Zeug nicht so.
Die BMW-Gummis waren auch viel weicher, als die vom ATP-Tank.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|