


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.04.2019, 03:45
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich hatte bei mir auch das Problem ,dass kurz nach dem Wechseln der Bremsscheiben Flattern auftrat und die Bremsscheibe eine "Unwucht" aufwies.
Es lag an der POSITIONIERSCHRAUBE der Bremsscheibe .
Auf der Brembo website stand mal dieses:
Übermaessiges Anziehen der Positionierungsschraube ,Beschreibung des Defektes:
Die Auflageebene der Bremsscheibe kann sich leicht verformen, wenn die Schraube, die lediglich der Positionierung der Bremsscheibe dient, zu fest angezogen ist.
Wie auf dem Foto erkennbar, kann es hierdurch zum Bruch der Auflageebene kommen. (Foto hatte ich leider nicht kopiert von der Seite)
Folgen: Es ist nicht mehr möglich, die Schwingung in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Sofort im Anschluss an die Montage machen sich beim Bremsen starke Vibrationen bemerkbar.
Montageempfehlungen:
Die Spannschrauben werden nur verwendet, um eine korrekte Positionierung zu gewährleisten und dürfen nicht übermäßig stark angezogen werden.
|
|
|
18.04.2019, 08:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Die Spannschrauben werden nur verwendet, um eine korrekte Positionierung
zu gewährleisten und dürfen nicht übermäßig stark angezogen werden.
|
Damit sind z.B. 16 Nm bei diesen Fahrzeugen gemeint:
E36 / E39 / E38 / E46 / E52 / E53 / E85 / E86 / E83 /
E65 / E66 / E67 / E60 / E61 / E63 / E64
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|