


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.04.2019, 22:50
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Der Getriebeölstand läßt sich ohne Bühne oder Grube nicht kontollieren.
Ich mache mir schon die ganzen Tage gedanken wie ich das hinbekomme.
Das Spenderfahrzeug ist beim Vorbesitzer selbstfahrend geholt worden.
Kühler etc an der Front worden als Ersatzteile gebraucht, deswegen konnte ich das Getriebe nicht testen.
|
|
|
18.04.2019, 22:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Napoleon
Der Getriebeölstand läßt sich ohne Bühne oder Grube nicht kontollieren..
|
Dann musst Du den Wagen waagerecht aufbocken,
ca 30cm wenn das für Dich reicht, Wagenheber, Rampen ect.
damit Du an die Schrauben kommst um den Ölstand zu kontrollieren/aufzufüllen.
M f G
|
|
|
18.04.2019, 23:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Hat denn nach dem Einbau überhaupt jemand ATF Öl in das Getriebe eingefüllt? Ich nehme an die Leitungen zum Getriebeölkühler wurde geöffnet etc., da wird dann ATF austreten.
Zudem sollte man natürlich nicht einfach einfüllen bis es überläuft und fertig, Einfüllvorschrift beachten!
Kurzfassung:
- Motor/Getriebe abkühlen lassen, ideal < 30°C
- Motor starten, "P" eingelegt lassen
- Schraube öffnen, sich nicht vom ersten entgegenkommenden Schwall ATF täuschen lassen
- ATF auffüllen bis es merklich überläuft
- "R" einlegen und für 3 Sek eingelegt lassen
- "D" einlegen und für 3 Sek eingelegt lassen
- wieder "P" einlegen
- erneut ATF einfüllen bis es merklich überläuft
- Schraube mit 100 Nm und Inbus SW17 verschließen
- fertig!
Wenn das Getriebe aber keinerlei Reaktion zeigt muss schon SEHR viel ATF fehlen. Bei etwas 3 Litern Fehlmenge fährt eine 5HP18 noch normal an, baut nach einer Bremsung aber nur sehr verzögert Kraftschluss auf.
BMW hat Recht mit der Aussage, dass das Getriebe ohne Steuergerät fährt. "R" wird ganz normal eingelegt, in "D" wird im 4. Gang (an-)gefahren. Betriebsdruck ist dann auch auf max., d.h. Fahrstufenwechsel gehen ruppig vonstatten. Aber das Auto muss fahren.
Als Ursachen bleiben meiner Meinung nach:
- nahezu kein ATF im Getriebe
- kein Öldruck im Getriebe (da Motor und Getriebe aber nicht getrennt wurden, kann man die Ölpumpe eigentlich nicht killen)
- Wählhebelbewegung wird im Getriebe nicht korrekt umgesetzt (entwerder Bowdenzugeinstellung komplett fehlerhaft oder Wählschieber im Schaltgerät gebrochen - dann lässt sich der Wählhebel entweder auffällig leicht oder auffällig schwer bewegen...)
|
|
|
19.04.2019, 00:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Zlatko
Kurzfassung:
- Motor/Getriebe abkühlen lassen, ideal < 30°C
- nahezu kein ATF im Getriebe
- kein Öldruck im Getriebe (da Motor und Getriebe aber nicht getrennt wurden, kann man die Ölpumpe eigentlich nicht killen)
- Wählhebelbewegung wird im Getriebe nicht korrekt umgesetzt (entwerder Bowdenzugeinstellung komplett fehlerhaft oder Wählschieber im Schaltgerät gebrochen - dann lässt sich der Wählhebel entweder auffällig leicht oder auffällig schwer bewegen...)
|
Da fehlt noch, das der Vorgang bei max. 50°C beendet sein,
oder abgebrochen werden muss.
Kein Öl, da würde ich die Ablassschraube öffnen,
um festzustellen ob überhaupt noch etwas drin ist.
Ohne Öl kann die Pumpe auch Schaden nehmen.
Für Wählschieberkontrolle muss eh die Wanne runter.
M f G
|
|
|
21.04.2019, 20:05
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo, zusammen. Der BMW fährt wieder.  Ich habe ca 4 Liter Öl auffüllen müssen.  Da kann das Spendderfahrzeug wohl doch nocht mit eigener Kraft bewegt worden sei.  Ich werde jetzt mal noch einen kompletten Öl- und Filterwechsel machen. Danke nochmal für die schnellen Rückmeldungen und noch schöne Ostern. 
|
|
|
21.04.2019, 20:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
28.04.2019, 00:02
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo, jetzt muss ich mich doch nochmal melden. Nach dem Öl auffüllen ist das Getriebe am nächsten Tag wieder ins Notprogramm gegangen. Habe jetzt heute das Öl, den Filter und das Schaltgerät getauscht. Mein altes Getriebe hat ja funktioniert. Da ich zur Zeit keine Bühne habe und der "neue" Motor mit dem Getriebe verbunden war habe ich beides getauscht und mein altes Schaltgerät jetzt eingebaut um einen Fehler im Schaltgerät auszuschließen.Mit dem neuen ÖL etc. ist der Wagen normal losgefahren aber bei der Probefahrt wieder ins Notprogramm gegangen.
Jetzt bin ich aber ratlos  wonach ich jetzt suchen soll.
Hat jemand noch einen Tipp für mich.
Außerdem würde ich gerne wissen, welche grundsätzlichen Möglichkeiten es gibt, um diesen Fehler zu löschen.
|
|
|
19.04.2019, 12:12
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo, vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen. Ich bin echt frustriert nach dem Umbau, dass sich das Auto nicht einen Zentimeter bewegt. Da ja nur das Öl aus den Leitungen fehlte, habe ich erstmal kein Öl aufgefüllt. Ich hätte dan zeitnah einen Öl- Und Filterwechsel gemacht, aber dann auf Grube oder Bühne. Die Bühne ist noch nicht nach 88605 umgezogen  Ich werde jetzt das Auto irgendwie hoch bocken zur Kontrolle. Getriebe hat ein grünes Schild, kann ich dann ATF 3 nehmen?
Wo sitzt denn diese Ölpumpe? Habe bis jetzt nur beim E 30 ein Getriebe getauscht.
|
|
|
19.04.2019, 13:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Napoleon
Getriebe hat ein grünes Schild, kann ich dann ATF 3 nehmen?
Wo sitzt denn diese Ölpumpe?
|
Nur wenn es mit der Nummer auf dem grünen Schild kompatibel ist.
Ölpumpe sitzt in der Getriebeglocke, hinter dem Wandler.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ake_clutch_c1/
http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._transmission/
Automatik-Getriebeöl ATF 4 - 83 22 9 407 807 - Für Getriebe mit grünem Typenschild
Geändert von Haschra (19.04.2019 um 13:27 Uhr).
|
|
|
19.04.2019, 16:34
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Man kann auch beim Hersteller ZF nachschauen:
https://aftermarket.zf.com/remotemed...e-ml-11-de.pdf
Der sagt einem schon, welches Öl das passende ist ....
...
5HP 18:
Entsprechend Kennzeichnung:
- Getriebe mit schwarzem Typenschild
Automatic Transmission Fluid (ATF) nach Schmierstoffklasse 11B
=> Freigegebene Handelsprodukte siehe Folgeseiten
- Getriebe mit grünem Typenschild bzw. mit grünem Aufkleber auf der Ölwanne.
ZF-LIFEGUARDFLUID 5 (ZF No. S671 090 170)
=> BMW Oil No. 8322 9407807
ATF nach Schmierstoffklasse 11B sind nicht zulässig (Ausnahme
ZF-LIFEGUARDFLUID 5)
Achtung: Vertausch führt zum Getriebeausfall
...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|