


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.09.2004, 08:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Zitat:
|
Zitat von Pollepop
... Er läuft mit 2000 RPM. Sollte die Drehzahl nicht niedriger sein? Normal kann es doch nicht sein wenn ich auch bei 110-120 km/h auch 2000 RPM habe?!?...
|
Moin!
Ab einer bestimmten Kombination aus Lastzustand und Geschwindkeit schaltet in der 5. Fahrstufe die Wandlerüberbrückungskupplung mit einem mehr oder weniger vernehmbaren Ruck. Dadurch fällt die Drehzahl um einige 100 rpm ab. Manche verwechseln das mit dem Schaltvorgang und meinen, dass er dann erst in den fünften schaltet. Dieses Verhalten könnte bedeuten, dass bei Dir die WÜK zwischen 80...120 km/h schließt.
Gruß
Fritz
|
|
|
24.09.2004, 12:02
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Kater Fritz: Er schaltet nicht in den 5'ten. Das konstatiere ich wenn ich von "D" in "4". Wenn ich das mache verbleibt die Drehzahl die gleiche. Ergo bin ich im 4'ten und der Teufel schaltet nicht hoch :-(
|
|
|
24.09.2004, 12:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Kater Fritz..Wandlerüberbrückung
grüss' dich..
Die Wandlerüberbrückung (Lockup) wird eingelegt, wenn bei hohen Drehzahlen nur noch eine geringe Differenz zwischen Ein-und Ausgangsdrehzahl besteht.
Überbrückung üblicherweise erst ab dem 3. Gang, kann aber bei langsamer Fahrt auch schon in den beiden unteren Gangstufen tätig sein.
Hast du das so gemeint?
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
24.09.2004, 16:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
|
Hi,
hatte bis vor kurzen auch einen 730i und muß euch sagen,daß das mit dem schalten normal ist. Das ist so gewollt.Steht sogar im TIS.
Kann man aber ändern durch einen EPROM- Tausch.
Gruß Monty
|
|
|
24.09.2004, 19:31
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Zitat:
|
Zitat von Hotte
grüss' dich..
Die Wandlerüberbrückung (Lockup) wird eingelegt, wenn bei hohen Drehzahlen nur noch eine geringe Differenz zwischen Ein-und Ausgangsdrehzahl besteht.
Überbrückung üblicherweise erst ab dem 3. Gang, kann aber bei langsamer Fahrt auch schon in den beiden unteren Gangstufen tätig sein.
Hast du das so gemeint?
Hotte
|
Servus!
So ungefähr hab ich das gemeint, wobei bei den 5-Stufenautomaten von BMW (ZF) die WÜK eigentlich (leider) primär in der 5. Stufe zum Einsatz kommt, zumindest mit der neuesten BMW-Software und auf Stellung "D". Es sind von der Auslegung her ziemliche Ölquirls, die eben komfortabel sein sollen und daher meist bei niedrigen Tempi mit Schlupf drehen. MB z. B. hat das wesentlich besser gelöst, da schließt die WÜK eher und öfter.
Gruß
Fritz
|
|
|
24.09.2004, 19:55
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Ich war heute beim freundlichen in Flensburg. Der Meister meinte ich sollte mal die Druck Adaption löschen lassen und danach erst mal sehen ob es hilt.
Laut seiner Aussage kann dies mit dem "normalen REST" nicht gemacht werden - halt nur über den Tester. Kann einer mal erklären was diese Druck Adaption ist und ob das etwas damit zu tun haben könnte.
Übrigens stellte sich heraus das der Wagen 10/94 produziert worden ist und in Dänemark fast zwei Jahre rumstand bewor er das erste mal angemeldet wurde. Ist aber kein wunder er hat neu 1.2 mio DKK gekostet. Auto in DK sind sehr teuer wegen Luxussteuer etc.
Nun wo raus ist das er zu ersten generation gehört - gibt sonst etwas wo ich besonders drauf achten sollte?
|
|
|
25.09.2004, 00:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
|
Hallo,
Ich habe ein 730AIL und ich kann Sie versicheren, daß das Auto sich nicht auf 5ten Getrieb schaltet, bis Du schneller als kmh 80+ fahrt. Dieses ist vermutlich, weil alle Autos nach den Standards 60/90/120kmh produziert werden. Es ist also normal, daß das Auto im 4 bleibt beim Fahren an 80kmh...
Wenn es sehr langsames (20-30kmh) fährt, ist es auch Normal das das Auto nicht schaltet. Dieses verhindert unnötiges Schalten, nachdem Du mehr Gas gibst.
Meiner Meinung nach gibt es nichts falsch mit Ihrem Auto. Aussern das ruckartig schalten, was nicht ganz normal ist. Aber dieses ubel wird nach einer Getriebe-Öl Wechsel verbessern.
Entschuldige meine schlechte Deutsche sprache...
franco
|
|
|
16.10.2004, 13:53
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
@ Pollepop,
ruckartiges Schalten hatte ich auch - bis zum Getriebölwechsel. Jetzt Vergangenheit. Drehzahl keine Ahnung, aber unter 2000 rpm macht das Sinn? Ich schaue morgen mal, und gebe dir dann Bescheid.
Gruß
mfk
|
|
|
16.10.2004, 15:31
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Hi mfk
Super. Falls du ein Ohmmeter hast, könntest du nicht auch den Stecker des Leerlaufregelventils abziehen und mal messen was für Werte du hast.
>>
Zwischen den Anschlußklemmen messen:
1 - 2: 20 Ohm
2 - 3: 20 Ohm
1 - 3: 40 Ohm
jeweils mit 10% Toleranz. Klemme 2 ist in der Mitte.
<<
In dieser Verbindung auch posten was für leerlaufdrehzahlen du hast?! Wäre super.
Lass von dir hören
Gruß aus dem Norden
Paul
|
|
|
20.10.2004, 21:19
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Halo Paul,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber es gab etwas Probleme beim Installieren von MS SP2. Also, wie gesagt, habe die Sache getestet und die Drehzahl liegt sowohl bei 80 als auch bei etwa 110 bei 2.000 rpm was offensichtlich daran liegt, dass im 4. Gang bei der niedrigeren Geschw. gefahren wird. Aber, und das kann man im Handbuch bei den Fahrtip(p)s nachlesen, sollte der Motor möglichst nicht unter 1.500 rpm gefahren, und wenn doch bei der nächsten Gelegenheit "freigefahren" werden. Also weniger als 2.000 rpm macht wohl nicht wirklich Sinn.
Sorry, bin kein Techniker  , kann Dir also bzgl. ausmessen leider nicht helfen.
Gruß
mfk
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|