


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.08.2019, 20:40
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 735i (08.88)
|
Zwischen Glauben und Wissen steht manchmal nur 1 Link
Aber bevor ich 600 Eur auf den BMW Tresen lege, überlege ich mir, wie Ablagerungen schonend und materialunangreifend entfernen kann.
|
|
|
24.08.2019, 22:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das wars dann, viel Spass noch
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.08.2019, 09:29
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 735i (08.88)
|
Lieben Dank für die Hilfestellungen beim Fehler-Ausschluss 
Die Befülltipps des Filtergehäuses sind beim wieder mit Öl Befüllen sicher hilfreich.
Aber: erstmal wieder funktionstätig bekommen oder neu holen.
[Meine 5-Cent zum hängenden KM-Zähler: Solange ich nicht weiß, wo/wie/ob die originale Laufleistung ausgelesen werden kann, bleibts bei 299960km. Ich wüsste keinen Mehrwehrt, ausser dass beim übernächsten Besitzerwechsel die "reale" KM-Info in Vergessenheit gerät - so ists ehrlich »unbekannt«.]
Geändert von sukap (25.08.2019 um 09:38 Uhr).
|
|
|
25.08.2019, 09:48
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ausbauen, in Benzin legen, abwarten... Kann man auch mit Diesel machen, dauert halt länger, da Benzin agressiver ist....
Das Behältniss sollte abdeckbar/zu zu machen sein, Geruchsbelästigung und so.
Funktioniert eigentlich ganz gut bei Ablagerungen sämtlicher Art die von Öl und Co kommen. gegen Metall, Kunststoff etc wirds nix
Bezüglich Kombi; einfach ein weißes oder blaues einbauen, was auch vom e32 stammt. Codierstecker beschreiben lassen und gut.
|
|
|
25.08.2019, 11:04
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Wenn der Regelkolben klemmt, würde ich mir den Rest der Pumpe ebenfalls sehr genau ansehen. Wenn da der Schmodder von 25 Jahren im Regler hängt, dürfte auch der Rest der Pumpe Spuren dieser Zeit haben... ich würde auf Kratzer und Riefen in den Laufbahnen suchen.
Hing der Kolben dann un der untersten Position fest? So daß der Druck abgelassen wurde ???
Dann hätte aber nicht nur der Kopf kein Öl bekommen, sondern auch die Lager. Das wäre nicht lustig.
Wurde bis zuletzt damit gefahren?
|
|
|
25.08.2019, 13:52
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 735i (08.88)
|
Zitat:
Zitat von GB41
ich würde auf Kratzer und Riefen in den Laufbahnen suchen.
|
Minimale Laufspuren sind zu sehen.
Zitat:
Zitat von GB41
Hing der Kolben dann un der untersten Position fest?
|
Auf der Teilezeichnung wäre es "oben", der Kolben hat den Durchlass verschlossen.
Zitat:
Zitat von GB41
… sondern auch die Lager. Das wäre nicht lustig.
Wurde bis zuletzt damit gefahren?
|
Naja, rollend auf dem Parkplatz in der Hoffnung, das Lämpchen erlischt endlich.
Die Lager stehen noch zum Kontrollieren aus. Bislang habe ich unterschiedliche Drehmomentanzugswerte für die Pleuellager gefunden:
- 1 Stufe 26-28 nm / 2 Stufe 52-57 nm ODER
- 55 nm
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ausbauen, in Benzin legen, abwarten... Kann man auch mit Diesel machen, dauert halt länger, da Benzin agressiver ist....
|
Danke, das wird probiert.
Zitat:
Zitat von Ich e32
Bezüglich Kombi; einfach ein weißes oder blaues einbauen, was auch vom e32 stammt. Codierstecker beschreiben lassen und gut.
|
In welchem Steuergerät speichert es die Laufleistung noch ab? Ein Freund mit EPROM hat nichts gefunden; es war aber auch sein erster E32 und Suche nach dieser Info.
|
|
|
25.08.2019, 14:02
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von sukap
In welchem Steuergerät speichert es die Laufleistung noch ab? Ein Freund mit EPROM hat nichts gefunden; es war aber auch sein erster E32 und Suche nach dieser Info.
|
Nur im Kodierstecker Kombiintrument , je nach Baujahr/ Monat gibt es 3 verschiedene, das im Aeltesten mit grauer Rueckseite des Kombi ist im Stecker zum KI, bei blau und Weiss hinten im KI, sind alle unterschiedlich, Bilder hier http://bmwe32.masscom.net/johan/299960/299960.html
bei Deinem Baujahr also hier http://bmwe32.masscom.net/johan/2999...p_location.jpg
|
|
|
25.08.2019, 19:31
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von sukap
...Auf der Teilezeichnung wäre es "oben", der Kolben hat den Durchlass verschlossen. ...
|
Dass der Kolben die Öffnung ohne Öldruck verschließt, ist m.E. normal. Wenn er die Öffnung nicht freigeben kann, weil er klemmt, wäre das m.E. evtl. eine Ursache für zu hohen Öldruck, nicht für zu niedrigen. Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße,
Jörg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Stop Öldruck (neuer Sensor, Öldruck i.O)
|
Tom.v.graf |
BMW 7er, Modell E38 |
18 |
06.05.2019 10:37 |
|
Öldruck???
|
Severeno |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
22 |
16.11.2011 21:28 |
|
Elektrik: Öldruck!
|
Mordillo |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
17.11.2006 21:00 |
|
Motorraum: Öldruck usw.
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
13.10.2006 16:44 |
|
Motorraum: R6 M30 Öldruck
|
Herbert |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
22.07.2005 14:36 |
|