 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2019, 02:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2019 
				
Ort: Göttingen 
Fahrzeug: E38-740i (10.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ABS-Sensoren, Kabelbruch oder Steuergerät?!
			 
			 
			
		
		
		Moin zusammen, 
ich fahre einen 4,4L 740i VFL Baujahr 1996 und mich quält das leidige Thema: die Abs-Leuchte. 
Die Abs-Leuchte und die Traktionskontrolle-Leuchte leuchten und der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an. Demnach werden auch die gefahrenen Kilometer nicht mitgezählt. Der Drehzahlmesser funktioniert einwandfrei.
 
Ich habe nun hinten beide Abs-Sensoren erneuert und den Fehlerspeicher gelöscht. Die Kontrollleuchten sind nach ein paar Metern wieder angegangen. Im Fehlerspeicher sind DREI Abs-Sensoren hinterlegt. HL, HR, VR. Siehe Anhang. Beim Auslesen während der Fahrt zeigt nur der Abs-Sensor VL die Geschwindigkeit an.
 
Ist das Steuergerät defekt? Ich dachte, dass das Steuergerät eher beim Facelift im Motorraum kaputt geht. Oder sollten es doch die Abs-Sensoren sein?
 
ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Beiträge!    
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2019, 02:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		- alle Kabel und Stecker pruefen (kontext ABS/DSC) 
- welcher Hersteller der neuen Abs-sensoren ? 
- von wo wurden die neuen sensoren bezogen ? 
- Radlager GeberKranz intakt ? 
- Steueteil intakt ? 
etc.pp 
 
 
gruss 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2019, 10:50
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2019 
				
Ort: Göttingen 
Fahrzeug: E38-740i (10.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin moin, 
- wenn ich die Kabel durchmesse, was sollte denn dabei rauskommen? 
- die Abs-Sensoren waren Billigsensoren. Ich wollte mir neue „bessere“ bestellen. Welcher Hersteller ist denn zu empfehlen? Bosch habe ich nur welche vom Facelift gefunden und die Hella Sensoren kosten 120€/Stück... 
- wie kann ich das Radlager und Steuergerät auf Funktion überprüfen?
 
Vielen Dank im Voraus!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2019, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sieben40er
					 
				 
				Moin moin, 
- wenn ich die Kabel durchmesse, was sollte denn dabei rauskommen? 
- die Abs-Sensoren waren Billigsensoren. Ich wollte mir neue „bessere“ bestellen. Welcher Hersteller ist denn zu empfehlen? Bosch habe ich nur welche vom Facelift gefunden und die Hella Sensoren kosten 120€/Stück... 
- wie kann ich das Radlager und Steuergerät auf Funktion überprüfen?
 
Vielen Dank im Voraus!    
			
		 | 
	 
	 
 - ABS-Sensoren von Hella bzw. origianal von BMW 
wenn Dir die 120,- zu teuer sind, faehrst Du das falsche Auto  
bzw. falsche Marke, 
oder ueberhaupt ist Autofahren eine teuere AlltagsHandlung ..   
- Radlager: 
Sensoren ausbauen und sich den GeberKranz ansehen, 
wenn das nicht zielfuehren ist, radlager ausbauen.
  
 
- ABS.Steuergeraet:
 auf korrekte funktion pruefen kann nur derjenige, 
welcher auch das equipment dazu hat und sich in der Materie auskennt, 
da Du fragst, wie DU es pruefen kannst, stellst Du klar,  
dass Du nicht das equipment dazu hast und dich auch nicht damit auskennst.
 Also: STG ausbauen und zu einer Firma schicken,  
welche diese Pruefen koennen bzw. revidieren/reparieren...
 ODER: mit jemandem aus dem Forum treffen, dessen OK-STG bei dir einauen und testen.
 Das ODER funktioniert aber auch  NUR (test am E38) , wenn Sensoren/Kabel/Stecker/Buchsen/Kontakte  
alle samt top in Ordnung sind ...   
gruss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2019, 15:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2019 
				
Ort: Göttingen 
Fahrzeug: E38-740i (10.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin nochmal, 
dann lohnt es sich ja eher einen originalen Sensor von BMW für 90€ zu kaufen, statt sich einen Hella Sensor für 120€ zu kaufen. 
Naja der E38 ist mein Viertwagen. Da versucht man dann schonmal aufs Geld zu achten. Wenn es günstiger geht, warum dann mehr ausgeben? 360€ für drei Hella Sensoren ausgeben, die möglicherweise nicht mal defekt sind, erschließt sich mir nicht. 
 
Nochmal zwecks Steuergerät: wann muss ein gebrauchtes Steuergerät codiert werden? Auf die gleiche Teilenummer achten ist klar. Ich habe gehört, dass FL Steuergeräte generell codiert werden müssen. Trifft das beim VFL auch zu? Ich hätte nämlich einen Kollegen, der eventuell ein Stg. mit gleicher Teilenummer hätte... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2021, 10:47
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hänge mich mal mit dran. 
Kleines Problem…mein Zündschloss war im Eimer und bin deswegen einige Tage mit ausgebautem Anlassschalter gefahren.  
Um es genauer zu formulieren, der Anlassschalter hing frei und ich habe meinen Dicken mit einem Schraubenzieher gestartet. Der Dicke ist aber logischerweise nur angesprungen, wenn der Zündschlüssel(integrierte Wegfahrsperre)im Zündschloss gesteckt ist, bzw. in der Nähe vom Impulsnehmer am Zündschloss war. 
Jetzt habe ich jedoch paar Mal vergessen, den Schlüssel in sein Loch zu stecken. Angesprungen ist er ( wie auch?) nicht, nur seit dem brennt meine gelbe Warnleuchte im Kombi. 
Zum Fehlerspeicher auslesen lassen hatte ich noch keine Zeit, bzw. auch keine besondere Eile, da der Dicke ja läuft, wie sonst auch…dachte ich. Gestern musste ich jedoch an einer Ampel, die gerade auf Rot umschalten wollte, Vollgas geben. Dabei ist der Ars.. von meinem Dicken ungewohnt quer daher gekommen. 
 
Mit anderen Worten, mein ASC ist ausgefallen. ABS dagegen funktioniert wie gewohnt. 
Kann doch irgendwie nicht sein, nur weil ich meinen Dicken paar Mal falsch gestartet habe, quasi einen Diebstahl simuliert habe, dass dadurch das ASC ausfällt. Oder ?  
Doch Drehzahlsensor im Eimer   Vielleicht kennt ja jemand dieses seltsame Phänomen? 
Werde demnächst mal meinen Speicher auslesen und löschen lassen  
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2021, 13:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus Klaus 
 
Ist denn der ASC Knopf ohne Wirkung? Lampe bleibt einfach an, trotz Knopfbetätigung? 
 
Gruss Gasi 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2021, 13:46
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  gasi
					 
				 
				Servus Klaus 
 
Ist denn der ASC Knopf ohne Wirkung? Lampe bleibt einfach an, trotz Knopfbetätigung? 
 
Gruss Gasi 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Andreas  
Habe alles probiert, Knopf rein und raus, sogar Batterie mal abklemmen, Lampe brennt weiter. 
Werde den Fehlerspeicher nächste Woche mal auslesen lassen und dann sehe ich ja was es ist.
 
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2021, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der e38 hat öfter mal einen Kabelbruch im Kabelbaum vorne Rechts im Radlauf. Hatte ich auch schon. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.2021, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sorry, habe vergessen hier nochmals nach Fehlersuche und dessen Beseitigung zu berichten. 
 
Im Fehlerspeicher stand sinngemäß:
 
1. Raddrehzahlsensor hinten rechts- 
2. Steuergerät Drosselklappe defekt
 
Sensor habe ich rausbohren müssen (ohne Magnetring anzubohren  ) 
Beim Steuergerät Drosselklappe habe ich nicht gewusst, was damit gemeint war und bin auf die Suche gegangen. 
Habe dann festgestellt, dass der Zug zwischen Stellmotor und Drosselklappe gerissen war. Zu allem Überfluss hatte der Faltenbalg auch noch zwei lange Risse. 
Hat mich gewundert, dass der Motor, ohne Klappenansteuerung und massiv Falschluft, überhaupt noch gelaufen ist  
Alles wieder in Stand gesetzt und die gelbe Lampe im Kombi ist jetzt auch wieder aus.  
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |