 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2019, 12:48
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Sodale, habe mal eine kleine Stichprobe: 
Heute nachgetankt: 11,66 Liter auf 100 KM. 
Die erste Hälfte davon viel Tempomat auf der Autobahn, zurückhaltende Fahrweise, alles mit 18 Zoll Sommerrädern. 
Die zweite Hälfte spaßiges Fahren mit öfteren Hochdrehen, 16 Zoll Winterräder.
 
Solange der Verbrauch unter 13 Litern bleibt bin ich zufrieden, Spaß macht er auf jeden Fall!
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Amber
					 
				 
				Natürlich braucht der 8-Zylinder wesentlich mehr Energiezufuhr als ein reibungsarmer M52-Motor. Ich habe beide über viele Jahre paralell gefahren. Im Jahresmittel waren das drei Liter auf 100 km (LPG) Unterschied (gleiches Fahrprofil). 
 
Wenn man natürlich überwiegend hohe Leistungen abruft, müssen die rund Hundert Pferde mehr im 4,4 auch zusätzlich "gefüttert" werden. Dann sind problemlos vier bis fünf Liter Differenz zu schaffen. 
			
		 | 
	 
	 
 Jap, ich bin die genialen Reihensechszylinder von BMW gewohnt, der M52 ist sogar mein Liebling (einen M30 hatte ich leider noch nicht). 
Der 2.8er hätte mir im E38 auch gut gefallen, ich liebe diese Motoren einfach. 
Ich denke, dass ich auch bei ca 3 Litern Differenz wäre.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.11.2019, 10:35
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Honk 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMWFan1901
					 
				 
				Sodale, habe mal eine kleine Stichprobe: 
Heute nachgetankt: 11,66 Liter auf 100 KM.... 
			
		 | 
	 
	 
 Du bewegst ja auch einen 735i. Der scheint wesentlich sparsamer  als ein 4,4 Liter, wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.11.2019, 12:44
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lothar
					 
				 
				Du bewegst ja auch einen 735i. Der scheint wesentlich sparsamer  als ein 4,4 Liter, wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe. 
			
		 | 
	 
	 
 Nunja, die 11,66 waren ja mit 50% (fast) maximalem Sparen entstanden. 
Momentan bin ich bei 12,5 laut BC, also wohl 13.
 
So lerne ich den Wagen kennen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.11.2019, 13:38
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Honk 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich bewege ja auch einen 735i allerdings mit LPG und fast nur Langstrecke schnell. Der Verbrauch ist wirklich sehr im Rahmen; am Wochenende waren es 13,8 Liter LPG, Strecke war Berlin - Buxtehude - Berlin, Geschwindigkeit war auf der Landstraße im Limit und auf der Autobahn 120-190 km/h am späten Abend. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.11.2019, 13:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		In Gesprächen mit Forumsmitgliedern, die von 3,5 auf 4,4 L Motor aufgerüstet (Motortausch oder auch Fahrzeugwechsel) haben, stellte sich heraus, dass bei gleichem Fahrprofil der große V8 weniger verbraucht. 
 
Dies wird wahrscheinlich dem besseren Verhältnis von Gewicht und Leistung geschuldet. Wer bei beiden Hubraumgrößen maximale Leistung abruft, wird natürlich auch mehr Liter Kraftstoff durch den größeren Hubraum "drücken" können. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.11.2019, 14:39
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke euch beiden für die Erfahrungswerte. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2019, 16:47
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Sortenrein 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Falls von Interesse: mein 740iA liegt nach knapp 30.000 km Fahrleistung, seit ich ihn habe, bei nachgerechneten 10,86 Litern Benzin / 100 km. Fahrprofil ca. 70 % Autobahn bei Reisetempo 150 - 160, 25 % Landstraße und maximal 5 % Stadtverkehr. 
 
Der 728iA VFL, den ich für ca. 36.000 km bewegt habe, hatte über die Laufleistung einen Schnittverbrauch von 12,01 Litern LPG / 100 km bei identischem Fahrprofil. 
 
Der 728iA FL hat nach ca. 51.000 km auf LPG bis heute einen Schnittverbrauch von 13,44 Litern LPG / 100 km, aber da steckt auch noch ein größerer Anteil Stadtverkehr zu früheren Zeiten drin. Die letzten beiden Jahre mit dem Fahrprofil wie oben beschrieben liegt er ebenfalls bei ca. 12,5 Litern LPG / 100 km.  
 
Das Ganze jeweils durchgängig auf 16"-Standardbereifung. 
 
Geht man von den üblichen 20 % Mehrverbrauch im Gasbetrieb aus, lägen beide 728iA dann bei runden 10 - 10,5 Litern / 100 km, also nur unmerklich unter dem 740i. Vielleicht messe ich es nächste Saison tatsächlich mal nach, was der FL auf Benzin braucht, dann wäre man schlauer. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Roland Rottenfußer
					
				 
				Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung. 
			
		 | 
	 
	 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |