Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2019, 10:22   #1
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard Ursache Lenkradflattern gefunden

Moin zusammen,

die Ursache für das Lenkradflattern bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ist gefunden. Endlich!. Und es war reiner Zufallsfund.

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Reifenwuchtmaschine und eine Reifenmontiermaschine zugelegt. Somit muss ich nicht mehr mit den Reifen zum Händler und für den Wechsel neu wuchten lassen. Neugierig wie ich bin, habe ich als erstes die Maschine kallibiert, und dann meine Vorderräder überprüft. Oha Das linke Vorderrad hatte 35/45 Gramm Unwucht, das Rechte 55/30 Gramm Unwucht. und die Gewichte saßen laut meiner Maschine auch noch an der falschen Stelle. Gewichte runter, dann war die Unwucht gerade mal noch grob die Hälfte. Neue Gewichte drauf und die Maschine zeigt 0/0 auf beiden Rädern. Hinten das Gleiche Trauerspiel. Probefahrt, Landstraße, BAB bis 180km/h und es ist Ruhe, absolute Ruhe. An der Stelle fragte ich mich, wie kann das sein?, denn ich unterstelle mal nicht dass hier mit Absicht falsch gewuchtet wurde, - wenngleich man das nicht wissen kann.....


Denn stellt man an der Wuchtmaschine einen falschen Felgendurchmesser oder Breite ein, dann verändert sich das Wuchtergebnis ganz gewaltig. Oder man wusste es nicht besser, und hat das irgendwie halt gemacht.

Ein Beispiel: Stellt man statt 6 Zoll 8 Zoll Felgenbreite ein, verdoppelt sich in etwa das Wuchtgewicht, und das sollte ein Reifenbetrieb doch eigentlich wissen.

Ich bin nun happy, denn es nervte einfach gewaltig, und ich denke die Druck- und Querlenker danken das jetzt mit mehr Lebensdauer.

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen.

Grüße

Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unterdruck Anschlussplan tg9284 BMW 7er, Modell E23 3 04.08.2016 15:37
Motorraum: Unterdruck Kevin50 BMW 7er, Modell E32 15 27.12.2014 07:55
Bremsen: BKV - Unterdruck - ausbauen. cokra BMW 7er, Modell E32 2 04.07.2009 19:31
Motorraum: Unterdruck-Geräusche? andi_p BMW 7er, Modell E38 2 24.03.2009 21:44
Motorraum: Motor hat Unterdruck M 60 4,0 L hofgb BMW 7er, Modell E38 4 30.11.2008 09:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group