 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E23 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2020, 21:44
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2019 
				
Ort: Heide 
Fahrzeug: E32 (03/90) 750iL, G11 730D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E23 erste Generation - Lederausstattung
			 
			 
			
		
		
		Hallo Ihr, 
mein 745 i von 1980 soll jetzt eine Lederausstattung bekommen. Jetzt ist Velours darinnen. Gerne wollte ich dem Sattler Bilder der damaligen Innenausstattung geben. Allerdings gibt es weder in den damaligen Prospekten noch im Netz Fotos davon. Von der zweiten Generation gibt es hingegen sehr viele, auch im Prospekt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sitze genau so genäht und gesteppt werden, wie das Velours. Eben auch so wie bei der zweiten Generation.  
 
Aber was ist mit den Türverkleidungen?  
 
Wird das Mittelteil genauso mit glattem Leder überspannt?  
Oder wird es mit Leder in „Lochoptik“ verkleidet, so wie bei den ersten e24 (hiervon habe ich Bilder gefunden, wie angefügt)??? 
Also: Auf die Mitte der Türverkleidung glattes Leder oder mit „Lochoptik“? 
Wer weiß das? 
Beste Grüße  
Ulf 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von ulf stecher (12.01.2020 um 22:23 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2020, 00:49
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kabelputzer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lederausstattungsfragen beim e23
			 
			 
			
		
		
		Hallo Ulf, 
 
Leder ist leider die einzige Wahl, die man beim Restaurieren unserer alten e23 hat. Ich hatte auch das Problem, das die schönen Stoff-Velourssitze durch Sonne etc. immer weiter kaputt gingen. Den Originalstoff bekommt man nicht mehr, bzw. nicht die gerippten Seitenwangen-Stoffteile. So habe auch ich meinem Sattler eine Sitzgruppe gegeben mit der Maßgabe, alles original zu machen (mit wundervollem Ergebnis). Bei meinem 1977er hätte ich sogar noch eine andere Absteppung (wie vom e3 Vorgängermodell) nehmen müssen. Habe mich dann aber doch für die Variante ab ca. 1979 entschieden. Diese hat auch noch keine Taschen für die Gurtschlösser hinten (bei meinem 1981er 745 ist das auch nicht). Bei Deinem Baujahr müsstest Du die also auch entfallen lassen. Ferner gab es an den Rücklehnen der Vordersitze unterschiedlich lange Überhänge der vorderen Absteppstruktur. Schwer zu erklären, besser fototechnisch zu zeigen.  
Auch hier habe ich verschiedene Ausstattungen und dann Fotos aus dem Internet verglichen. Ich konnte das weder am Baujahr noch am Modell (732 oder höhere Motorisierungen) festmachen. Aber die Sitze gab es ja auch im e28, also vielleicht rührt es daher? 
Zu den Türpappen-Innenbereichen: Die waren bei meinem damaligen originalen 745i (Blechnasen 1982er) in glattem Kunstleder (!). Das perforierte kenne ich nur von komplett Kunstleder-Modellen oder eben von anderen Typen (e24, e28...). 
Es ist also recht einfach, die Türpappen nur mit dem gleichen glatten Leder zu beziehen, wie die Sitze bezogen sind. Bei den Büffelleder-Ausstattungen (ab späteren  FCL) gab es dort dann auch das Leder in der Mitte der Türtafel mitsamt den Armlehnen. Nur die echten Executive-Versionen hatten auch zusätzlich die Umrandungen (wo die Kartentaschen vorne ausgeprägt sind) mit dem gleichen Büffelleder bezogen, wie auch die Mittelkonsole und Handschuhfach und Lenkradunterteile. Die Executive hatten außerdem auch die Aschenbecher hinten mit Echt-Wurzelholz-Auflagen. Daran erkennt man einen echten Exec. und kann ihn so unterscheiden von einem Wagen, der 'nur' mit Büffelleder, anstelle Glattleder geordert wurde. Im Internet werden gerne solche Wagen auch als Exec. angeboten, obwohl es dann gar keine sind.- Das nur am Rande als Info zu Deiner ursprünglichen Frage. 
Aber eine Frage an Dich hätte ich auch: Welche Lederfarbe möchtest Du denn Deinem Wagen innen spendieren? 
Wenn Du noch Fragen diesbezüglich hast, kannst Du mich auch gerne direkt kontaktieren. 
 
Sitzende Grüße 
bone 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2020, 01:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2019 
				
Ort: Heide 
Fahrzeug: E32 (03/90) 750iL, G11 730D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lieber Bone, 
danke für die kompetente Antwort. Da weiß jemand Bescheid👍 
Ich werde ihn in Leder pacific blau beziehen lassen. Ich habe einen Sattler gefunden, der das originale BMW-Leder besorgen kann. Genauer gesagt, neues Leder, aber im damaligen Ton pacific blau. Vorsorglich ist jetzt ein Muster zu mir auf den Weg.  
Ich werde nicht nur das Leder aufziehen lassen, sondern auch die Hutablage erhält einen neuen blauen Teppich. Die Sitzauflagen der vorderen Sitze werden etwas fester aufgepolstert und die Rückenlehnen bekommen eine mechanische Lordosenstütze. Der Beifahrersitz bekommt auch eine Sitzheizung nachgerüstet mit originalem Schalter. Dafür habe ich Mitte Februar einen Termin. Vorher erfolgt die Nachrüstung der elektr. Fensterheber. Dafür habe ich jetzt alle BMW-Teile zusammen.  
Wenn das alles erledigt ist, dann dürfte alles perfekt sein: Sowohl die Technik, als auch die Optik. 
Danke, dass Du mir hilfst! 
LG 
Ulf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2020, 19:14
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2019 
				
Ort: Preetz 
Fahrzeug: E23-730 (11.77)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Ulf, 
kannst du mir bitte per u2U eine Info über die Kosten zukommen lassen und evtl auch ein paar Bilder, wenns fertig gepolstert ist? 
Lieben Dank   
Gruß Peggy  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus dem Norden 
Peggy
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2020, 21:20
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2016 
				
Ort: Rödermark 
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zum Glück habe ich das schon hinter mir. Wenn du einen guten Kontakt haben willst und sehen willst wie es gemacht wurde...Bilder in meinem Album und Preis per PN 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich muss kein altes Auto fahren, ICH WILL
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |