


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2020, 13:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
habe vor 5 Jahren eine SKF mit Metallrad verbaut...läuft 
|
|
|
07.03.2020, 14:59
|
#2
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
habe vor 5 Jahren eine SKF mit Metallrad verbaut...läuft 
|
hab vor 3 Jahren eine von ATP verbaut. Läuft auch
BTW: ich hatte NIE bessere Qualität in der Hand!
|
|
|
19.03.2020, 23:40
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
20.03.2020, 01:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Umsatzeinbrüche ?
die Regierungsparteien basteln doch eh gerade am Insolvenz Freibrief .. Corona wird für alles benutzt 
|
|
|
20.03.2020, 08:13
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
Umsatzeinbrüche ?
die Regierungsparteien basteln doch eh gerade am Insolvenz Freibrief .. Corona wird für alles benutzt 
|
Nö, gescheiterte Übernahme Anfang des Jahres.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
20.03.2020, 09:05
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier einige Details: Nach gescheiterter Übernahme: Autoteile Pöllath insolvent
Anfang des Jahres schien der Internetversender Autoteile Pöllath gerettet, dann zerschlug sich alles in letzter Sekunde. Nun ist das Unternehmen insolvent. Trotzdem gibt sich der Insolvenzverwalter optimistisch.
Der Internetversender Autoteile Pöllath hat am Mittwoch Insolvenz beantragen müssen. Der Geschäftsbetrieb werde "nach dem Insolvenzantrag in vollem Umfang fortgeführt", heißt es in einer Presseerklärung des vorläufigen Insolvenzverwalters Volker Böhm von der Nürnberger Kanzlei Schultze & Braun vom Donnerstag. Der Insolvenzverwalter erklärte weiter, dass der Geschäftsbetrieb langfristig erhalten bleiben soll, die Voraussetzungen seien gut. "Das Unternehmen verfügt über hochqualifizierte Mitarbeiter, einen attraktiven Online-Shop sowie ein modernes Warenwirtschaftssystem." Die rund 450 Mitarbeiter seien informiert, ihre Gehälter über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert. Böhm sei nun auf der Suche nach Investoren für das Oberpfälzer Unternehmen. Bereits Ende des Jahres 2019 hatte die Schweizer Swiss Automotive Group AG (SAG) mitgeteilt, die Mehrheit bei ATP übernommen zu haben. Wie aus dem Umfeld des Unternehmens bekannt wurde, sei die Übernahme trotz unterschriebener Verträge noch an der Finanzierung gescheitert. Der SAG wird allerdings weiterhin Interesse am Einstieg beim ATP nachgesagt. Die SAG beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit 3200 Mitarbeiter an 180 Standorten. 2018 belief sich der Umsatz demnach auf umgerechnet rund 820 Millionen Euro. Spezialisiert ist das Unternehmen auf den Autoteile-Handel mit Geschäftskunden. Durch die Übernahme von ATP wollte sich die Aktiengesellschaft im Online-Markt weiterentwickeln. Allerdings scheiterte die Beteiligung an der Finanzierung.
ATP entstand im Jahr 2002 als Online-Händler für Autoteile und profitierte vom rasanten Wachstum des Internethandels. Im Jahr 2018 hatte das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 110 Millionen Euro. In den vergangenen Monaten häuften sich allerdings Gerüchte um logistische Probleme und Klagen der Kunden über die Bestellabwicklung.
https://www.onetz.de/deutschland-wel...id2997106.html
|
|
|
20.03.2020, 09:56
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
wenn der Vertrag unterschrieben ist - so erwarben die Schweizer doch jetzt ein Verkaufsobjekt, sprich das Unternehmen - und wenn sie diesen Erwerb nicht bezahlen sind sie der Schuldner und der Herr von ATP hat als Verkäufer das Recht die Kaufsumme bei dieser 820Millionen Umsatz Firma in der Schweiz einzutreiben bzw. dort zu pfänden ??
Von der Weiterführung des Online-Handels zu lesen ist ein Lichtblick, denn so schlimm wie in dem Bericht dort angesprochen habe zumindest ich bisher die Abwicklung bei eBay nicht erlebt
|
|
|
20.03.2020, 12:53
|
#8
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von Erich
ATP Autoteile hat Insolvenz angemeldet.
|
Mist! Und wer fertigt jetzt die Tanks nach?
|
|
|
20.03.2020, 16:48
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
na noch immer die Bulgaren, Türken, Chinesen oder wo auch sonst immer die Bleche für die Aftermarket Teile gepresst wurden.. . Die Maschinentechnik steht doch nicht bei dem Pöllath auf dem Wohnzimmertisch sondern eh im Ausland.
Als Tip hilft es ja auch rechtzeitig den Aktivkohlefilter in heißer Seifenlösung oder zumindest mit warmem Wasser ausgiebig über einige Tage zu spühlen.
- denn der Tank ploppt halt wegen dem mit Salzgischt zugesetzten Kohlegranulat .. da findet einfach keine Belüftung mehr statt und sobald die Kraftstoffpumpe Treibstoff absaugt, oder mehr noch - sobald das Tktventil vorn im Motorraum den Zugang zum Aktivkohlesystem und Tank freigibt saugt halt der Motor kräftig am Tank und zieht diesen zusammen..
|
|
|
20.03.2020, 17:41
|
#10
|
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Ich habe bisher immer meine Teile für unsere Fahrzeuge von ATP bezogen. Meine Erfahrungen sind nur positiv. Weder hat etwas nicht gepasst, noch sind die Teile fehlerhaft gewesen. Ausserdem hat man auch dort die Möglichkeit aus verschiedenen Preis,-und Markenvarianten zu wählen. Und die Haltbarkeit war auch immer gegeben.
MFG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|