 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2020, 01:19
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Haschra
					 
				 
				 
Wenn Du am Drosselklappenflansch den Schlauch außen meinst, der kommt vom TEV. 
 
M f G 
			
		 | 
	 
	 
 ..nee - nicht die Leitung vom getakteten TankEntlüftungsVentil  ..die geht ja unter dem Drosselklappen Gehäuse lang und auf den Anschluss rechts (in Fahrtrichtubg, also rechts zur Luftfilterseire beim V8)  
 
links von der Drosselklappe kommt doch von unten der Zyklon hoch und es gibt den Abzweig zum Ansaugstutzen bei der Drosselklappe .. da wo auch Bypassluft für den Leerlauf noch einen Verbinder haben .. kann da einer mutwillig etwas zwischenstecken oder irgendwo reinfriemeln was später über eine geöffnete Drosselklappe bis in die Sammelkamner gesaugt wird - eigentlich nicht, ist doch alles vom Querschnitt zu klein ..hmm?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2020, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-GT
					 
				 
				...links von der Drosselklappe kommt doch von unten der Zyklon hoch und es gibt den Abzweig zum Ansaugstutzen bei der Drosselklappe .. da wo auch Bypassluft für den Leerlauf noch einen Verbinder haben .. kann da einer mutwillig etwas zwischenstecken oder irgendwo reinfriemeln was später über eine geöffnete Drosselklappe bis in die Sammelkamner gesaugt wird - eigentlich nicht, ist doch alles vom Querschnitt zu klein ..hmm? 
			
		 | 
	 
	 
 Da kann ich Dir eben nicht folgen, 
die Beschreibung erinnert mich an den M52.   
Wenn Du mit "Zyklon" den Ölabscheider im unteren Steuergehäuse links meinst, 
der ist beim V8 aber mit einem Rohr mit der KGE verbunden, ohne Abzweig.
 
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2020, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bissl konfus formuliert .. "links wie da wo der Daumen rechts ist"    
Bei mir ist rechts halt -> Himmelsrichtung Luftfilter, eben in Fahrtrichtung gesehen und mit links meine ich -> Himmelsrichtung Servoölbehalter..
 
rechts vom Drosselklappenstutzen sitz ein Leitungsanschluss, für einen unten herum geführten Schlauch vom TankEntlüftungsVentil, so wie du ja schreibst
 
links von dem Drosselklappenstutzen sitzt beim M62 ein Kunststoffgehäuse, schmal und sich dann trichterförmig verdickend ..geformt optisch wie so ein Zyklon  (und nein, es ist natürlich nicht der echte Zyklon direkt im Steuerkasten)   
Das Teil hat einen schrägen Abzweig mit einem Zugang zum Ansaugkanal  .. und einen Abzweig zur Bremskraftverstärker Leitung die oben auf dem Motor verläuft.
 
Irgend ein dritter Leitungsweg ist da unten drunter abwärts zeigend auch noch .. geht da ggf. auch Öldunst in den Ansaugweg - eigentlich nicht, oder ?
 
*** 
so habe mal nachgesehen - das Teil nennt sich "Luftpumpe" 11 61 1 284 269  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von V8-GT (17.03.2020 um 11:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2020, 12:23
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-GT
					 
				 
				Das Teil hat einen schrägen Abzweig mit einem Zugang zum Ansaugkanal  .. und einen Abzweig zur Bremskraftverstärker Leitung die oben auf dem Motor verläuft. 
 
Irgend ein dritter Leitungsweg ist da unten drunter abwärts zeigend auch noch .. geht da ggf. auch Öldunst in den Ansaugweg - eigentlich nicht, oder ? 
			
		 | 
	 
	 
 Jetzt weiß ich was Du meinst. 
Der andere Anschluß ist für ASC+t. 
Diese Unterdruckverschlauchung sollte keinen Zugang zum Öldunst haben.
 
M f G
   http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ontrol_engine/ 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2020, 07:40
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.03.2020 
				
Ort: Pfullingen 
Fahrzeug: 750i M73
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, habe den Gummipfropfen nun wieder aus dem Ansaugkrümmer. Fahrzeug läuft wieder sauber. Allerdings ist der definitiv irgendwo an oder im KGE, Ansaugkrümmer oder Drosselklappenstutzen verbaut gewesen bzw. abgefallen. Kann das jemand mit Bild zuordnen? 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2020, 10:26
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: bmw
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielleicht solltest diesen Stopfen nicht mehr beachten, wenn alles nun glatt läuft.  Ich hatte bei mir auch 2 Gummiringe gefunden,  die einfach so rum lagen auf dem Motorblock.  Da habe ich den KFZler, der bei mir die Steuerkette gemacht hat,  auch gefragt, ob diese eine Bedeutung hätten. Er selber konnte sie aber nicht zu ordnen. Somit erstmal beiseite gelegt.   
 
MfG  *schmunzel* 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |