Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2020, 23:30   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Es hat dann übrigens 2 Benzinpumpen.

Das Regelventil kannst ausbauen. Vor- und Rücklauf muss dann aber mit nem Stück Bremsleitung "kurzgeschlossen" werden.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 23:34   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Es hat dann übrigens 2 Benzinpumpen.
Wo sitzt die ZWEITE Pumpe ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 23:37   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Dass du das fragst?
Eine pumpt doch von der einen Tankhälfte in die andere. Und die andere nach vorne.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 23:48   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Dass du das fragst?
Eine pumpt doch von der einen Tankhälfte in die andere. Und die andere nach vorne.
Wenn das so ist, lassen wir das so stehen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 06:06   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wenn das so ist, lassen wir das so stehen.
Was stimmt denn nun?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 10:43   #6
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Er hat definitiv nur eine Benzinpumpe!

Im hinteren Bereich gibt es bekanntlich nicht viele elektrische Teile. Die Benzinpumpe ist extrem laut wenn sie das Zeitliche segnet. Darum sind wir natürlich von der defekten Pumpe ausgegangen. Wie man sieht ohne Erfolg.
Ganz so billig war sie nicht, aber jetzt ist sie wenigstens neu.

Ich möchte mein EDC reparieren lassen und danach wieder einbauen. Darum die Frage. Kann man das Ventil irgendwie beruhigen oder nicht? EDC soll nachher ohne Probleme funktionieren.

Was ich auf jeden Fall sagen kann: Wenn der Tank randvoll ist kommt das Geräusch stark zum Vorschein (iiiiiiiiiiiiiii), bei weniger Benzin ist es dann sogar leiser und später weg (ca. 50-60 Liter).
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 13:17   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von dj_changer Beitrag anzeigen
Kann man das Ventil irgendwie beruhigen oder nicht? EDC soll nachher ohne Probleme funktionieren.

Was ich auf jeden Fall sagen kann: Wenn der Tank randvoll ist kommt das Geräusch stark zum Vorschein (iiiiiiiiiiiiiii), bei weniger Benzin ist es dann sogar leiser und später weg (ca. 50-60 Liter).

Ja, Du musst die beiden Leitungen,
Vor- u. Rücklauf aus dem Regelventil rausschrauben und miteinander verbinden.
In das Regelventil MÜSSEN dann 2 Blindstopfen, wegen Rost/Schmutz.

Das Gräusch ändert sich, weil das Regelventil angesteuert wird,
und dementsprechend arbeitet.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pfeifendes Geräusch beim Gasgeben Alexx80 BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2015 12:31
Pfeifendes Geräusch bei kaltem Motor Dax99 BMW 7er, Modell E38 6 21.01.2013 20:17
Motorraum: E65 735i raucht ab und zu aus dem Auspuff.Pfeifendes Geräusch. Cenk3157 BMW 7er, Modell E65/E66 33 28.07.2011 07:00
Pfeifendes Geräusch im Motorraum. Free - Seven BMW 7er, Modell E38 1 29.03.2010 13:46
E32-Teile: Drigend, Hydraulikventil Niveau gesucht !!! Teilemann Suche... 0 11.08.2007 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group