


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.04.2020, 12:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von Erich
welches Baujahr und Monat hast Du denn ueberhaupt? Oder gib am besten die VIN an, damit Dir einer helfen kann.
|
BMW e32 750i mit der VIN DC07295
|
|
|
27.04.2020, 12:24
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
vinWBAGB81060DC07295
typeCode GB81
Type750I (EUR)
SeriesE32 ()serie7
BodyType LIMsteering
LLdoors4
Engine M70
Displacement 5.00
power 220
drive HECK
Transmission AUT
Color DIAMANTSCHWARZMETALLIC (181)
upholstery(0422)
prodDate1991-07-08
individualInteriorCode
S214A Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T)
S223A Elektronische Dämpfer Control (EDC)
S241A Airbag Fahrer und Beifahrer
S302A Alarmanlage
S339A Shadow-Line
S401A Schiebehebedach elektrisch
S416A Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S464A Skisack
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S489A Lordosenstütze Beifahrer elektr.
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S500A Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig.
S659A Radio Bavaria Electronic CD II
S676A HiFi Lautsprechersystem
L801A Länderausf. Deutschland/Österreich
|
|
|
27.04.2020, 12:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Charlie_Brown
BMW e32 750i mit der VIN DC07295
|
Dann müsstest Du Aussentorx haben.
Hast Du es auch mit einem Torxschlüssel versucht,
oder mit einem normalen Ringschlüssel ?
M f G
Dommi: Wer will das denn jetzt wissen? 
|
|
|
27.04.2020, 13:39
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 750i
|
Nee ich hab leider die Variante mit dem innensechskant
|
|
|
27.04.2020, 14:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Charlie_Brown
Nee ich hab leider die Variante mit dem innensechskant
|
Den Schraubenkopf 2-3 Mal mit einem Hammer und Durchschlag/Bolzen,
größer als der Schraubenkopf, anstauchen.
Dann eine 8er Vielzahnnuss reinschlagen und mit Glück lösen.
Ansonsten geht auch eine große Rohrzange.
M f G
Die sehen so aus.
https://www.manomano.de/p/vielzahn-s...silber-7232132
|
|
|
27.04.2020, 15:54
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
In diesem Thread schreibt einer in 2006: Der BMW 850csi hatte als erstes BMW Fahrzeug ASC+T und Sperrdiff.
Olli schreibt zu dieser Frage: Zitat von Jürgen740M5: Was spricht eigentlich gegen die Verwendung eines Sperrdifferentials bei vorhandenem ASC?
-----------
Diese Fragestellung hatten "wir" im e34.de-Forum auch schon.
Quintessenz: Ein Sperrdifferential gleicht Drehzahlunterschiede an der Antriebsachse durch seine Sperrwirkung aus. Wenn hier ein ASC+T zusätzlich über Bremsenbetätigung (bis 40 km/h) eingreift, wird das für die Lebensdauer des Diffs nicht förderlich sein. Für die Lebensdauer der Bremsbeläge gleichfalls nicht, aber ein kaputtes Diff ist ungleich teurer...
Bei Sonderfällen wie ALPINAs oder Z 3 M handelt es sich (offenbar?) um speziell programmierte ASC+T-Steuergeräte mit anderen Toleranzwerten bezgl. Drehzahlunterschieden.
Dass BMW die beiden Systeme nicht parallel angeboten hat, dürfte auch darin begründet sein, dass das ASC+T die wesentlichen Vorteile einer Differentialsperre bereits selbst aufweist. Die damalige Bewerbung durch BMW ("... hat ASC+T zugleich die Wirkung eines geregelten Sperrdifferentials", Prospekt Sonderausstattungen E 34 1994) deutend, wird man ein paralleles Anbieten wohl schlicht als nicht sinnvoll erachtet haben.
Ist es eigentlich ja auch nicht, solange nicht aufeinander abgestimmt. Olli
http://www.7-forum.com/forum/showthr...?t=51909&page=
|
|
|
27.04.2020, 17:37
|
#7
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Hallo Erich, dazu verweise ich mal auf diesen Fred und eine Unbedeklichkeisbescheinigung von BMW für einen E34, 540i mit der Kombi. Ich hatte auch bei BMW angerufen und gefragt ob es sich um ASC+T handelte.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Geändert von asscon (27.04.2020 um 17:43 Uhr).
|
|
|
27.04.2020, 12:34
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
VIN WBAGB81060DC07295 Prod. Date 1991-Juli-08
ich seh hier einen Sperrsatz 25%, http://de.bmwfans.info/parts-catalog...wse/rear_axle/
ASC+T funzt ja so: ASC+T
Automatische Stabilitäts Control + Traktion (AST+T) ist die logische Umkehr von ABS: ASC+T verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder und gewährleistet somit beste Fahrstabilität auf jedem Untergrund und in jeder Fahrsituation, im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten. Integriert in die ASC+T ist die Motorschleppmomentregelung (MSR). ASC+T wird darüber hinaus durch die Elektronische Motorleistungregelung (EML) ergänzt, die, unabhängig von der Gaspedalstellung, das Motordrehmoment im Gefahrenfall zurücknimmt. Reicht dies nicht aus, bremst ASC+T das Rad zusätzlich behutsam ab, bis kein Schlupf mehr entsteht.
Für mehr Sicherheit im Grenzbereich: die Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T). In kritischen Fahrsituationen reduziert die ASC+T die Motorleistung. Schneller und präziser, als es selbst einem guten Fahrer möglich ist. Dadurch verhindert sie das Durchdrehen der Antriebsräder und stabilisiert automatisch das Kurven- und Fahrverhalten auch auf glattem Untergrund. (Im BMW 750i/iL serienmäßig.)
https://www.7-forum.com/modelle/e32/technik.php
|
|
|
27.04.2020, 13:41
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 750i
|
Also ASC+T und eine mechanische Sperre 💪 sehr geil, aber leider unsicht :(
|
|
|
27.04.2020, 14:07
|
#10
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Unsicht = unsicher?
Die Frage, ob ASS+T und ein Sperrdifferential kombiniert werden können, gab es hier in den letzten Jahren schon öffter. Nach allem was ich dazu gelesen hatte, spricht am Ende nichts dagegen. Auch wenn diese Kombi so nicht geordert werden konnte.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|