Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2020, 18:03   #1
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Update zum Thema...

Moin liebe M30 Besitzer,

das Thema Ölpumpe hat sich noch mehr verschärft. Mittlerweile ist es fast unmöglich geworden, auch eine gebrauchte Ölpumpe zu ergattern - eine neue Pumpe und auch mittlerweile entsprechende Einzelteile sind ja schon länger nicht regelmäßig zu bekommen.
Denn die ganze Pumpe ist ja schon seit vielen Jahren mehr nicht so richtig lieferbar, als dass sie dann mal wieder kurz verfügbar ist um dann wieder für Monate (bis zu 20 Monaten!!) nicht zu bekommen zu sein. Nun geht es auch mit den Einzelteilen los. Dies gilt für die kurze Ausführung für E32/34 und Umbauten und auch die lange Ausführung aus E23/24/28..

Ich kann nur wirklich jedem M30 Besitzer/Fahrer dringend dazu raten, sich zu kümmern. Am besten sich um den Ausbau seiner Pumpe zu bemühen oder sie selbst auszubauen. Mir dann diese Pumpe zusenden und ich werde versuchen, das Beste zu machen. Gilt für jeden Typ-M30-Fahrer - den Cruiser und auch den, der es mal krachen lassen möchte.

Sich eine gebrauchte Austausch-Pumpe zu organisieren und diese dann zu verarbeiten bei Bedarf, wird schwierig werden: Es ist alles, was an brauchbaren Pumpen mal auftaucht, meist in kurzer Zeit wieder vergriffen. Teils incl. Ausland - nichts auf den üblichen Plattformen zu bekommen.
Also. dran denken. Die Uhr läuft gegen uns....

Auch die älteren Modelle wie ein E3/E9 und auch E12 und frühe E24 haben dazu beigetragen, da diese Modelle nicht die gute, Upgrade-fähige Pumpe haben. Siehe oben im alten Bericht. Da man diese Modelle aber recht einfach auf den neueren Stand bringen kann, wird da schon ein großer Teil dieser Besitzer umgerüstet haben. Die Nachfrage dieser Modelle war immer recht hoch - ich hab auch einige umgebaut. Diese M30-Fans haben den Markt auch noch zusätzlich geschwächt.

Wie dem auch sein mag, wer eine Pumpe bekommen kann, sollte unbedingt zuschlagen.
Wie auch viele andere Teile ist auch hier immer mit Engpässen zu rechnen.....

Bei Interesse bitte melden. Per Mail/u2u oder auch gern per Whatsapp - sowohl die 01725716667 als auch die 02845296190 sind Whatsapp-fähig. Bitte bei der Kontaktaufnahme auch immer auf dieses Forum verweisen, damit ich weiß, dass es sich um eine Anfrage aus eben diesem Bereich handelt........
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 12:12   #2
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Mal weder ein Lebenszeichen von mir zu diesem leidigen Thema

Nach etwas Abstinenz habe ich das Profil meines Accounts etwas überarbeitet und wollte es mir nicht nehmen lassen, auch noch mal auf dieses Thema einzugehen.
Es haben sich mittlerweile einige Verbesserungen/Veränderungen im Bereich der Instandsetzung M30 Ölpumpe ergeben.

Leider ist die Versorgungslager aber auch extrem schwierig geworden. Es gibt weder neu und auch gebraucht nicht mehr viel zu bekommen. Die üblichen Verdächtigen wie Internet-Plattformen sind bis auf Ringeltäubchen abgegrast und bieten meist keinen Such-Erfolg. Die Not macht da erfinderisch. Neben der Upgrade-Lösung und der System-Druck Justage ist auch ein Upgrade 2 mittlerweile verfügbar, wo alle Upgrade 1 fähigen Ölpumpen auf eine Doppelfeder wie beim S38B38 umgebaut werden können.
Wir haben auch das Thema Reinigen und Prophylaxe sehr ernst genommen und sind da weiter als früher.

Mittlerweile sind wir auch per Youtube auf dem Kanal PM Tec Youngclassic erreichbar. Es gibt einige Videos/Slideshows zu den verschiedenen Thema - auch zum Thema Ölpumpe M30.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://https://www.youtube.com/channel/UC0HZlOii-VmbUDgJw3V65Cg

Einfach mal reinschauen.

Bin am Besten über Mail/WA zu erreichen bei etwaigen Fragen. Werde aber in Zukunft auch hier im Bereich u2u immer mal wieder reinschauen und auch versuchen, zeitnah zu antworten.
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 12:35   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieviel ist da nun eigentlich dran? Lese mehr, dass Du hier und in einigen Foren eher als Panik- und Geldmacher beschrieben wirst.

Ich kann dazu leider nichts sagen, aber wäre das Problem so stark, wieso berichten dazu nicht 100te von M30-Fahrern im Netz? Das habe ich so noch nicht nachlesen können…

Kannst Du das erklären?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 13:23   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Wenn du mit alten BMW Mitarbeiter oder mit Motorenbauern sprichst kennen die zu Zeiten des M30 Motors solche Probleme überhaupt nicht. Mag aber sein das das erst mit dem Alter auftritt nach dem die Tachostände halbiert oder gedrittelt wurden.
Ich habe mit meinem E24 ein ähnliches Problem. Die Öllampe leuchtet gefühlt recht lange obwohl der Öldruck laut Messinstrument beim Starten gleich hochgeht.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 14:17   #5
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Es ist immer so, dass man es nie allen Recht machen kann

Einmalige Stellungnahme so im öffentlichen Bereich: Bei weiteren Fragen kann man versuchen mich zu kontakten. Ich will aber hier keine Plattform bieten, hier das Poppkorn rauszuholen. Grundsätzlich sei gesagt: Wenn es nicht sinnvoll wäre, dann würde man es doch nicht über 10 Jahre erfolgreich praktizieren. Das sollte doch eigentlich reichen.

Dazu kommt noch das Thema, dass es seit geraumer Zeit keine Pumpen mehr gibt. Ferner ist auch noch zu beobachten dass in den gefühlt letzten 2-3 Jahren die eingesandten Pumpen an Substanz immer schlechter geworden sind. Gerade wenn der Besitzer sich vor Upgrade dann eine Pumpe besorgt, oder wir eine Pumpe mit ihm zusammen im Netz zu finden versuchen.

Offenbar wurde die ein oder andere Pumpe, die irgendwann mal als defekt eingestuft worden ist, dann doch versucht zu verkaufen. Da kann dann der Pumpen-Besitzer natürlich nichts für, aber ein Phänomen, was es sicher nicht leichter macht. Zudem sind die Teile ja nun teilweise wirklich schon alt und ich verstehe mich da eher als eine Art "Pumpen Retter" als der Pumpen-Tuner. Gerade was die Umrüstung der Pumpen der ganz frühen M30-Motoren angeht - da muss ja erstmal eine andere Pumpe her, bevor Diese dann entsprechend gemacht werden kann. Alle frühen M30-Ölpumpen, die noch original sind -also vor ca. 1981/82 - sind ja so nicht Upgrade-fähig und müssen erstmal durch eine entsprechende Basis-Variante mit dem wichtigen, externen Überdruckventil ersetzt werden. Erst dann ist das Thema Upgrade-Pumpe für die Fahrer der E3/E9/E12 oder frühe E23/24 erledigt. Wissen auch nicht alle BMW Fahrer...Das verschlimmert die Lage der Beschaffung erheblich.

Gefährlich ist es halt, dass aufgrund der Qualität der M30-Motoren ein schleichender Pumpendefekt sehr lange verborgen bleicht, da der M30 es erstmal versucht entsprechend seiner Robustheit zu kompensieren. Damit leidet er aber trotzdem. Das wird sehr häufig falsch interpretiert. Denn das kann man nun nach einer so langen Zeit gut einschätzen.

Dass es meist irgendwann auch irgendwelche Unkenrufe gibt, ist schon immer so gewesen. Das ist doch keine neue Erkenntnis. Ist ja nicht so, wie zu Anfang wo das Ganze sicher auf Logik als auch auf einer grundsätzlichen Idee beruhte. Nun nach all den Jahren ist man jetzt einige Erfahrungen weiter....

Daher weise ich etwaige Panik-Mache und andere Vorwürfe strikt zurück. Grundsätzlich muss es ja jeder selbst wissen, was er will oder macht. Es wird ja niemand zu Irgendetwas gezwungen.

Geändert von k27 (03.11.2024 um 14:58 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 09:14   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Mmmmh, ok,. dank Dir. Wie gesagt, war kein persönlicher Vorwurf, sondern mich irritieren da einige Beiträge quer durchs Netz.


Besonders das mit der Ölpumpe und der Luft wurde ja wohl auch probiert nachzustellen und da kamen etwas seltsame Ergebnisse bei herum.


Ich weiß jetzt ehrlich gesagt auch noch nicht, ob ich jetzt was machen muss. Meine Nocke sieht nach 40 Jahren noch gut aus und wird jeden Ölwechsel eh kontrolliert wegen Ventileinstellungen. Öldrucklampe geht sofort aus.


Aber vielleicht ist ja auch Deine Pumpe da schon verbaut worden - würde ich das an irgendwas erkennen, wenn Ölwanne ab ist?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Unterschiede der Bremsanlage des 730 M30 und des 750? KickBox BMW 7er, Modell E32 30 31.07.2010 20:57
Elektrik: Lösung des Problems und Frage christian d BMW 7er, Modell E32 2 24.03.2008 11:58
Und zur Umstellung auf Sommerzeit mal wieder das leidige Thema... JimmyZ BMW 7er, Modell E65/E66 6 27.03.2006 23:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group