Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2020, 23:40   #1
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Hallo
Seit gestern ist meine Lichtmaschine wieder repariert und eingebaut.
Vorweg, es wurde schon einmal repariert.
Gehäuse mit Silikon abgedichtet und blaue Dichtungsmasse zusätzlich verwendet.

Nach dem Bericht von Andreas über die Wassergekühlte Lima hier im Forum hatte ich gleich neue Dioden bestellt.
Habe gleich 70A bestellt, wurden auch innerhalb von 2Tagen geliefert.

Nach der Demontage zeigte sich dann, wie laienhaft die Reparatur ausgeführt wurde.
In der Isoliermatte für die Dioden der Plusschiene waren am Innenkreis Beschädigungen wo die Dioden sitzen.

Deshalb ist es wichtig, falls Ihr das selbst macht, erst die inneren 2Schrauben der Isolierstücke anzuschrauben und erst danach die äußeren in den Isolierstücken.
Dadurch wird ein zu großer Druck an der Innenseite vermutlich vermieden.
Trotzdem würde ich das so nicht konstruieren, sondern beidseitig der Dioden verschrauben, um einen gleichmäßigen Flächendruck zu gewährleisten.

Die beschädigten Stellen hab ich dann mit Glimmerscheiben isoliert, natürlich alles mit Wärmeleitpaste versehen.
Glimmerscheiben sind in der Elektronik seit Jahrzehnten gebräuchlich, haben eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, mechanisch stabil und sind durchschlagsfest, hier eher zweitrangig.

Meine Strombrücken zu den Dioden waren leider massiv und Punkt geschweisst. In der Beschreibung im Forum war das noch ein gebogener Draht, welcher wesentlich leichter zu trennen ist.

Die Dioden hab ich während der Montage öfters gemessen ob alle ok sind.
Hat man die Lima erst mal wieder eingebaut, ist das etwas blöd wenn man erst dann einen Fehler feststellt.

Zusätzlich noch neuen Dichtring für die Montage im Steuerkastengehäuse verbaut.

Nebenschauplätze,
eine Spannrolle musste ersetzt werden.
Bei BMW gibts das nur komplett für ca. 140€.
Ich hab dann eine Rolle aus dem Zubehör verwendet. Siehe Bild, für 15€

Tropfender Schlauchstutzen am Thermostatgehäuse.
Nullring natürlich bei BMW nicht einzeln erhältlich.
Nur komplett für ca. 40€.
Hab mir dann Nullringe 38x4mm bestellt. Ist das Originalmass und gibts, wo sonst, bei ebay 10Stück für 5,60€ incl. Versand.

Gruß Mani
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Spannrolle.jpg (68,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200617_151539.jpg (103,6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200617_144041.jpg (92,8 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200617_162903.jpg (108,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kathode am Gehäuse.jpg (81,1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anode am Gehäuse.jpg (89,3 KB, 16x aufgerufen)
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2020, 00:59   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ManiBo Beitrag anzeigen
.
Nullring natürlich bei BMW nicht einzeln erhältlich.
Nur komplett für ca. 40€.
Hab mir dann Nullringe 38x4mm bestellt. Ist das Originalmass und gibts, wo sonst, bei ebay 10Stück für 5,60€ incl. Versand.

Gruß Mani
das sind keine "NULL"ringe sondern "O"-Ringe ......
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab.

O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.

Die Größe von O-Ringen wird als Innendurchmesser × Schnurdurchmesser angegeben.

Quelle wikipedia

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.o-ring-lager.de/?gclid=C...hoCNR4QAvD_BwE
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (21.06.2020 um 01:08 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2020, 01:25   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
...
In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.
...
...und vielleicht ist @ManiBo ein ehemaliger DDR-Bewohner im Ruhrpott-Exil, der diese ostzonale Begrifflichkeit dorthin transportiert hat...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie lädt nicht nach LiMa Wechsel pp.69 BMW 7er, Modell E38 21 10.05.2025 11:39
Motorraum: LiMA lädt nur 13,6 Volt anstatt 14,4 audioconcept BMW 7er, Modell E38 9 26.04.2018 20:00
Elektrik: Lichtmaschine lädt nicht mehr JO7 BMW 7er, Modell E23 9 29.09.2012 20:22
Lichtmaschine lädt nicht mehr maneater666 BMW 7er, Modell E38 4 25.12.2006 15:47
Elektrik - Lima lädt nicht HB750i BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group