Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2020, 13:03   #1
mesutkalin
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38-735i (1997)
Standard

Der Mechaniker ist sich sicher das alles richtig zusammen gebaut wurde.
Ist aufjedenfall Motoröl.
Das Öl kommt genau zwischen Motor und Getriebe und Tropft runter
mesutkalin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2020, 13:17   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von mesutkalin Beitrag anzeigen
Ist aufjedenfall Motoröl.
Das Öl kommt genau zwischen Motor und Getriebe und Tropft runter
Dann kann es nur aus dem V kommen, oder vom Simmerring.
Eine andere Stelle fällt mir im Augenblick nicht ein.

Es tropft auch nicht hinten von den VDD runter ?
Schau mit einem Spiegel die Halbmonde der VDD an.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2020, 16:33   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wir werden morgen mal schauen... auf Hebebühne, mit Spiegel, Kamera, Bremsenreiniger und Werkzeug werden wir uns auf die Suche machen
Irgendwie muß der Kleine ja mal seine Inkontinenz ablegen.... Mensch, der ist volljährig... da gibbet keine Windeln mehr... und die nächsten Windeln gibts dann erst ab 80
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2020, 16:48   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Wir werden morgen mal schauen... auf Hebebühne, mit Spiegel, Kamera, Bremsenreiniger und Werkzeug..
Hast Du den gr. Simmerring am Motor mit dem Spezialwerkzeug eingesetzt ?

Mit der Kamera sollte es gehen, am Wandler vorbei.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2020, 20:57   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nein... ich bin bisher völlig unschuldig und werde Mesut morgen erst kennen lernen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2020, 22:10   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
...werde Mesut morgen erst kennen lernen
Bin gespannt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2020, 20:53   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also... wir haben gesucht, gesucht, gereinigt, gesucht und letzte Möglichkeit war definitiv der Simmerring ODER die Dichtung des Abschlußdeckels.
Da der Monteur mit ziemlicher Sicherheit weder das richtige Eindrückwerkzeug nocht die Zentrierkappe für den Abschlußdeckel hatte, gehe ich von einem definitiven Einbaufehler aus!
Weiterhin wurden die beiden oberen Schrauben der Getriebeglocke anscheinend "vergessen"... mein Endoskop entdeckte leicht verwaiste Löcher
Aber Ventildeckel, KGE und das V sind definitiv Ölfrei bzw. schön dicht

Ach ja... leider kann per Endoskop nicht hinter die Schwungscheibe und auch zwischen der und dem Wandler kam ich nicht durch....
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hilfe, motor, ölverlust


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverlust zwischen Motor und Getriebe mesutkalin BMW 7er, Modell E38 10 20.02.2019 23:16
Ölverlust: Motor oder Getriebe? TheSpecialOne BMW 7er, Modell E38 0 03.07.2017 20:03
Massiver Ölverlust zwischen Motor und Getriebe RaphaelH BMW 7er, Modell E38 30 12.07.2016 15:53
Getriebe: Ölverlust zwischen Motor & Getriebe, bitte um Infos Sibbenner BMW 7er, Modell E38 56 13.09.2011 19:00
Ölverlust zwischen Motor und Getriebe BMW 08/15 BMW 7er, Modell E38 10 06.09.2010 20:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group