Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2020, 20:54   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Chiptuning am M73N bringt ungefähr so viel wie ein Alpina-Aufkleber
Im Ernst... viel ist da nicht zu machen.
Den M62 haben sie etwas "ausgebremst" damit zum M73N ein Unterschied entsteht.... das hätten sie nie gemacht wenn aus dem M73N mehr raus zu holen gewesen wäre
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2020, 23:54   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Chiptuning am M73N bringt ungefähr so viel wie ein Alpina-Aufkleber
Im Ernst... viel ist da nicht zu machen.
Bis 10% sind immerhin mehr als nichts, oder? Natürlich reißt einen der Unterschied nicht vom Hocker, aber wenn man gleichzeitig auf eine 3,15er-Übersetzung statt der ellenlangen 2,83er geht, kann der 740i endgültig einpacken. Der ist nur so schnell wie der 750i, weil dieser einfach zu lang übersetzt ist. 4400 min-1 bei 250 km/h...

Und klar kann man aus dem M73(N) noch etwas rausholen, Potenzial hatte der Motor auf jeden Fall, auch wenn dazu größere Maßnahmen wie mehr Hubraum usw. erforderlich war.

Aber das sollte im Zeitalter der 400+ PS-Diesel keine Rolle mehr spielen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 00:14   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Eigentlich war der M73N zu seiner Zeit bereits längst von der Technik überholt und eher ein Relikt als ein innovatives Aggregat Möglich wäre vieles gewesen... aber nur durch grundlegende Änderungen... und somit eben kein M73 mehr
Die 10% Leistungssteigerung durch die Anpassung an die hiesigen Bedingungen sind doch etwas hoch gegriffen... beim Saug-Benziner sind 10% die Obergrenze... üblich sind aber meist um die 6-7%...
Merken wird man es auf alle Fälle... durch den anderen Drehmomentverlauf... und bezüglich des Differentials... klar kann man das machen, doch lange hält das die Leistung nicht aus und vor allem: aus einem 7er wird auch mit kurzer Übersetzung kein Rennwagen.... und eigentlich braucht der das auch nicht. 250km/h ist auch heute noch eine Grenze die nur wenige überschreiten können.... und dank unserer tollen grünen Parteien wohl bald nicht mehr dürfen... egal, kein Salat wird so heiß gegessen wie ein Grüner ihn strickt... oder wie hieß das?
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 01:33   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Merken wird man es auf alle Fälle... durch den anderen Drehmomentverlauf... und bezüglich des Differentials... klar kann man das machen, doch lange hält das die Leistung nicht aus
Dir ist klar, dass die Aussage mit der Haltbarkeit so in der Form nicht stimmt? Selbst das vom alten 740i hatte mit 286 PS Motorleistung zu tun, bei den Alpinas haben es die 3,15er sogar mit 387 und 430 PS mit bis zu 600 Nm zu tun. Und nu?

Es geht auch nicht darum, aus dem alten 7er einen "Rennwagen" zu machen, aber ein bisschen "lebendiger" sollte er durch diese Maßnahmen schon werden. Schade, dass man keine 8-Gang-Automatik in die E38 einbauen kann, dann wären sie auf jeden Fall flotter, denn schau mal, was für Fahrleistungen heutige 7er mit 326 PS erreichen, bis zu 1,5 sec schneller auf 100, das ist in dem Bereich schon eine Welt, wobei das nur ein rein akademischer Wert ist, von 100-200 ist viel interessanter und da ist der Abstand noch deutlicher...

Geändert von Claus (16.07.2020 um 01:41 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 09:30   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Siehst du... da haben wir den Unterschied: mir persönlich reichen die 333PS des Fuffi locker aus um zügig aber doch sanft auf die 250km/h zu beschleunigen Ob er da nun 20 oder 30 Sek. früher oder später auf 250 ist, das spielt für mich keine Rolle... es ist ein souveränes Gleiten.
Ich vergleiche den E38 auch nicht mit aktuellen Modellen egal welcher Marke... es ist kein HighTech-Fahrzeug sondern ein Stück Zeitgeschichte... ein historischer V12 mit 5,4l Hubraum. Einfach, robust und brutal schwer
Wenn ich Drehmoment brauche, dann reichen mir auch die 560NM meines M67 locker aus, welche das 5HP30 leistungstechnisch an seine Grenzen führt.
Wenn ich nun einen aktuellen Leistungsbereich bevorzuge... so muß ich dann wohl aber übel in das heutige Regal greifen und nicht einen alten aufmöbeln und eventuell auch noch überfordern... ich sehe es auch an mir.... ich bringe auch nicht mehr die Leistung eines 20-30jährigen... habe aber Dank meiner Lebenserfahrung eine ganz andere Souveränität
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 09:53   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
es ist kein HighTech-Fahrzeug sondern ein Stück Zeitgeschichte... ein historischer V12 mit 5,4l Hubraum. Einfach, robust und brutal schwer
Und beinaehe unverwustlich...wo 1 mln Kilometer locker drinn sind
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 12:20   #7
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Siehst du... da haben wir den Unterschied: mir persönlich reichen die 333PS des Fuffi locker aus um zügig aber doch sanft auf die 250km/h zu beschleunigen Ob er da nun 20 oder 30 Sek. früher oder später auf 250 ist, das spielt für mich keine Rolle... es ist ein souveränes Gleiten.
Es geht mir nicht um einen "Rennwagen", sondern um Optimierungen. Unabhängig von der Leistung, ist die Getriebeabstufung bzw. die Achsübersetzung nicht optimal, bei 160-170 km/h fällt er für ein paar Sekunden in ein richtiges Loch, sodass man in diesem Moment nicht einmal einen gut gehenden 2-Liter-Diesel zügig überholen kann. Mit einer 3,15er-HA wird das spürbar egalisiert, wie mir 3,15er-Fahrer bestätigt haben. Serienmäßig hat man auch kein richtiges 5-Gang-Getriebe, sondern eher ein 4-Gang-Getriebe mit Schongang, denn auch im vierten erreicht er die 250 km/h.

Und Verbesserungspotenzial gibt es bei jedem Auto, auch beim E38, ich habe z.B. die Protection-Bremsanlage verbaut.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
chiptuning, leistungsoptimierung, leistungssteigerung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 850i 750i STEUERGERÄTE Leistungssteigerung und V/max Aufhebung M70 Laafer BMW 7er, Modell E32 20 24.05.2018 18:05
750i Leistungssteigerung MBKing BMW 7er, Modell F01/F02 41 24.01.2014 00:21
Anpassung auf 95 Oktan MartinE32 BMW 7er, Modell E32 16 20.11.2011 23:59
750i Leistungssteigerung Road24Crew BMW 7er, Modell E32 5 20.04.2010 15:28
750i - M73 - Leistungssteigerung.. die Dritte AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 18 31.08.2003 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group