


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.07.2020, 07:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
Ich habe auch die Erfahrung gemacht....nervige Sache mit dem Entlüften.
Was dann geklappt hat...wie folgt.
Vorne hoch oder an einer steilen Stelle einer Straße. Beim Entlüften darf die Temperatur noch nicht Betriebswarm sein , Deckel auf u Motor zwischen 1500 u 2000 u/min halten...wenn der Schwimmer im Behälter zu tief sinkt etwas nachfüllen...irgendwann kommt aus der Düse im Ausgleichsbehälter nur noch ein Wasserstrahl....dann zu machen und fertig. Jetzt kommt dann auch der Punkt wo er betriebswarm wird. Betriebswarm sollte man den Schraubdeckel ja nicht öffnen, weil der Motor ja mit über 100 Grad fährt u dies geht nur unter Druck...öffnet man trotzdem, wird das Kühlsystem drucklos u das ü 100 Grad stehende Wasser bildet Dampfblasen u es kommt eine Fontäne aus dem Kühler. Dann hat man auch wieder Stellen wo kein Wasser im System ist...
|
|
|
22.07.2020, 09:51
|
#2
|
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Zitat:
Zitat von V8Verdacht
Deckel auf u Motor zwischen 1500 u 2000 u/min halten...wenn der Schwimmer im Behälter zu tief sinkt etwas nachfüllen...irgendwann kommt aus der Düse im Ausgleichsbehälter nur noch ein Wasserstrahl....
|
Echt seltsame Methode, hab ich noch nie gehört, dafür gleich ausprobiert!
Habe einen Teilerfolg damit erzielt - wenn man jetzt die Entlüftungsschraube öffnet, dann kommt da kristallklares Kühlwasser raus, kein wenig Luft. Allerdings ist im Kühlerschlauch immernoch kein Wasser.
Beim V12 isses ja so, dass zwei Schläuche, einer vom Motor und einer vom Kühler, da zusammenlaufen. Ich deute es so, dass der Motor jetzt schön entlüftet ist und zwischen Kühler und Entlüftungspunkt was dicht is. Kann ja sonst nicht sein, dass aus der Schraube keine Luft kommt, wenn am anderen Ende nur Luft ist, oder?
__________________
Beste Grüße 
Tom
|
|
|
22.07.2020, 12:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Trgtrain
Echt seltsame Methode, hab ich noch nie gehört, dafür gleich ausprobiert!
|
Stimmt.
Versuch doch mal diesen Test:
Motor muss AUS und KALT sein.
Zündung an, Motor nicht starten, Heizung auf max., Gebläse auf Stufe 1.
Behälterdeckel auf, Wasser bis kurz unterm Rand auffüllen,
dann erst die Entlüfterschraube öffnen.
Dann berichte mal was passiert ist.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
22.07.2020, 17:02
|
#4
|
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Hab ich grad mal Schritt für Schritt nach deiner Anleitung ausprobiert. Da ist am Ausgleichsbehälter bzw. an der Entlüftungsschraube rein gar nichts passiert.
Im Motorraum war ein Brummen zu hören. Das dürfte dann die Zusatzwasserpumpe sein oder? Nach ausschalten der Zündung dauerte es ca. 30s bis das brummende Gerät mit dem Klicken eines Relais abschaltete.
|
|
|
22.07.2020, 17:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Trgtrain
Da ist am Ausgleichsbehälter bzw. an der Entlüftungsschraube rein gar nichts passiert.
|
Der Wasserspiegel im Behälter ist nicht abgesackt ?
M f G
|
|
|
22.07.2020, 20:57
|
#6
|
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Ne, tatsächlich nicht!
|
|
|
23.07.2020, 16:17
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Auch bei richtig entlüfteten Systemen muss der Wasserstand etwas absacken,
wenn der Behälter randvoll ist, und die Schraube GANZ rausgedreht wird.
Möglich, das der Entlüftungsschlauch sich zugesetzt hat.
Abmachen und mit ca. 2 Bar durchpusten.
Du kannst auch mal den kurzen Entlüfterschlauch zur Wapu abmachen,
prüfen ob der Anschluß offen ist.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|