


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.10.2020, 08:44
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2017
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E38 740i (09/98)-FL
|
Mit der 20db Verstärkung dürftest du Recht haben. Müsst ich mal anschließen und vergleichen. Das Modul habe ich nicht angerührt. Sollte also mitlaufen.
Mir ist außerdem noch eingefallen, dass ich mich damals noch hier orientiert habe:
https://xtrons.ibus-app.de/index.php...heibenantennen
Somit tendiere ich dazu, den aktiven Splitter verbaut zu haben.
|
|
|
09.10.2020, 09:41
|
#2
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Ja, aber vorsicht, bevor Du dort auch 12V anschließt, mach Dich erstmal schlau, nicht, dass irgendwas gegrillt wird, wenn am Diversity auch 12V anliegen. Genau das sind ja auch noch die Infos die mir fehlen und die ich mühselig versuche herauszufinden.
Habe mittlerweile ARS und Dietz mal über das Kontaktformular angeschrieben, ob die da weitere Infos oder gar Erfahrungen haben...
Danke für den Link, daran habe ich mich auch ein klein wenig orientiert, aber leider steht dort, dass es nicht mit Diversity Antennen getestet wurde.
Du hast quasi einfach nur das Antennenkabel, welches ehemalig im Radiomodul steckte an den Splitter angeschlossen und dann vom Splitter weiter zum Avin 4 (FM) und DAB Modul???
Ich schaue jetzt mal, was ich für Antworten bekomme aufgrund meiner Anfragen. Möchte mir a) nichts zerschießen und b) nicht unnütz Geld ausgeben, wenn es von vornherein aus irgendeinem Grunde nicht funktionieren sollte/könnte.
Für jegliche weitere Hilfen wäre ich allerdings natürlich weiterhin sehr dankbar  
__________________
4 Zylinder ist für Kinder, 24V fährt jede S.., doch wer dann noch lacht, der fährt V8
|
|
|
09.10.2020, 09:55
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2017
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E38 740i (09/98)-FL
|
Zitat:
Zitat von KeepCool83
Du hast quasi einfach nur das Antennenkabel, welches ehemalig im Radiomodul steckte an den Splitter angeschlossen und dann vom Splitter weiter zum Avin 4 (FM) und DAB Modul???  
|
Genau so hab ich das angeschlossen. Ich würde das an deiner Stelle mal so anschließen, bevor du dir zu viele Gedanken machst. Du kannst ja im Nachhinein noch Verbesserungen einfließen lassen. Erstmal gucken das es funzt. 
|
|
|
09.10.2020, 10:05
|
#4
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Da hast Du natürlich auch wieder recht  
Vor allem, wenn es sich fürs erste nur auf den "Kofferraumbereich" beschränkt, ohne C-Säule und Hutablage etc...
Vielen Dank für die Hilfe! 
|
|
|
14.10.2020, 08:20
|
#5
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Nur zur Info, falls sich jemand mit dem Thema zusätzlich beschäftigt.
Der nette Mitarbeiter von Dietz konnte mir keine direkte Hilfe bieten, da er das Fahrzeug nicht im Detail kennt. Habe da auch absolutes Verständnis für, da es zig tausende Fahrzeugmodelle gibt und sie sich natürlich auch nicht nur auf diese Sparte spezialisiert haben.
Aufgrund der verschiedenen Splitter mit Verstärker, welche sie anbieten, empfahl er mir jedoch den 4721 Splitter, da dieser im Vergleich zum 4726 zwei getrennte Verstärker hat; einen für FM und einen für DAB.
Der ebenfall extrem nette und hilfsbereite Mitarbeiter von ARS (welcher auch einen E38 VFL fährt) sagte mir am Telefon, dass ich mal schauen soll, welcher Antennenanschluss hinten vorhanden ist, daraufhin könnte man Schlüsse über die Generation ziehen, was die Scheibenantenne, Diversity etc... angeht.
Er war sich nicht 100% sicher, aber hatte die Befürchtung, dass sich ab dem Facelift etwas an der Antenne und/oder dem Diversity geändet habe und mit dem Splitter dann keine erfolgsversprechende Verbesserung möglich wäre. Es bestünde die Gefahr, dass die DAB Frequenzen gefiltert werden würden, was beim VFL definitv nicht der Fall wäre.
Das kann er mir aber erst genau sagen, wenn er die Antennen und Diversity Anschlüsse gesehen hätte.
Ich versuche hoffentlich am WE endlich mal dazu zu kommen, hinten ans Radiomodul zu kommen und auch an die C-Säule.
Werde auf jeden Fall weiter berichten, vielleicht hilft es ja dann dem einen oder anderem 
|
|
|
14.10.2020, 09:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
|
Kann man diese Scheibenklebeantenne nicht einfach mit unter die A-Säulenverkleidung kleben? sieht doch dann keiner....
|
|
|
14.10.2020, 16:03
|
#7
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Naja, sehen vielleicht nicht, aber ob man dann empfangstechnisch noch etwas hört ist eher die andere Frage...
|
|
|
31.10.2020, 20:35
|
#8
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Gelöst
So, heute habe ich endlich Zeit gefunden um den kompletten Umbau durchzuführen.
Soll heißen, dass ich mein Avant 4 mitsamt Antennenverkabelungen und DIETZ Aktiv Splitter verbaut habe.
Es funktioniert alles tadellos über die Werksantenne. Soll heißen, dass ich am Diversity nichts verändert habe, sondern nur den Splitter an den Antennenstecker, welche ursprünglich im Radio stecke, angeschlossen habe und den Splitter auch mit 12V Remote Spannung versorgt habe.
DAB+ und FM funktionieren tadellos. Ich finde der Empfang mit der App DAB-Z und dem Splitter/original Antenne ist sogar noch ein klein wenig besser als bei meinem ehemaligen Firmenwagen (Octavia III), welcher DAB+ von Werk aus verbaut hatte.
FM Radio vielleicht ein klein wenig schlechter wie vorher, aber habe bis jetzt auch nur eine kleine Probefahrt um den ländlichen Block gemacht.
Könnte daran liegen, dass das Diversity nicht mehr aktiv zwischen den Antennen umschaltet, aber das Ergebnis in der Kombination mit FM und DAB+ gesplittet überzeugt mich auf jeden Fall sehr!
Also haben wir hier nun die Antwort, dass es beim FL auch möglich ist, die originale Werksantenne weiter verwenden zu können. Mein Dicker ist 05/1999.
Hoffe dass dies so manchen vielleicht auch noch weiterhelfen könnte.
Lieben Gruß
Markus
|
|
|
31.10.2020, 20:45
|
#9
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Achso, hatte mir noch telefonische Hilfe bei einem sehr netten Mitarbeiter eines Car HiFi Unternehmens geholt und er sagte mir, dass es mit dem Splitter auf jeden Fall geht, wenn der fahrzeugseitige Antennenstecker ein ISO Stecker ist, wie auf dem Bild zu sehen.
Ich weiß jetzt leider nicht, ob es im E38 auch mal andere Varianten gab, aber hier hat es funktioniert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|