


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.12.2020, 23:45
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2018
Ort: Bei Kiel
Fahrzeug: e38 740i (01.98)
|
Zitat:
Zitat von Topas
Ohje..  Laß einen Fachmann 'ran alternativ ADAC-Hilfe
|
Ich kenn mich schon ein wenig aus, aber Manometer habe ich noch nie gehört. Aber es ist definitiv ein Drehzahlunabhängiges knacken zu hören. Er läuft kalt noch wie ein sack nüsse ohne LLM, aber dieses knacken ist halt sehr laut aus Bank 2, weiß keiner was das sein könnte?
|
|
|
05.12.2020, 23:57
|
#2
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Kilo740i
Ich kenn mich schon ein wenig aus, aber Manometer habe ich noch nie gehört.....
|
Das glaube ich jetzt mal einfach nicht...
Oder in Physik mehrere Jahre geschwänzt!
https://www.wika.com/de-de/lp_manometer.WIKA
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
06.12.2020, 00:00
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2018
Ort: Bei Kiel
Fahrzeug: e38 740i (01.98)
|
Zitat:
Zitat von falkili
|
Gut alles klar, der name hat mir einfach nichts gesagt, sorry...
|
|
|
05.12.2020, 23:59
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
|
Manometer nimmt man zumBenzindruck messen,muss an die Leitung angeschlossen werden.
Knacken kann alles mögliche sein,passiert das warm o. kalt?
Kann Ausdehnung oder Entspannung sein.
|
|
|
06.12.2020, 00:03
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2018
Ort: Bei Kiel
Fahrzeug: e38 740i (01.98)
|
Zitat:
Zitat von Bmw-mietze
Manometer nimmt man zumBenzindruck messen,muss an die Leitung angeschlossen werden.
Knacken kann alles mögliche sein,passiert das warm o. kalt?
Kann Ausdehnung oder Entspannung sein.
|
Immer, aber erst seitdem er so läuft, vorher war nichts... Es ist auf jeden Fall Drehzahlunabhängig und fängt so 3,4 Sekunden nach dem starten an. Das hat er vorher nicht gemacht. Ohne LLM läuft er besser als vorher und geht nicht mehr von selbst aus. Das könnte aber auch daran liegen, dass er nun kalt ist.
|
|
|
06.12.2020, 12:13
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Kilo740i
Es ist auf jeden Fall Drehzahlunabhängig und fängt so 3,4 Sekunden nach dem starten an.
|
Dann fass mal das Tankentlüftungsventil (Nr. 1) an,
ob Du das "knacken" damit in Verbindung bringen kannst.
Man kann es sehr deutlich spüren.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...urb_air_valve/
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
07.12.2020, 15:40
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2018
Ort: Bei Kiel
Fahrzeug: e38 740i (01.98)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
|
Er ist jetzt nicht mehr angesprungen, bzw geht er wirklich sofort wieder aus. Zum Glück habe ich Urlaub, morgen kommt dann mal der Ventildeckel ab. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er so extrem übel läuft, bzw gar nicht mehr, wenns nur sowas kleines ist. Letzte Woche bin ich ihn erst ausgefahren auf der Autobahn, alles lief super. Jetzt das.
|
|
|
07.12.2020, 19:18
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Ich habe jetzt nicht alles gelesen , aber wenn du den Benzindruck immer noch nicht gemessen hast ...........
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
08.12.2020, 01:32
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2018
Ort: Bei Kiel
Fahrzeug: e38 740i (01.98)
|
Zitat:
Zitat von 1990Deluxe
Ich habe jetzt nicht alles gelesen , aber wenn du den Benzindruck immer noch nicht gemessen hast ...........
|
Habe ich morgen vor, ich besitze auch ein Manometer, wo muss ich denn genau ansetzen zum messen?
Geändert von Kilo740i (08.12.2020 um 01:44 Uhr).
Grund: Hatte quatsch geschrieben.
|
|
|
08.12.2020, 11:54
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2018
Ort: Bei Kiel
Fahrzeug: e38 740i (01.98)
|
Lösung
Lösung: Ein Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke hinten war abgeflogen. Er läuft wieder wie geschmiert. Vielleicht sollte man erstmal alles genau anschauen bevor man hier die Leute belästigt... Danke an alle für die Hilfe. Ich poste noch ein Bild von besagtem Schlauch, den kann man dann checken, wenn der Hobel gar nicht mehr läuft...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|