


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.12.2020, 10:06
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Herzlichen Dank! Ich bin im Rhein-Main-Gebiet und in Mainfranken.
Sollte sich in der Nähe kein Umbau finden, würde ich im neuen Jahr aber auch irgendwann einmal bis ins Rheinland fahren, selbst für eine Beifahrer-Mitfahrt.
Ein M62 ist zwar kein M60, aber ein erster Eindruck kann nicht schaden.
Darf ich fragen wer in welchem Jahr umgebaut hat, und welche Anlage bzw. Verdampfer und Injektoren?
Bin ich zu vorsichtig, wenn ich den dokumentierten Abbau der Ansaugbrücke zum Bohren der Löcher für die Injektoren fordere?
Danke auch für den Tip mit dem Tank, ich hätte sonst tatsächlich den Radmuldentank präferiert.
Der Kofferraum ist aber tatsächlich so tief, dass man sich überlegen sollte, den breitesten möglichen Zylindertank zu verbauen.
Ich fahre den M60B30 derzeit im Alltag, solange es nicht schneit komme ich damit prima klar.
Nur die Klimaanlage / heizung müßte noch einmal grundlegend revidiert werden.
Leider haben die mir bekannten Werkstätten dafür keine Zeit.
Der E32 erzieht mich persönlich auch wunderbar zum soveränen Fahren - vorausschauend - mitdenkend- wenn frei ist angemessen zügig.
Ich sehe gerade, bei euch ist in den beiden E38 R6 und V8 eine BRC-Anlage verbaut - von Erich M., ist das das Forumsmitglied Erich? Ist der nicht in Japan?
Ich persönlich hatte einen guten Eindruck des hier im Forum mit Verlinkung auf eine private Homepage geschilderten Umbaus eines M60B30 von Kfz-Pannenbecker. Ist allerdings viele Jahre her, vermutlich würden die heute auch eine andere Anlage verbauen.
Der Wagen ist soweit ich mich rinnere allerdings längst weiterverkauft worden.
Ich bedanke mich für den guten Erfahrungstausch in diesem Forum und die vielen sachorientierten Beiträge.
Ich hatte vor vielen Jahren schon mal einen Vierzylinder mit Bigas-Anlage der auf Gas nur rum gestottert hat bei jeder größeren Drosselklappenstellungsänderung. Ich würde aber noch einmal einen neuen Versuch wagen. Diesmal jedoch keinen Wagen kaufen mit bereits verbauter Anlage, sondern den Umbau selbst in Auftrag gegeben.
Geändert von Bunthund (21.12.2020 um 10:17 Uhr).
|
|
|
21.12.2020, 10:28
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Bunthund
Ich sehe gerade, bei euch ist in den beiden E38 R6 und V8 eine BRC-Anlage verbaut - von Erich M., ist das das Forumsmitglied Erich? Ist der nicht in Japan?
|
Erich/shogun lebt in Japan, das ist korrekt.
Erich.M liegt leider verstorben 2m tiefer.
|
|
|
21.12.2020, 11:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
warum einen Zylindertank ??
Wir haben einen Radmuldentank drin .....
Der R6 ist nicht mehr - sondern nur noch der M62 V8 ..
Der ist vor sicher 14 Jahren umgebaut worden ...... und hat jetzt 465.000 km drauf .....
Das ist der 1., den Erich M. umgebaut hat .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.12.2020, 11:40
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Ihr habt einen 95-Liter-Radmuldentank in der Reserveradmulde? Gibt es einen aktuell empfehlenswerten Umrüster?
Wie gesagt, auf mich hat der jahrelang zurückliegende Umbau eines M60B30 bei Kfz-Panenbecker einen guten Eindruck gemacht.
Geändert von Bunthund (21.12.2020 um 11:48 Uhr).
|
|
|
21.12.2020, 11:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Bunthund
Ihr habt einen 95-Liter-Radmuldentank in der Reserveradmulde?
|
ja - 720 mm in Durchmesser ..
in E65 hab ich einen, der 103 L Fassungsvermögen hat ... bei 300 mm Bauhöhe ....
must du halt keinen Stako nehmen ....
|
|
|
05.01.2021, 22:15
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2019
Ort: Neukieritzsch
Fahrzeug: E32 740i Bj. 04/93
|
Darf ich mal kurz Zwischenfragen, ob es aktuell ein Problem ist/wird einen 740i E32 auf Autogas umzurüsten wegen den schärferen Regel für die Abgasgutachten? Ist da heutzutage eine Umrüstung ohne Probleme mit der Eintragung der Gasanlage möglich?
|
|
|
06.01.2021, 21:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Das ist seit dem Herbst 2017 zu einer wirklich komplizierten Frage mutiert. Da hat diese idiotische Gesetzesänderung stattgefunden, welche zuvor eine jahrzehntelang prima funktioniere Regelung ersetzt hat. Es musste aber irgendein Bürokrat sich die Komplikation ausdenken um Leute vor der Umrüstung abzuschrecken.
Es sind einige Parameter, welche übereinstimmen müssen um Deine Frage zu beantworten. Am besten Du stellst Deine Frage beim www.lpgforum.de oder fragst bei Umrüstern an. Letzteres ist aus meiner vielfältigen Erfahrung der einfachste Weg.
Viel Erfolg,
R.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|