Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2021, 18:52   #1
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Und Warum verzinnen? Einschweißen mir schon bewusst.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 18:56   #2
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i Beitrag anzeigen
Und Warum verzinnen? Einschweißen mir schon bewusst.
Verzinnen ist die "alte Schule" Meistens werden die Übergänge vom Reparaturblech zur Karosserie mit Spachtelmasse glatt gemacht, aber ich möchte es ordentlich haben und sicher sein dass die nächsten Jahre kein Rost mehr durchkommt.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 19:00   #3
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Okay,

wie werden die Komponente jetzt verbunden? Wir schreiben vom Blech.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 19:05   #4
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Rost großzügig ausschneiden, Reparaturblech anfertigen und auf Stoß anpunkten (Pilgernaht) anschließend mit Flex die Schweißnaht abschleifen.
Die Übergangsstelle verzinnen und das Zinn so bearbeiten dass kein Übergang mehr zu sehen ist.
Das Zinn übernimmt die Funktion der Spachtelmasse.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 19:13   #5
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Ist doch gut beschrieben. Kann man so machen, aber bitte bei einem guten Verzinner. War damals bei meinen hinteren Radläufen auch das Problem. Zugesagt und dann abgelehnt. Wobei Zinnen auch gelernt sein muss. Auf Stoß der Schweißnaht ist nun mal eine Stumpfnaht. Schreibe dieses Merkmal bewusst. Gibt viele die überlappen.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 19:17   #6
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

werde es selbst versuchen. Der Vorteil beim Zinn ist, dass man beliebig viele Versuche hat. Wenn es nicht passt wird es einfach nochmal warm gemacht und von vorne angefangen.
Mir ist wichtig dass kein Rost mehr durchkommt. Die Optik kommt an zweiter Stelle.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 19:20   #7
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Viel spass, wenn Säure ins Spiel kommt.

Zinn ist einfach nur Müll. Dachte anfangs auch so. Zinn gehört nicht weg, sondern da wo es gebraucht wird.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Hintere Tür, rechts. Toofilla Suche... 2 14.11.2011 12:15
E38-Teile: PDC hintere Stoßstange boriflash1 Suche... 0 23.07.2010 14:29
Innenraum: hintere Dosenhalter FL Zwoberta BMW 7er, Modell E38 3 28.11.2006 17:44
hintere tür e32 dd-mf666 Suche... 2 21.10.2005 20:16
Innenraum: Chromleiste hintere Tür??? Timo S. BMW 7er, Modell E38 0 12.03.2005 02:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group