


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2021, 11:27
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Eher nein.
Solltest aber alle I-Busgeräte abstöpslen und Batterie abklemmen, dann darf es keinesfalls nicht nach Masse "durchklingeln".
Miss Ohm, statt nur durchklingeln.
|
|
|
27.02.2021, 11:29
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2021
Ort: Landsham
Fahrzeug: 728i / 09/1995
|
Zitat:
Zitat von gasi
Eher nein.
Solltest aber alle I-Busgeräte abstöpslen und Batterie abklemmen, dann darf es keinesfalls nicht nach Masse "durchklingeln".
Miss Ohm, statt nur durchklingeln.
|
Ok danke und wieviel Ohm sollen es dann sein? Welcher Wert?
|
|
|
27.02.2021, 11:33
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Traxxer
Ok danke und wieviel Ohm sollen es dann sein? Welcher Wert?
|
Es sollte keine Verbindung geben, also unendlich grosser Widerstand.
Wird aber ein Widerstand ausgegeben kann man daraus das Mass des Kurzschlusses ableiten.
Hast auch sicher alle Geräte vom I-Bus abgetrennt?
|
|
|
27.02.2021, 11:48
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2021
Ort: Landsham
Fahrzeug: 728i / 09/1995
|
Zitat:
Zitat von gasi
Es sollte keine Verbindung geben, also unendlich grosser Widerstand.
Wird aber ein Widerstand ausgegeben kann man daraus das Mass des Kurzschlusses ableiten.
Hast auch sicher alle Geräte vom I-Bus abgetrennt?
|
Vielen Dank! Ja MFL, Radio, MID, LCM, IKE und Telefon hinten sind ab. Batterie ist abgestöpselt. Haben wir was vergessen?
|
|
|
27.02.2021, 12:01
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Funkuhrempfänger falls verbaut. Was ist er für ne Bauzeit?
Übrigens muss ich meine frühere Mutmassung zur Kabelfarbe korrigieren.
Das Kabel ist weiss mit grauem Strich und alle paar cm ein gelber Tupfer.
|
|
|
27.02.2021, 12:04
|
#6
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Auszug aus WDS
Instrumentierungsbus (I-Bus)
Der Instrumentierungsbus (I-Bus) im E38 ist ebenso wie der Diagnosebus (D-Bus), der Karosseriebus (K-Bus) und der Periheriebus (P-Bus) eine serielle Datenverbindung zwischen Steuergeräten.
Über den I-Bus tauschen die angeschlossenen Steuergeräte Informationen, z.B. Sensorwerte oder den Lampenzustand, aus.
Aufbau und Funktionsweise des I-Bus
Am I-Bus können folgende Steuergeräte angeschlossen sein:
•VID: Bordmonitor (mit Videomodul)
•BMB: Bordmonitor-Bedienteil
•CCM: Check-Control Modul (CCM)
nur bis 9/95 als eigenes Steuergerät verbaut.
•DSP: Digital Sound Processor Verstärker und Bedienteil
•IKE: Instrumentenkombination Elektronik
•LM: Lichtmodul
nur bis 9/95 als eigenes Steuergerät verbaut.
•LCM: Licht-Checkcontrol-Modul, ab 9/95 verbaut
Das Licht-Checkcontrol-Modul enthält die Funktionen des Lichtmoduls und des Check Control Moduls in einem Steuergerät.
•MID: Multi Informations Display
•FID: Multi Informations Display Fond
•MFL: Multi Funktions Lenkrad
•NAJ: Navigation Japan
Zur Unterscheidung:
Das Japan Navigations-System ist am I-Bus angeschlossen und wird deshalb beim I-Bus-Test abgefragt. Das Japan Navigations-System wird allerdings nur in Japan-Fahrzeugen verbaut.
Das Philips Navigations-System (NAV) ist nicht direkt am I-Bus angeschlossen, sondern wird über das Videomodul angesprochen. Deshalb wird es beim I-Bus-Test nicht berücksichtigt.
•PDC: Park Distance Control
•RAD: Radio
•TEL: Autotelefon (mit Ejekt-Box)
Erkennungsmerkmale einiger I-Bus Steuergeräte
Das Multi Funktions Lenkrad erkennt man an der Radio- oder Telefonbedienung am Lenkrad.
Die Park Distance Control erkennt man an den Ultraschallabstandsensoren in den Stoßstangen.
Das Check-Control Modul (CCM) und das Lichtmodul (LM) werden nur bis 9/95 als 2 eigene Steuergeräte verbaut. Ab 9/95 sind beide Steuergeräte im Licht-Checkcontrol-Modul (LCM) zusammengefasst.
Funktionsweise des I-Bus
Die Funktionsweise des I-Bus ist vergleichbar mit einer Telefon-Konferenzschaltung. Alle Teilnehmer sind über den I-Bus miteinander verbunden. Jeder Teilnehmer kann per I-Bus sowohl Nachrichten empfangen als auch Nachrichten senden.
Der I-Bus ist als Eindraht-Bussystem ausgeführt, d.h. der I-Bus ist eine Leitung, die zum Senden und zum Empfangen genutzt wird.
Die hohe Übertragungsgeschwindigkeit auf dem I-Bus (ca.10.000 Bit/sec) ermöglicht eine fast verzögerungsfreie Verteilung der Nachrichten zwischen den Steuergeräten.
Diagnose mit I-Bus Steuergeräten
Die Diagnosetelegramme des DIS werden auf dem Diagnosebus (D-Bus) an die Instrumentenkombination Elektronik gesendet. Von der Instrumentenkombination Elektronik (IKE) werden die Diagnosetelegramme an die I-Bus Steuergeräte weitergegeben. Die Antworttelegramme der I-Bus Steuergeräte werden ebenfalls über die IKE an das DIS zurückgegeben.
|
|
|
27.02.2021, 14:01
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2021
Ort: Landsham
Fahrzeug: 728i / 09/1995
|
Ok ... so wir haben den Fehler dank eurer Hilfe gefunden!!!
Nachdem wir alles durchgemessen hatten und versucht haben alles zu isolieren, blieb nur ein mehr oder weniger „rabiater“ Weg. Wir haben am Kammverbinder einen IBus nach dem anderen abgeklemmt (Durchschnitten) und dann getestet welches Kabel für welches Steuergerät ist. Dann brav beschriftet. Batterie war komplett abgeklemmt die ganze Zeit. Beim IBus Kabel fürs Radio, hatten wir beim messen dann als einziges immer wieder „Maße“. Somit haben wir einen recht einfachen Weg gewählt und haben mit einer WAGO am Radio den IBus direkt auf den Kammverbinder gesetzt mit einem separaten Kabel. Alles wieder zusammengebaut und den Kammverbinder „provisorisch“ mit einer WAGO simuliert. Dann alles wieder zusammengebaut (auch provisorisch versteht sich) und die Steuergeräte wieder angeschlossen. Und siehe da:
ALLES FUNKTIONIERT WIEDER!!!
Nochmal vielen vielen Dank für alles!!!!!!!!
Nur die Fernbedienung will noch nicht. Danach keine LED am Schlüssel habe, muss ich nochmal schauen wie ich den Schlüssel wieder angelernt bekomme.
Aber Hauptsache es funktioniert wieder alles! Danke danke nochmal ☺️☺️
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|